![]() |
Mal wieder - Vibrationen ab 100km/h
Tja Jungs, jetzt hats scheinbar mich erwischt.
Wie im Betreff steht, hat mein Kleiner die typisch untypischen Symptome: -Vibrationen ab 100km/h, zunehmend mit steigender Geschwindigkeit -nur beim beschleunigen/konstanten fahren -verstärkt sich in Linkskurven/wird schwächer in Rechtskurven (Fehler liegt daher vermutlich auf der rechten Antriebsseite) -ist weg, wenn mans Gas wegnimmt -nur manchmal, aber immer öfter -drehzahlunabhängig Ja, ich hab die "Suche" benutzt. Und nein, ich bin nicht schlau draus geworden. Als mögliche Ursachen hat jeder was anderes gefunden: -Antriebswelle -Radlager -Bremsscheiben -Dreieckslenker -Höhenschlag/Unwucht der Reifen Aber der Reihe nach: -Antriebswelle: kann ich nicht ausschließen -Radlager: drehen frei, ohne Geräusche. Linkes Radlager wurde vor längerer Zeit schonmal erneuert, rechtes noch nicht. -Bremsscheiben: vibrieren beim bremsen nicht. -Dreieckslenker: lt. Mazda-Werkstatt alles ok, kein Spiel der Buchsen. -Höhenschlag der Reifen: Fahre die Reifen schon einige 10000km, bisher noch nie Probleme. Bitte hier nur Antworten, wer genau dieses Problem hatte und dieses auch eindeutig lösen konnte.:) Und vielleicht auch, wie eine Vorab-Diagnose aussehen kann, d.h. wie ich vorher erkennen kan, worans denn nun wirklich liegt. Nach dem lesen der alten Beiträge sind Antriebswelle und Radlager heisse Kandidaten. Aber mal eben die Antriebswellen auf Verdacht wechseln lassen ist nicht unbedingt mein Ding.... :) Xedos 6 V6 @ 220.000km Stoßdämpfer neu, Stabis auch schonmal gewechselt. Und ich glaube zu meinen, dass er in Schlaglöchern ungewöhnlich hart poltert... Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Mal wieder - Vibrationen ab 100km/h
Genau deshalb, dass du deine Reifen schon einige 1000km fährst, würde ich mal wieder auswuchten lassen. Es kann auch sein, dass dort ein Gewicht abgefalen ist.
Evtl. mal schauen, ob eine alte befestigungsstelle zu erkennen ist. Ansonsten mal kontrollieren, ob deine Räder inzwischen einen Höhenschlag haben. Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik und bald |
Re: Mal wieder - Vibrationen ab 100km/h
Hab das gleiche Problem ab 100 ratterts ausser bei langsamer Fahrt in der Stadt und im Leerlauf. In Kurven spüre ich auch ein leichtes Rattern.
Bin mir zu 99 % sicher das es die Lager ( Ausgleichsräder ), im Gehäuse vom Ausgleichsgetriebe also vom Getriebe sind. Kostenvoranschlag Reparatur bei Mazda 550 Euro, mir wurde geraten es nicht zu machen so der mechaniker er würde es nicht auf meiner Stelle nicht machen wegen hoher Arbeitskosten wenn dan selbermachen. Wenn deine Tachonadel mittvebriert bei dem Rattern dann ist es sicher das von mir beschriebene Problem weil der Tachomechanismus gleich neben den Ausgleichsrädern eingebaut ist. Hoffe das ich dir helfen konnte. Bye |
*Update* Mal wieder - Vibrationen ab 100km/h
Also, neue Erkenntnisse:
Die Reifen warens nicht. Hab das Ersatzrad probeweise draufgemacht, Vibrationen blieben. ABER: Die Mazda(!)-Werkstatt letztes Wochenende hat einen defekten Querlenker ausgeschlossen: "Da ist alles fest, sie können ohne Probleme fahren". Eine kleine freie Werkstatt hier im Ort hat heute nochmal geschaut: Der Querlenker ist absolut ausgeschlagen, es fährt sich inzwischen wie auf Eiern. Also jetzt mal in der Kosten-Datenbank suchen, was das wieder kostet. Bei Mazda kostet ein originaler ca.300,-€ zzgl Steuer.. Juhu! Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Fehler gefunden
Nur um den Thread komplett zu machen:
Die Vibrationen kamen tatsächlich von den Querlenkern. Das Wechseln der Buchsen sollte man sich sparen, im Ebay-Shop von atp-autoteile (der Shop heist genauso wie ichs geschrieben habe) kostet ein KOMPLETTER Querlenker inkl. aller Buchsen 63,95 € zzgl Versand. Da ich die Teile schnell brauchte, hab ich per Nachnahme bestellt. Am nächsten Tag waren sie da. Lt. meinem Meister in der Werkstatt absolut passgenau, die Optik und alle Schweißnähte fand ich vertrauenserweckend, also kein Billigteil. Dazu kamen noch etwa 75,-€ Kleinteile, also Schrauben, Muttern und Kram. Das hab ich direkt noch bei Mazda bestellt. Werde die Teilenummern kommende Woche noch hier aufführen. Der Einbau selbst kostete mich 140,-€ in einer freien Werkstatt, inkl. Spurvermessung und Einstellung. Wers nicht mitbekommen hat: Keine 500km nach dem Einbau der neuen Querlenker führ mir ein Polo ins Auto. Nach aktuellem Stand Totalschaden. Mehr weiss ich noch nicht... Da freut man sich immer besonders über jeden investierten Euro... Was lernen wir daraus? Mit neuen Querlenkern immer schön vorsichtig fahren! Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Fehler gefunden
Na, dann kannst du ja zumindest deine Querlenker fast als neuwertig auf dem Markt anbieten. :)
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Fehler gefunden
Tut mir echt leid für dich Thomas !
Aber ich hoffe du schaffst dir nen neuen Xedos an und bleibst uns treu. Ich geh ab heute auf POLO Jagd !!!ggg :-) Lg Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.