![]() |
Fensterhebrschalter
Hallo,
ich suche beleuchtete Fensterheberschalter oder besser gesagt wie kann ich meine denn mal beleuchten? Ich habe die Schalter und die Platine schon zerlegt, aber bekomme die LEDs nicht ans leuchten. Ich habe auch die Vorrichtung auf der Platine,das heißt es sind schon LED Löcher vorhanden und beschriftet aber irgendwie klappt es nicht. Kann mir da irgendjemand weiterhelfen? Wo ist denn mein Gedankenfehler oder geht das nicht nachträglich? Bin für jede Hilfe übers Forum oder auch via Email dankbar!!! M F G Dino |
Re: Fensterhebrschalter
Vielleicht hast du sie ja falsch herum angelötet. Die LED's sind nur in einer Richtung stromführend wenn ich es jetzt richtig ausgedrückt habe.
mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png |
Re: Fensterhebrschalter
Ja hast Du aber einmal falsch rum sind die Dinger im *****
|
Re: Fensterhebrschalter
Halli Hallo
Led´s haben eine Sperrspannung von 3-5V, und mir ist deswegen noch nie eine hops gegangen. In welchen Schaltern willst du die Beleuchtung nachrüsten? Hast du mal gemessen ob du überhaupt "Saft" hast? Hatschi |
Re: Fensterhebrschalter
Ich möchte die beleuchtung in den Schaltern auf der Fahrerseite nachrüsten, aber irgendwie klappt es nicht.
Ich muss evtl. einbißchen improvisieren um es ans laufen zu bekommen oder bei mazda die beleuchteten Schalter kaufen. Ich werd da mal nachfragen wie teuer das ist. Also nicht die Hoffnung aufgeben! |
Re: Fensterhebrschalter
Hallo Dino,
wenn du mit deiner Familie am Sonntag zu mir kommst dann schauen wir mal in den Werkstattschaltplänen nach. Ich habe die Pläne von der Ersten und Zweiten serie. Dann vergleichen wir mal was da geändert wurde und du kannst danach entsprechend Arbeiten und deine Schalter zum Leuchten bringen mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png |
Re: Fensterhebrschalter
Auf der Schalterplatine müssen 2 Vorwiderstände (ein 1W Typ für 3 LEDs in parallel und in 1/4W für eine LED) gesetzt werden. Ausserdem - falls ich mich richtig erinnere - musste eine Brücke ausgelötet werden, um für eine der LEDs die Bohrung freizuräumen.
In den Schaltern der übrigen Türen sind neben der LED jeweils Vorwiderstand und 2 Dioden (z.B. 1N4148) nachzurüsten. Andreas |
Re: Fensterhebrschalter
also ich ab das demnächst auch vor und hab mir dafür gleich blaue 12V LED's geholt. Gibts im5er Pack bei ATU für 9,90 €.
Werd da wohl gleich extra Stromversorung ziehen wenns ned anders gehehen sollte. Gruss aus dem Vogtland Swen http://www.spritmonitor.de/image_116501_1.png |
Re: Fensterhebrschalter
Und wenn man es von dem 1 Serie ausbaut und in die 2 Einbaut? geht es überhaupt?
Wenn ja hat jemand von euch die er net braucht?! mfg XedOs_F4N |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.