![]() |
Öl aus sämtlichen Motordichtungen
salve. ich habe einen xedos 9 2,5 24v baujahr 94. seit einiger zeit braucht meine schüssel immer mehr öl. jedoch verbrennt er es nicht. es läutf aus der ölwannendichtung, ventildeckeldichtung und noch ein paar anderen heraus. gibt es bei meinem fahrzeug bzw. bei mazda probleme mit der kurbelgehäuse entlüftung. wenn ja was würdet ihr vorschlagen was auszutauschen ist.
|
Re: Öl aus sämtlichen Motordichtungen
Ölwannendichtung ist untypisch.
Ventildeckeldichtung ist normal. kontrollier mal die Kerzenschächte, ob da Öl drinsteht. Die vordere VDD kannst Du wahrscheinlich selbst wechseln, wenn Du bissel Lust hast. Die hintere VDD war bei mir immer dicht, zum Glück nie Probleme. Ist wesentlich mehr Aufwand. Am besten zusammen mit einer größeren Reparatur (Zahnriemen...) machen lassen. Und wieso sollte es Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung geben? Was genau meinst Du? Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Öl aus sämtlichen Motordichtungen
Er meint sicherlich, ob es Probleme mit dem Ventil gibt. Wenn dieses verstopft entstehen im Motor Überdrücke, die normalerweise an den Kolbenringen vorbei in den Motor gedrückt werden.
Abhilfe schafft auf jeden Fall son Dingens :D http://people.freenet.de/megamucke/greddy-oct.jpg ____________________________________________ http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG Fächerkrümmer Einbauanleitung MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian |
Re: Öl aus sämtlichen Motordichtungen
Beschreibe das "Dings" doch mal ein wenig genauer.
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: Öl aus sämtlichen Motordichtungen
genau das meine ich. das ventil für die kurbelgehäuseentlüftung. gibt es da öfters probleme bei mazda mit diesen dingern. zugefroren wie bei vw ist es bestimmt nicht. ich fahre keine kurzstrecken udn habe somit auch keinen ölschlamm bzw. kondenswasser im öl. mir hat es das öl auch schon vom öleinfülldeckel rausgedrückt. war erst vorbei als ich ein dichtring draufgemacht habe. wenn ich die verölten stellen reinige ist es nach kurzer zeit wieder verölt.
|
Re: Öl aus sämtlichen Motordichtungen
Also Probleme mit Ölschlamm hat man mit den 16V und 24V Motoren eigentlich nicht. Durch die obenliegenden Nockenwellen wird dieses "Nougat Mousse" lecker durchgequirlt und das im Öl enthaltene Wasser wird dadurch schneller verdampft.
Ich habe den leisen Verdacht, daß du zu viel Öl eingefüllt hast, oder dir zuviel Öl eingefüllt wurde. Ich kann mir schlecht vorstellen, daß gleich beide Ventile fertig sind. Von derartigen Problemen habe ich bisher nicht gehört... @Xedos Das ist ein Ölauffangbehälter, der das Öl sammelt, was durch die Motorwärme verdampft und durch den Druck herausgeblasen wird. Normalerweise wird dieses Dampfgemisch in den Ansaugtrakt hinter dem Luftmengenmesser zugeführt und mit verbrannt. Wenn dieser Behälter dann voll ist (siehe Füllstandsskala) , kann man den Inhalt prima zum Grill anzünden nehmen, oder ein schönes Brauchfeuer betreiben. :D 1. im Teillastbereich regelt das EGR und läst Abgas in die Ansaugbrücke 2. kommt dann noch der Trödel aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung dazu Man kann sich ja vorstellen, wie die Ansaugbrücke da von innen aussieht. Das ergibt in der Summe eine schöne Verkokung der Brücke. :( ____________________________________________ http://otremba.g4.gs/XediCommunity.JPG Fächerkrümmer Einbauanleitung MfGhttp://otremba.g4.gs/eclipsee_steering.gifChristian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.