![]() |
TÜV, AU, KLR
Nicht, dass es relevant ist, aber ich muss es loswerden: Meinem Xedos wird heute das KLR-System eingebaut. Außerdem bekommt er - wenn alles gut geht - TÜV und AU neu. Drückt mir die Daumen.
Gruß Romulus |
Re: TÜV, AU, KLR
:lachen: Habe eben mit dem Mechaniker telefoniert. Mein mehr als 13 Jahre alter Xedos hat ohne Mängel die HU bestanden (das wertet die Statistik auf). Außerdem habe ich nun das KLR-System im Auto. Bin gespannt, wie der Wagen läuft.
Gruß Romulus |
Re: TÜV, AU, KLR
So muss das sein!
Ich bin aber auch immer froh und erfreut, dass mein ebenfalls über 13 Jahre alter Xedos zuletzt völlig ohne Kritik seitens des Prüfers durchgekommen ist. Na ja, OK, ihm gefielen meine großen Felgen nicht, weil man dadurch die viel zu kleinen Bremsscheiben so gut sehen kann - aber das war seine persönliche Meinung und hat ja mit dem Prüfungsergebnis nichts zu tun ;) Und ich finde es schön, dass ein so altes Auto auch die AU noch locker besteht. Noch mehr bin ich angetan davon, dass sogar mein 626 die letzte HU und AU optimal bestanden hat - er ist immerhin gut 18 Jahre alt... Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Funktionsweise KLR
Hoffentlich besteht mein Xedos in dem Alter auch noch die HU. Aber zurück zum KLR: Beim ersten Kaltstart mit dem System habe ich bemerkt, dass der Motor in Schüben die Drehzahl um ca. 50 U/min erhöht, so als würde er selbstständig leicht mit dem Gaspedal spielen. Und zwar solang, bis die normale Standgas-Drehzahl erreicht ist. Ist dies nicht die übliche Funktionsweise, schreibt mir bitte. Übrigens: Der KLR wurde mir für 40 Euro eingebaut. Insofern amortisiert sich die Umrüstung auf Euro 2 bei mir früher :lachen:
Gruß Romulus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.