Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Meine WaPu schein ihren Dienst einzustellen. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=13363)

Xedos 28.05.2005 18:11

Meine WaPu schein ihren Dienst einzustellen.
 
Ich muss mal meinen Frust los werden!
Habe die Woche bemerkt, dass unter meinem Xedos eine feuchte Stelle war. Bin der Sache jetzt mal auf den Grund gegangen. Es ist eindeutig Kühlwasser. Es scheint so, als hätte sich wohl meine WaPu verabschiedet. So ein Ärger, ich hatte den Wagen gerade erst in der Werkstatt wegen Achsmanschetten und Bremsschleuchen. Werde jetzt nächste Woche wohl in die Werkstatt fahren, um das Problem zu beseitigen. Ich hoffe ja, dass mein Xedos dann auch bis zum ende der Woche fertig ist. Weil doch das Gotha III ansteht. Nicht dass wir mit Fipsi’s Autochen fahren müssen.

Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore

H@ns 28.05.2005 19:04

Re: Meine WaPu schein ihren Dienst einzustellen.
 
Sicher dass es nicht von der Klimaanlage ist? Fehlt Kühlwasser?



mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,53 Euro/Liter

Xedos 28.05.2005 22:54

Re: Meine WaPu schein ihren Dienst einzustellen.
 
Ist nicht von der Klimaanlage (Kondenswasser).
Die Flüssigkeit ist eindeutig Kühlwasser (schmierige Konsistenz).
Habe es auch verglichen mit dem Kühlwasser aus dem KW-Behälter. Riecht sogar gleich ;)

Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore

Xedos 30.05.2005 09:49

WaPu Schadensbild unter dem Auto?
 
Hier mal ein Bild vom Wasserfleck.
Evtl. kennt das ja jemand.

http://imageshark.ath.cx/0815/182753...ad263ad723.JPG

Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore

wirthensohn 30.05.2005 10:44

Re: WaPu Schadensbild unter dem Auto?
 
Ich würde behaupten, die Stelle lässt auf ordentlichen Kühlwasserverlust schließen. Der Austritt von der Klimaanlage ist ganz hinten an der Spritzwand, das kann es also nicht sein.

Aber genau so war das bei mir Ende 2002 auch gewesen. Allerdings war damals nicht die WaPu hinüber, sondern lediglich der Kühlerverschlußdeckel auf der Beifahrerseite. Mach den mal ab und sieh nach, ob der Deckel aus mehreren Gummis, Metallplättchen und einer Feder besteht. Wenn ja, dann hast Du noch die alte Variante, die gerne mal undicht wird. Dadurch zieht das Kühlsystem durch diese Undichtigkeit Luft ins System und drückt sie samt dem Kühlwasser durch den Ausgleichsbehälter wieder raus. Dadurch die Pfütze an dieser Stelle.

Ob die WaPu undicht ist, kann eine Werkstatt aber eigentlich auf den ersten Blick feststellen, weil ja die WaPu von unten nass wäre und tropfen müsste. Tropft sie nicht, ist es höchstwahrscheinlich nur der Kühlerverschlußdeckel und der kostet beim Mazda-Händler 20 Euro. Für die neue Variante, die dicht bleibt und exakt dem Deckel auf der Fahrerseite entspricht.

Das ist gerade mal wieder so der ideale Zeitpunkt auf die Kompetenz unserer Mazda-Werkstätten in der Region und die Sinnlosigkeit des Meisterzwangs zu schimpfen... hatten doch zwei Mazda-Werkstätten mir bei meinem Wasserverlust damals einen teuren Defekt der Zylinderkopfdichtung diagnostiziert. Und zwar vom Meister höchstpersönlich! Tja, die Zylinderkopfdichtung dichtet heute noch und dass es die ZKD nicht sein kann habe *ich* als Laie selbst anhand des Werkstatthandbuch und etwas (Informatiker-) Logik feststellen dürfen. Kann doch nicht sein sowas, oder? :motz:

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l

mitoma 30.05.2005 10:52

Re: WaPu Schadensbild unter dem Auto?
 
Als bei mir die Wapu defekt war war der Fleck unter der Antriebswelle etwas leicht davor. Dein Fleck ist zu weit vorne um auf die Wapu tippen zu können.

Das sieht mir so aus als wäre es der Kühler. Denn genau auf der Seite sitz so eine Art Wasserhahn um das Kühlwasser abzulassen. Aber auch Harrisse um die Schlauchverbindungen können möglich sein.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion

Alex_X6 30.05.2005 14:45

Re: WaPu Schadensbild unter dem Auto?
 
Apropos Wasser im Auto, falls jemand Probleme mit Wasser im Auto nach jedem Regen hat, Sollte sich mal den Ablauf in der A- Säule für das Schiebdach anschauen. Durch die Alterung des Gummischlauchs kann zur Verkürzung kommen, so denke ich mir das mal. Das Problem hatte ich letztens noch. Habe wirklich alles abgesucht Motorrückwand, jede einzelne Tür bis ich mir mal das Dach angeschaut habe. Der Teppich war total nass, den habe ich dann erstmal komplett rausgenommen und auch gleich abgestrahlt und schön gereinigt, sieht wie neu aus. Den Schlauch habe ich grad gekappt und ein Zwischenstück reingesetzt, damit er wieder auf die Ausganglänge kommt.
Gruß
Alex

Hatschi 30.05.2005 19:52

Re: WaPu Schadensbild unter dem Auto?
 
Halli Hallo

... hatten wir schon ...

Hatschi

Xedos 31.05.2005 10:33

Herzlichen Glückwunsch zur neuen WaPu :(
 
So es ist jetzt amtlich. Die Wasserpumpe ist defekt.
Die Werkstatt hatte mir eben noch schnell mit auf den Weg gegeben, dass es ca. 475,-€ kosten wird.
Ich könnte alle erschlagen. vor 34000 km hatte ich den Zahnriemen wechseln lassen, und extr noch erwähnt, dass sie die WaPu genau mit anschauen sollen. Oder beser gleich mit tauschen. Aber nein! Sie meinten natürlich, dass dor alles OK sei. Ist ja auch besser so für die Werkstatt. Jetzt kommt wenigstens noch mal Geld in die Kasse.
Es ist wirklich zum verzweifeln. Das nächste Auto hat Vergaser und jede Menge Platz im Motorraum, um selber alle anstehenden Arbeiten zu erledigen.
Lasst mich mal überlegen - als nächstes kommt dann wohl die LIMA, Stabigelenke, evtl. Automatik (Dreksdingen), ...! Ach ja, und wenn ich dann zurückblicke:
Zahnriemen, Klimakompressor Achsmanscheten, Bremschleuche vorne, Bremssattel + Scheiben + Beläge, Sitzheizung...

Voller Frust und Ärger
Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore

mitoma 31.05.2005 10:55

Re: Herzlichen Glückwunsch zur neuen WaPu :(
 
Weise deine Werkstatt doch darauf hin das du sie damals auf die Wapu hingewiesen hast.

Vielleicht sind die Kulant und gehen von den Arbeitskosten runter. Der Zahnriemen muss dann auch zwangsläufig mit erneuert werden. Und wichtig lass es dir Schriftlich geben das die eine Originale Wapu eingebaut haben. Meine Ehemalige Mazda Werkstatt hatte mir eine aus dem Zubehör eingebaut und eine Originale abgerechnet. Das kostet dann nur ca. die Hälfte wobei die Werkstatt dann ordentlich verdient hat. Wobei an deiner Stelle würde ich mir Überlegen ob eine Wapu aus dem Zubehör nicht auch gut ist. Immerhin sind das auch Erstausrüster Qualitäten.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.