![]() |
hey hab ne frage mein xedos hatt bald 100.000km und ich wollte demnächst den zahnriemen wechseln und habe mich erkundigt (bei einer Mazda werkstatt)die haben dort gemeint das man mit dem zahnriemen auch die wasserpumpe Wechseln sollte weil die beim x6 so bei 100.000 undicht wird wisst ihr was davon wenn ja dann schreibt bitte!!!!!!Danke weil ich will nicht umsonst geld ausgeben für eine neue wasserpumpe wenn es die alte auch noch tut
|
Re:
Erstmal gibt es diesen thread schon ettliche male. Probier mal die tolle suchfunktion! *gg*
2. Es ist eigentlich nicht nötig, meine Werkstatt meinte dazu, dass sie erstmal gucken wie die Pumpe aussieht. Die Kostet irgendwas in die 80 €, also keine wirklich hohen Kosten. Gruß ___X___ |
Wasserpumpe und Zahnriehmen
Moin,
genau, Suchfunktion und ein Betreff wäre auch nicht schlecht. Auch solltest du dir einen anderen Namen zulegen BMWkiller, naja, klingt ein bisschen nach Proll. Egal, WP beim 2l erste Serie, ja kann undicht werden wenn alles neu verspannt wird. Wenn du eine WP der zweiten Serie drin hast dann sollte die einen Zahnriehmenwechsel aushalten. gruß LittelSix |
Re: Wasserpumpe und Zahnriehmen
Ich kann generell nur dazu raten, auch gleich die Wasserpumpe wechseln zu lassen. Das wurde bei mir nämlich beim 100.000er Zahnriemenwechsel nicht gemacht, weil die WaPu damals noch in Ordnung war. Bei Kilometerstand 195.000, also nur kurz vor dem anstehenden nächsten Zahnriemenwechsel, bin ich dann unterwegs liegen geblieben, weil die WaPu nicht mehr gearbeitet, dafür aber kräftig geleckt hatte.
Bezüglich der überarbeiteten Wasserpumpen habe ich jetzt aber auch schon ein paar mal gehört, dass diese auch nicht viel haltbarer sein sollen. Also generell mit dem Zahnriemen die WaPu wechseln lassen. Auf die 80 Euro sollte es nicht mehr ankommen. Und unbedingt nur und ausschließlich originale Mazda-WaPu nehmen. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Wasserpumpe und Zahnriehmen
213.000km und noch immer mit der ersten WP unterwegs.
Aber Ihr müsst nicht auf mich hören:-) Wennd er Zahnriemen denn endlich mal reissen sollte, bin ich aber einsichtig und werde brav alle Spanner, Umlenkrollen und Wasserpumpen wechseln. Auch wenn das wahrscheinlich den Zeitwert des Wagens übersteigt...:-) Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Wasserpumpe und Zahnriehmen
WaPu auf jeden Fall wechseln. Sonst hast du unnötige Kosten, wenn 12.000km nach dem Zahnriemenwechsel dann doch die WaPu def. ist, dann gibt es unnötige Kosten für den Einbau. Die Chance, dass die WaPu noch einma 100.000km hält ist eher gering.
Also lob an deine Werkstatt, dass sie dich darauf aufmerksam gemacht hat. @ MX5-Driver: Es muss natürlich nichts passieren, aber wenn etwas passiert, dann meistens nachts auf der Landstraße. Von daher ist es eh sinnvoll auf der sicheren Seite zu fahren. Aber unsere beiden Standpunkte haben wir ja beide schon öfter zum Ausdruck gebracht. ;) Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Wasserpumpe und Zahnriehmen
Das halte ich für ein bisschen frech von den Werkstätten. Warum sollte man ein Teil tauschen was noch einwandfrei funktioniert??? Ich lege mir doch auch nicht einen Vorrat an Reifen zu, es könnte ja jeden Moment einer kaputt gehen. Die wollen auch nur Geld verdienen, kann man ja auch niemandem übel nehmen. Ich begegne solchen Aussagen gegenüber immer skeptisch
|
Re: Wasserpumpe und Zahnriehmen
Im Prinzip hast du Recht, aber gerade speziell im Fall mit der WaPu ist es korrekt, diese gleich mit zu wechseln. Dadurch kann man Kosten sparen. Das die Werkstatt vorher darauf aufmerksam macht ist doch OK. Schlecht wäre es, wenn etwas gewechselt wird, was vorher nicht abgesprochen wurde.
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Wasserpumpe und Zahnriehmen
Lies mal weiter oben nach und erinnere Dich an meinen Fall. Genau das hatte sich bei meinem X die Werkstatt des Vorbesitzers damals auch gesagt: nö, die ist noch tiptop, die wird jetzt nicht gewechselt. So, und ich habe dann irgendwann mal unterwegs den ADAC zwecks Abschleppen herbeizitieren dürfen, weil die WaPu (schon weit über ihrer berechneten Lebensdauer) doch noch das Zeitliche gesegnet hatte...
Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Wasserpumpe und Zahnriehmen
Klar hält nicht jedes Teil ewig und schon gar nicht Pumpen. Eine Laufzeit von 195.000 km empfinde ich aber als sensationell! :top: Letzten Monat lies ich bei mir den Zahnriemen wechseln (100.000 km), wenn meine Pumpe ähnlich lange hält, dann hat sie doch ihren Dienst getan und war ihr Geld wert und mein Motor bekommt dann eine Neue. Trotzdem halte ich an meiner Meinung fest :]
MfG Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.