![]() |
Stossdämpfer
Hallo erstmal!
Kann es sein daß bei Xedos 6 serienmäßig schon Gasdruckdämpfer drin sind? Habe vor kurzem mit einem Fachmann von SACHS gesprochen wegen einem Fahrwerk. Er meinte das es gut sein könnte dass die X6 schon Gasdruckdämpfer haben. Er war sich aber nicht sicher. Das würde doch dann bedeuten, dass die dann länger halten, oder? Gruss anse |
Re: Stossdämpfer
Tach!
Also ich kann denke da genauso. Mal zum Thema Stossdämpfer wechseln: Ich wollte mal einen Gegenbeweis bringen, dass man mit 90 tkm bis 100 tkm seine Stossdämpfer wechseln lassen sollte. Ich habe mir beim ATU heute meine Dämpfer testen lassen. Mein Xedos hat 90 tkm drauf und noch die ersten Stossdämpfer drin. Ergebnis war vom Kfz-Meister: Die Dinger sind wie neu! Ich könnte mir schon vorstellen dass im Xedos 6 Gasdruckdämpfer drin sind, denn diese halten ja bekanntlich länger als andere. Gruss Roland |
Re: Stossdämpfer
Und stell Dir vor, ich bin mit frisch gewechselten Dämpfern zu ATU gefahen und hab aus Jux und Dallerei einen Dämpfertest machen lassen.
Das Ergebnis: Die Dämpfer müssten schnellstmöglich gewechselt werden!;-))) Die Ergebnisse solcher Prüfstände kannst Du quasi in der Pfeife rauchen. Thomas |
Re: Stossdämpfer
Mit 160.000km und 12 Jahren noch die ersten Dämpfer.
Eine Manschette hinten eingerissen. Noch kein Ölverlust. Thomas |
Re: Stossdämpfer
Das Stossdämpfer so lange halten ist ein Indiz für die japanische Qualitätsarbeit. Und um Mal wieder auf das leidige Thema Chrysler und dessen Ersatzteilqualität auf Lada Niveau zurückzukommen ... die Stossdämpfer wurden bei diesem Auto ebenfalls gewechselt, und 3* dürft ihr raten was nach 1 1/2 Jahren der TÜV diagnostiziert hat X( X(
mfG Hans |
Re: Stossdämpfer
>>was nach 1 1/2 Jahren der TÜV diagnostiziert hat
Seit wann prüft der TÜV im Rahmen der HU denn die Stoßdämpfer? Ausser eine Sichtprüfung auf Dichtigkeit macht er nix. Er schreibt zwar in den Bericht, ob eine Manschette eingerissen ist, lässt Dich aber deswegen nicht durchfallen. Nur bei vor Öl siffenden Dämfern verweigert er die Plakette. Die reine Dämpferfunktion prüft er aber nicht, u.a. aus dem oben von mir genanntem Grund, dass die Messgeräte für Dämpfer alle unterschiedlich arbeiten und eine genaue Diagnose kaum möglich ist. So oder so, ist nach 1,5 Jahren in meinen Augen ein eindeutiger Fall für Gewährleistung. Ich glaub, ich würde meiner Mazda-Werkstatt was erzählen, wenn ich nach 1,5 Jahren schon wieder neue Dämpfer brauche... Bye Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.