Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fahrwerk 70/40 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=17366)

Rheuma-Kai 20.09.2005 21:11

Fahrwerk 70/40
 
Moin leute
Hab heute mal bei Carconcepts angerufen und gefragt von welchen hersteller die dämpfer und die federn sind.

Nun meine frage an euch Kayaba dämpfer? kennt bestimmt keiner (also ich jedenfalls nicht)
- kann man die sich einbauen oder fallen die gleich auseinander??

Federn sind entweder von H&R (kennt man)
oder von B&G und die federn kennt bestimmt keiner oder??

Kann mich einfach nicht entscheiden ob Koni 60/40 oder das 70/40 von carconcepts.


Weiß einer ob die koni dämpfer im komplett fahrwerk für 695 euro öl- oder gasdämpfer sind???

Fragen über fragen

Danke euch für eure meinung und erfahrung
Gruß Martin

Littelsix 20.09.2005 22:17

Re: Fahrwerk 70/40
 
Kayaba, klar typische Dämpfer für Japaner. Sollte keine Probleme geben.

LittelSix

Rheuma-Kai 25.09.2005 16:46

Re: Fahrwerk 70/40
 
Moin
danke für deinen tip
hat sonst noch einer einen tip??
Was kommen da noch für kosten auf mich zu mit tüv usw???

Gruß Martin

wirthensohn 25.09.2005 23:02

Re: Fahrwerk 70/40
 
Kayaba ist sicherlich nicht schlecht, da OEM-Teile (Originalteilehersteller). Bin mir nicht sicher, aber könnte sein, dass die originalen Xedos-Dämpfer von Kayaba zugeliefert wurden.

Zu den Federn: Ich hatte H&R in diversen Autos drin und war nie sonderlich angetan. Eibachs sind einfach besser abgestimmt. Und wenn ich mich zwischen einem Drittanbieter-Fahrwerk, aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt, und einem Koni-Komplettfahrwerk entscheiden müsste, würde ich sofort zum Koni greifen.

Meiner Meinung nach ist 60/40 für den Xedos schon zu tief (Geschmackssache), aber 70/40 ist dann endgültig zu arg. Das kann man vielleicht mit einem Polo oder Golf veranstalten (das sind die Deppen, die mit winzigen 13-Zöllern und flachen Reifen über die Straßen hoppeln wie auf einem Gummiball), aber doch keinem Xedos?!

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l

sasha hehn 26.09.2005 13:58

Re: Fahrwerk 70/40
 
Hallo

ich habe ebenfalls 60/40 und hinten sogar noch 10mm geflext. Ich finde nicht, daß ich deswegen ein Idiot bin ;-)
Meine Federn sind auch von B&G aus Holland. Was soll an Federn schlechtes sein? Die Materialgüte St52 ist überall für Federn gleich, höchstens der Querschnitt kann variieren... Auf jeden Fall funktionieren meine einwandfrei.
@Christian bei mir passen trotzdem die 18" locker in den Kotflügel ohne irgendwelche Komforteinbußen beim Fahren.

@Martin wenn dein Fahrwerk eingebaut ist, mußt du unbedingt zum Spur einstellen. Ich hatte damals den Fehler gemacht und es verschleppt. Das Ergebnis kennst du ja ( Bereifung vorne) kostete damals 32€. Die TüV Abnahme kam 22,50€ und die Eintragung im KFZ Schein/ Brief waren dann nocheinmal 11,50€
In der Summe also ca. 70€
TIP: komm dieses mal gleich zum TüV nach HRO, ruf mich an wenn du einen Termin haben willst...

MfG Christian

wirthensohn 26.09.2005 16:50

Re: Fahrwerk 70/40
 
Ich schrieb ja nicht, dass Du ein Idiot bist - ich habe ja von den Deppen in Polo und Golf geschrieben. Xedos-Fahrer sind per Definition keine Deppen oder Idiot, sonst hätte derjenige das falsche Auto gekauft.

Aber ich finde dennoch, dass 60/40 zu arg ist. Meine Meinung halt. Ich fand mein 35/35 Fahrwerk optisch perfekt. Leider ist die Autogas-Anlage - insbesondere bei vollem Gastank - sehr schwer und das Auto kommt dadurch hinten etwas zu stark runter. 40/20 fände ich jetzt optimal.

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/images/chatten.gif

Rheuma-Kai 30.09.2005 15:51

Re: Fahrwerk 70/40
 
Danke euch.

Bei mir sind aber vorne 80mm und hinten sogar 90mm platz von rad bis kotflügel.

@chris Danke für dein angebot komme sicher noch drauf zurück.
Mit atu bin ich jedenfalls FERTIG!!!!

Doce 30.09.2005 18:38

Re: Fahrwerk 70/40
 
Ohje bitte nicht falsch verstehen aber dieser abstand hat nichts mit den angaben von Tieferlegungen zu tun.Mit dem angaben bezieht man sich auf die gesammt höhe des fahrzeuges.Ich habe die K.A.W federn drin und glaube mir das ist genug man kommt in keiner tief garage rein und Spielstr. werden zu Berge.Vorallem zur zeit weil immer noch mein Fox-Vorschalldämpfer so niedrig hängt.Bin schon auf Littelsix seine berichte gespannt.
MeinXedos6.de

Peter Willer 01.10.2005 13:00

Re: Fahrwerk 70/40
 
Ich hab auch die K.A.W. Federn drin. Bin voll zufrieden. Zwar muss man bei der ein oder anderen größeren Bodenwelle mal etwas langsamer drüber fahren aber ansonsten gibts keien Probleme bei mir. Viel tiefer sollt er nicht sein, aber gegen eine etwas tiefer gezogene Frontschürze hätt ich nichts dagegen...;-)

Gruß Peter

darkburner.de

nookie 01.10.2005 13:06

Re: Fahrwerk 70/40
 
Also ich bin auch gerade an den KAW Federn dran.(ebay) hab jetzt noch die 30/30 Eibach drin. Also die 30er schränken dich ja kaum ein, man kann fast normal fahren. aber wie ich Rheuma schon sagte 70/40 is zu derb.

Was ganz nett ist, ist das der Abschlepphacken fast jeden Aufseter wunderbar abgefangen hat. gut er ist jetzt nichtmehr zu gebrauchen aber wann muss der Xedos schon mal abgeschleppt werden.

;) so long


___X___


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.