![]() |
Lüfternachlauf
Hallo an Alle, ich habe mal eine Frage. Und zwar ist mir nach einem größeren Reperaturaufwand in der Fachwerkstatt aufgefallen, das der Kühlerlüfter wärend man im Stand steht läuft. Was ich ja auch noch ganz normal empfinde wenn man mit dem Auto eine gewieße Zeit Unterwegs war. Mein beunruhigendes Ding daran ist das wenn ich den Motor Abstelle das Lüfterrad sofort aufhört zu laufen. Ich habe erlich gesagt nie in den 3 1/2 Jahren so darauf geachtet. Meiner Meinung nach müßte der Lüfter auch bei ausgeschaltetem Motor und ohne Zündung Nachlaufen.
Täusche ich mich da jetzt oder kann es sein das bei aller Motorarbeit in der Werkstatt etwas vergessen oder verkehrt angeschloßen wurde. Meine Befürchtung ist das wenn ich den Wagen verlasse der Motor irendwann einen Hitzestau bekommt. Wer kann mir helfen, oder wieder beruhigen. Habe in der letzten Zeit mein Ohr auf Parkplätzen auf abgestellte Autos gelegt, und manche Surren vor sich hin. Wer mir eine Antwort geben kann dem Danke ich recht Herzlich. Falls es eine Antwort hier gibt bitte den Verweis dorthin schreiben. Danke Technische Daten: CA 1; Bj. 07.93; V6/24V; 106 kw / 146PS. |
Re: Lüfternachlauf
Hallo V6/24V (komischer Name ;-) ),
ich fahre schon 20 Jahre Mazda (323, 2x626 , Xedos6) und bei keinem meiner Mazda lief der Lüfter nach. Ich wüste auch nicht wo für? Wenn der Motor aus ist wird keine Energie mehr zugeführt und warum sollte er dann überhitzen? Klar das Wasser im Motorblock wird etwas heißer aber die Termostate sind ja noch offen und warmes Wasser steigt auf und kaltes fällt nach unten wo durch sich das Wasser noch bewegt. Warum andere Hersteller das machen weis ich auch nicht ist mir aber auch schon aufgefallen. Gruß Lou http://www.spritmonitor.de/image_117843_1.png |
Re: Lüfternachlauf
Ich kannte das früher gar nicht, dass der Lüfter bei abgeschalteter Zündung weiter läuft, bis es mir beim Golf eines Bekannten mal auffiel. Seit dem hatte ich dann verstärkt darauf geachtet. Scheinbar ist das hauptsächlich oder nur bei deutschen Autos so, aber bei Mazda ist mit dem Abziehen des Zündschlüssels der Motor samt Lüfter völlig tot. Ich denke mal, dass die Mazda-Ingenieure das nicht schon seit Jahrzehnten so handhaben würden, wenn es ein Problem darstellen würde.
Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Lüfternachlauf
Danke aber mir ist es wie gesagt auch erst nachder Rep. aufgefallen weil man in dem Moment auf alle nicht Bekannten Geräusche achtet. Kennt glaub ich jeder, ob alles wieder beim alten ist. Dadurch war ich halt verunsichert, habe vorher nie darauf geachtet. Aber bei einer Op wie sie unser Auto mitgemacht hat war es Notwendig. Habe im August nochmal 5.500 € investiert, weil der halt nicht zum Schrottplatz gehört. Alles wurde in der 2 Jahres Gebrauchtgarantie fertig gemacht und brauchte kein Cent dazu bezahlen. Der Ausfall hätte auch anders laufen können, wenn man das mit der Fehlersuche von der anderen Seite gemacht hätte.
Danke auf jeden Fall erstmal an Euch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.