![]() |
LPG und Winterbetrieb
Moin Mioin,
ich wollte mal so in die Runde fragen, wie bei Euch so der Winterbetrieb mit LPG ist. Bei höheren (Autobahn)Geschwindigkeiten fängt der Motor an Leistung zu verlieren, als ob er in einen Begrenzer kommt: Erklärung vom Umrüster: Der Kältedruck sei so hoch, dass die Gasventile anfangen zu zufrieren. Nach Umschalten auf Gasbetreib, wenn der Motor noch Winterkalt war, geht dieser gerne mal im Stand oder Bremsen mit Kupplung aus. Erklärung des Umrüsters: Die Kennfelder können sich den tiefen Temperaturen nicht so gut anpassen. Auch sollte man darauf achten "Wintergas" zu tanken, mit einem Mischungsverhältnis 50:50 Butan Protan. Habt ihr auch diese Erfahrungen gemacht? |
Re: LPG und Winterbetrieb
Ich kann echt kein Problem feststellen, wobei wir diesen Winter hier noch nicht unter -2 Grad waren. Bei mir läuft es einwandfrei, nur minimal merkbares Rucken beim Gas wegnehmen, solange der Motor noch kalt ist, aber schon auf Gas läuft.
Sogar Gas-Notstart ist bei der Kälte kein Thema, der Motor läuft auch eiskalt auf Gas sofort optimal. Allerdings ist das auf Dauer nicht gut für die Membran im Verdampfer. Sogar der Verbrauch ist OK und geringer als im Sommer. Da spielen die Reifen halt auch eine entscheidende Rolle. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: LPG und Winterbetrieb
Also ich habe keine Probleme im Winterbetrieb, auch die Kaltlaufphase auf Benzin ist nich sonderlich viel länger als bei +10°. Auch der Verbrauch ist nicht gestiegen. Leistung hat der Wagen ebenfalls ordentlich. Wenn er frisch umgeschaltet hat(so nach 1000 m), hat der Wagen in den ersten 45 Sekunden bissl Probleme mit der Annahme von abprutem gasgeben(hat er auch im Sommer ..), danach ist alles i.o. . Das einzige was mich stört ist die abfrierende Hand auf dem Totmann Schalter an der Zapfsäule beim tanken brrrrrr :lachen: Hir in Thüringen isses ordentlich kühl im Moment, ich habe bei ca. -8 Grad getankt.
mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,55 Euro/Liter |
Re: LPG und Winterbetrieb
Kann mich nur anschließen:
Tiefster Kaltstart war bisher bei -15°C. Umschaltung auf Gas erfolgte hier nach 2,2km. Kein Leistungsverlust auf der Autobahns spürbar, er läuft auf Gas noch immer 220km/h plus x.:) Den von Dir beschriebenen Effekt hate ich bisher nur einmal, als nur noch 4 l Gas im Tank warne. Da reichte der Gasdruck nicht mehr aus, der Motor stoppte kurz bei 4500 1/min, schaltete auf Benzin um und drehte dann fröhlich weiter hoch. Daher vermute ich irgendein Problem mit dem Gasdruck, aber frag mich nicht. Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: LPG und Winterbetrieb
Das gleiche mit dem Gasdruck wie bei MX5-Driver. ansonsten keine Probleme. Aber ist das Mischungsverhältnis im Winter nicht bei 80:20 Propan:Butan und im Sommer 60:40? Wurde mir öfter so erzählt. Zuletzt von Rheingas aber bei uns beziehen die das Gas auch aus Holland.
|
Re: LPG und Winterbetrieb
Hallo,
habe die Umschalttemperatur auf Gas auf 45° hochgesetzt, da er bei 35° direkt nach dem Umschalten im inter geruckelt hat. Nun ist es wesentlich besser. Drücke ich jedoch gleich nach dem Umschalten (binnen 30sek) das Gaspedal (in den Gängen 2,3 zu stark durch, so stottert er von Mal zu Mal. Ich glaube, dass dies daran liegt, dass das Gas nicht zu 100% verdampft. (Anlage Prins VSI) Grüße |
Re: LPG und Winterbetrieb
>>Drücke ich jedoch gleich nach dem Umschalten (binnen 30sek) das Gaspedal (in
>>den Gängen 2,3 zu stark durch Sowas macht man ja auch bei kaltem Motor nicht, Gasanlage hin oder her..:) Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: LPG und Winterbetrieb
Moin ,also meiner macht momentan ein bisl Stress bei den kalten Temp.habe aber auch schon eine Heizung für den Verdampfer drin.Aber ich muss erst 2-4 Km fahren bevor er mir im Leerlauf nicht ausgeht.Liegt aber an meinen Ventilen die schon immer Stress gemacht haben.Diese Woche bekomme ich aber ein Upgrade mit neuen Ventilen , Drucksensor und neuer Software.Natürlich für lau alles noch im Garantie Bereich.
Mfg Patrick |
Re: LPG und Winterbetrieb
Ich heiz doch den Xedi net mit kaltem Motor! Ich mein doch nur wenn ich etwas zügig hochbeschleunige so von 2000-3000 upm. Da habe ich dieses Phänomen. Du nicht?
|
Re: LPG und Winterbetrieb
>>Ich mein doch nur wenn ich etwas zügig hochbeschleunige so von 2000-3000
>>upm. Da habe ich dieses Phänomen. Du nicht? Hab ich ehrlich gesagt noch nicht probiert.:) Aber ich spür bei diesen niedrigen Drehzahlen ja kaum einen Unterschied zwischen Halb- und Vollgas, daher lass ich das mit dem Vollgas eh sein... Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.