Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Japanischer Kupferwurm (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=27966)

Rene_F 14.05.2006 09:26

Japanischer Kupferwurm
 
hiho
um meine tagfahrlicht schaltung einbauen zu können hab ich mich mal auf die suche nach den dafür zuständigen kabeln begeben...

ansich kein problem, sollte man meinen ;)

das relais für die abblendlichter hab ich schon gefunden, dieses möchte ich der einfachkeit halber,mit der tagfahrlicht schaltung anspeisen, doch an den scheinwerfern direkt liegen immer +12V an, sh. ist massegesteuert...

ist das bei dem relais nun auch so oder wird dieses + gesteuert?

im innenraum bei der lenkung habe ich einen stecker gefunden dessen kabel von oben vom lichtschalter kommen, eines der kabel wenn es auf masse gelegt wird bringt die fernlichter zum leuchten, gleich daneben im stecker ist ein gleich dickes kabel, ich vermute mal (oder besser gesagt ich hoffe) das dieses auf masse gelegt die abblendlichter zum leuchten bringt... ums auszutesten ist leider nun meine batterie zu leer, die hängt nun erstmal am ladegerät...

lege ich dieses kabel nun auf masse (per relais) und alles ist so wie ich es gerne hätte, besteht dann die gefahr das ich damit noch weitere relais ungewollt einschalte?

viel unverständlicher text :D wäre aber spitzte wenn jemand der einen plan des X hat mal reingucken könnte und mir sagen ob ich richtig liege :)

thx&grüsse Rene

ernest 14.05.2006 12:40

Re: Japanischer Kupferwurm
 
Hallo!
Die Scheinwerfer kriegen 12V vom Relais
und dann geht´s zur Masse. Die Steuerleitung vom Relais wird an Masse geschaltet. D.h. am schalter liegen immer 12V an und beim Betätigen wird es an Masse geschaltet. Die Leitung am Schalter für Abblendlicht müsste weiss sein, und für Fernlicht rot. Mir ist aufgefallen, dass beim Xedos sehr am Durchmesser der Kabel gespart wurde. Dass könnte auch schuld sein am der schwachen Lichtleistung.
Gruß
Ernest
LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png

mitoma 14.05.2006 15:19

Re: Japanischer Kupferwurm
 
Um das serienmässige Tagesfahrlicht im Xedos zu bekommen wie die es in Schweden und Norwegen haben, muss man einige Kabelbäume neu einbauen.

Die Xedose die in Schweden etc. fahren haben andere Kabelbäume als iwr. Darin ist das Tageslicht mit intrigiert bei uns nicht. Damit müsste man sich die Kabelbäume von Schweden etc. besorgen und dann einbauen, hinzu kommen dann noch andere Relais, Scheinwerfer, und Sicherungshalter etc.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

Jabroni309 14.05.2006 19:20

Re: Japanischer Kupferwurm
 
Habe vor kurzem bei nem Kunden das tagfahrlicht von Hella eingebaut und so wie das aufgebaut war sollte das kein Problem sein, dies auch im Xedos anzuklemmen! da man ja nur mit einem Kabel ans licht muß! und der rest Dauerplus, Zündungsplus und masse ist!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de

Rene_F 14.05.2006 19:48

Re: Japanischer Kupferwurm
 
hiho
jupp ich habs gefunden thx :) es war das weisse dicke kabel das auf masse gelegt werden muss.

schon seltsam wa sich die jap. ingeneure da einfallen haben lassen 2,5² kabel vom schalter weg und am nächsten stecker endet dieses dicke kabel dann in ein 0,5² oder gar noch dünneres kabel, aber ansich egal da sowieso nur 0,12A fliessen...

diese minus schaltung scheisst mir jetzt natürlich in meine pläne rein, entweder modifiziere ich die relais schaltung in meiner "tagfahrlicht schaltung box" oder ich benutze ein zusätzliches relais...

grüsse Rene

Rene_F 14.05.2006 19:51

Re: Japanischer Kupferwurm
 
achja, magere lichtleistung des X...

um in den breitstrahlern 100W birnen benutzen zu können die dann auch wie 100W leuchten und nicht schwächer als die 55W ;) hab ich meine breitstrahler über ein relais und anständiger kabelquerschnitte geschalten...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.