Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Nochmal Zahnriemen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=20480)

Steffen Wezel 27.12.2005 12:38

Nochmal Zahnriemen
 
Hallo

bräuchte nochmals eure Meinung. War gerade bei meinem Mazdahändler wegen Kostenvoranschlag Zahnriemenwechsel.
Er meinte dass die Spannrollen nicht gewechselt werden müssen. Da gibt es keine Defekte beim Xedos.
Sein Kostenvoranschlag liegt bei 170 Euro.

Dabei sind:

Zahnriemen
2 Rippenriemen
Ventildeckeldichtung
Kleinzeug
Arbeitslohn

Z.b. kostet der Zahnriemen nur 35 Euro. Kann das original Mazda sein?

Was haltet ihr von dem Preis und von der Tatsache, dass Spannrollen nicht gewechselt werden?



Gruß
Steffen

wirthensohn 27.12.2005 13:05

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Ich habs noch nicht ganz mitgekriegt: hast Du einen 1.6er oder V6? Trags doch einfach noch in Deinen Benutzerdaten ein, dann erübrigt sich die Frage.

Beim Vierzylinder fände ich 170 Euro schon sensationell günstig, fast zu günstig um möglich zu sein. Beim Sechszylinder ist solch ein Preis aber völlig unrealistisch, das würde nicht mal für die Arbeitszeit reichen und außerdem kann ich aus eigener Erfahrung nur dringlichst empfehlen, auch die Wasserpumpe (ca. 90 Euro) wechseln zu lassen.

Ich tippe mal, dass wir von einem Vierzylinder reden, denn 170 Euro würden beim V6 schon fast locker alleine für den Wechsel der Ventildeckeldichtung draufgehen. Und wozu überhaupt wechseln? Undicht oder einfach mal präventiv?

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Steffen Wezel 27.12.2005 13:18

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Ventildeckeldichtung präventiv.
Ja ist ein 1,6.

Hab mich eben auch gewunder warum es so billig ist.
So ungefähr:
Zahnriemen: 35 Euro
Rippenriemen: 2mal 30Euro
Arbeitslohn: 75 Euro
Der Rest ist Ventildeckeldichtung und Kleinzeug.

Wasserpumpe will er absolut nicht wechseln wenn sie dicht ist!
Aber die werden doch sicherlich Erfahrung haben oder? Ist wirklich ein großer Mazdahändler hier in der Region.
Und das mit den Spannrollen ist ok? Also dass die nich raus müssen...?

Gruß
STeffen

wirthensohn 27.12.2005 13:32

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Zu den Spannrollen kann ich wenig sagen, dazu sollte vielleicht einer der Fachleute hier einen Rat geben.

Aber zur Wasserpumpe soviel: als ich meinen Xedos bei Kilometerstand 99.800 gekauft hatte, wurde von der Werkstatt noch ein neuer Zahnriemen eingebaut. Natürlich ohne Spannrollen und Wasserpumpe, weil die ja noch gut waren. Und es kam, wie es kommen musste: bei Kilometerstand 195.000, also gerademal 5.000km für den nächsten fälligen Zahnriemenwechsel bin ich unterwegs mit fast kochendem Motor liegen geblieben, weil nämlich die WaPu relativ schlagartig das Zeitliche gesegnet hatte.

Aufgrund dieser Erfahrung werde ich künftig darauf bestehen, dass eine neue WaPu reinkommt, egal wie gut die Alte noch aussieht.... ;)

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Steffen Wezel 27.12.2005 13:35

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Jagut doofes Erlebnis. Aber immerhin hat sie 195tkm gehalten...da geht man davon aus, dass i.A. die WaPu 200 tkm durchhält.
Und noch eine letzte Frage....was sagst du zu den Zahnriemen bei Ebay bzw. Spannrollen bezüglich Qualität...irgendwelche Erfahrungen?

wirthensohn 27.12.2005 13:43

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Ich weiß nicht recht. Solche Teile wie die Riemen, WaPu, Spannrollen etc. sollte man schon bevorzugt direkt von Mazda holen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Gast_MX5-Driver 27.12.2005 19:32

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Ich würde nur Original-Teile kaufen.
Wie schon paar mal geschrieben:
Ich lass es im Moment drauf ankommen.
Bei 217.000km, den ersten Spannrollen, der ersten WaPu und dem 2. Zahnriemen (gewechselt bei 105.000km) warte ich einfach mal, was als erstes kommt.
Natürlich wird dann das komplette Programm gemacht, inkl. hinterer VDD, die ist nämlich auch noch die erste und leckt ein klein wenig.

Theoretisch könntest Du es bei deinem 1.6er auch drauf ankommen lassen.
Im MX-5 wäre 2006 der Zahnriemen auch an der Reihe.
Aber ich halt mich da an die Mazda-Vorgaben:
Statt nach 80.000km werde ich ihn erst nach 80.000 Miles wecheln.
Ganz so, wie Mazda USA es vorschreibt.:)

Mit Deiner WaPu ist Glückspiel. Sie kann wie bei Christian bei 195.000km kommen, wo Du ja nur 5000km "verschenkst". Sie kann aber auch länger halten, wie bei mir mal mind. 217.000km.
Wenn Du den Wagen aber bis dahin verkaufst oder nen Unfall hast...
Musste selbst wissen...

Thomas

Steffen Wezel 28.12.2005 08:18

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Ok, ich werde nur den Zahnriemen und die Rippenriemen wechseln lassen.
Hab zwar den anderen Thread gelesen, aber irgendwie kann ich es nicht so recht glauben, dass beim Reissen des Zahnriemenes der Motor verschont bleibt.

Genau das ist bei nem Kumpel (Opel Astra) vor kurzem passiert. Bei 105tkm..also 5 tkm drüber. Er hat jetzt über ebay einen neuen Motor kaufen müssen.

Gruß
Steffen

Gast_MX5-Driver 28.12.2005 12:15

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Alsd ich verlas mich einfach mal auf die Aussagen hier im Forum, die Aussagen im MX-5 Forum und die von meinem Werkstattmeister.
Fakt ist, dass es zumindest bei keinem MX-5 Motor einen Motorschaden aufgrund gerissenenen Zahnriemens gegeben hat, und im MX-5 Forum gibts weit über 1000 User.
Und hier im Forum hat auch noch niemand was in die Richtung geschrieben.
Von daher bin ich da recht locker.

Ja, rate mal, warum Opel die Wechselintervalle Stück für Stück nach unten geschraubt hat.
Zwei Kollegen fahren voller Stolz Vectra.
Beim Kauf warens noch 80.000km Wechselintervall. Inzwischen wurde für dieses Modell das Intervall auf 60.000km(!) runtergesetzt. Voller Panik wechselte der eine Kollege vorsichtshalber bei 50.000km(!) inkl. Spannrollen.
Leute Leute, was will ich mit so einem Auto? Soll ich einmal im Jahr Zahnriemen wecheln oder was? Richtig, bei einigen Opel sind die Ventile hin, wenn der Riemen reisst.
"Heinrich, der Wagen bricht!"
Das sagt viel über die Qualität eines deutschen Herstellers aus.
Was für Schrott wird da verbaut, wenn die Spannrollen nach 60.000km hin sind...!?

Thomas

Xedos V6 @ 217.000km: Still goin' strong

Don 29.12.2005 17:49

Re: Nochmal Zahnriemen
 
Hallo Leute,

wenn wir schon von Erfahrungen berichten will ich mich hierbei nicht ausnehmen.

Ich (Xedos 6 der 2. Serie, Baujahr 1998) habe letzten Monat den Zahnriemen wechseln lassen (bei 99.000 km) und dabei wurde festgestellt, dass die WaPu (Kostenpunkt: 110 Euro) ein wenig Wasser verloren hat.

Das hat mir eine Menge Arbeitszeit und damit Werkstattkosten gespart, dass das gleich mitgemacht werden konnte.

WaPus sind echte Verschleißteile, aber schon nach 99.000 km ?... No comment.

Die Spannrolle wurde auch bei mir nicht gewechselt.

Ich muss an dieser Stelle noch erwähnen, dass mein Xedos nach dem Zahnriemenwechsel spürbar weniger (will sagen nicht mehr spürbar) Ruckeln bei Lastwechseln und bei kaltem Motor zeigt.

Da tut mir die Rechnung schon wieder weniger weh.

Tschau

Don


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.