Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Mal was skuriles (Klimaanlage) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=30653)

bats 30.06.2006 21:45

Mal was skuriles (Klimaanlage)
 
Hi leute, habt Ihr auch gerade den krimi bei der wm mitbekommen
jetzt hab ich da auch etwas interessantes......Meine klima spinnt!!!
Also nach zirka einer stunde fährt, bei diesen Temperaturen., zischte es bei mir im Fußraum des Beifahrers, und es trat eine kühle Flüssigkeit aus. Nach meiner Aktion vor einem halben jahr, wo ich das cockpit ausgebaut hatte, weiß ich ja jetzt, dat da der Wärme-bzw. kühlertauscher der klima ist, aber wie könnt dat sein, dat es da so ziemlich zischt und so.?
jetzt kommst noch dicker...Hab natürlich die klimaanlage ausgeschaltet, da ich im ersten Moment dachte, dat die ein schlauch undicht geworden is und evtl. Klimaflüssigkeit austritt....(is diese überhaupt flüssig bei ca. 20 °C und Atmospherendruck??), es könnt ja auch wasser sein, vielleicht kondenswasser das nicht ablaufen konnte???(Wo könnte der Abfluss bzw. Ablauf eigentlich sein)
ähmm...nach ca 5km habe ich aus reiner neugier die klimaanlage kurz angeschaltet, diese funzte.
Tja nun steh ich ich hier ich dummer tor und bin genauso schlau wie zuvor,
ähm wüßte jemand von euch evtl. wat dat überhaupt sein kann??wär echt super wenn ich da einen tip bekommen könnte. Dafür bedank ich mich schon im voraus
mfG
Bats

Colty 01.07.2006 12:57

Re: mal was skuriles
 
in dem Wärmetauscher der Klima ist ein Expansionsventil.Dieses lässt das unter Druck stehenden Kältemittel in Verdampfen (deswegen auch manchmal Verdampfer genannt). Durch das Verdampfen wirde der Umgebung Wärme entzogen (Klimawirkung). Das entstehende Kondenzwqasser wird eigentlich durch ein kleines kurzes Rohr nach außen durch die Spritzuwand geführt (das kann auch schon mal verstopfen!).
Also es ist gut möglich das es nur Wasser war (vor allen dingen wenn die Klima noch funktioniert in den nächsten Tagen)
An das kleine (schwarze) Plasterohr kommst du am besten von unten rann. Kannst aber auch so mal testen und das Auto mit laufender klima ca. 1/2 Stunde stehen lassen und dann sollte sich unter der Spritzwand (Beifahrerseite) ein Wasser fleck gebildet haben!

http://images.spritmonitor.de/141219_5.png

bats 01.07.2006 14:47

Re: mal was skuriles
 
jo danke für den tip. C Y

GOAdnzwerg 12.07.2010 10:33

Zitat:

Zitat von Colty (Beitrag 30674)
in dem Wärmetauscher der Klima ist ein Expansionsventil.Dieses lässt das unter Druck stehenden Kältemittel in Verdampfen (deswegen auch manchmal Verdampfer genannt). Durch das Verdampfen wirde der Umgebung Wärme entzogen (Klimawirkung). Das entstehende Kondenzwqasser wird eigentlich durch ein kleines kurzes Rohr nach außen durch die Spritzuwand geführt (das kann auch schon mal verstopfen!).

http://images.spritmonitor.de/141219_5.png

Als ich letzte woche 1000km nach italien fuhr, sagte meine freundin von zeit zu zeit, das wasser auf ihre zehen tropft, hab dan später mal gesehen, das wirklich die fussmatte feucht ist. Wasser läuft aber klar zu sehen drausen am rohr weg, also kann es nicht wirklich viel verstopft sein. Kann das undicht sein und deshalb im innenraum auch tropfen? lg meiki

merlin.r 12.07.2010 22:02

Zitat:

Zitat von GOAdnzwerg (Beitrag 100475)
Als ich letzte woche 1000km nach italien fuhr, sagte meine freundin von zeit zu zeit, das wasser auf ihre zehen tropft, hab dan später mal gesehen, das wirklich die fussmatte feucht ist. Wasser läuft aber klar zu sehen drausen am rohr weg, also kann es nicht wirklich viel verstopft sein. Kann das undicht sein und deshalb im innenraum auch tropfen? lg meiki

Es kann sich bei entsprechender Luftfeuchtigkeit auch Kondensat außen am Gehäuse des Klimakasten bilden (Schwitzwasser):rolleyes:. Das wird natürlich (leider) nicht über den Abfluss nach draußen geführt und tropft dann einfach so in den Beifahrerfußraum:shock:. Kalt ist es oben drein auch noch.

CU:winke:
merlin.r

GOAdnzwerg 12.07.2010 23:57

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 100493)
Es kann sich bei entsprechender Luftfeuchtigkeit auch Kondensat außen am Gehäuse des Klimakasten bilden (Schwitzwasser):rolleyes:. Das wird natürlich (leider) nicht über den Abfluss nach draußen geführt und tropft dann einfach so in den Beifahrerfußraum:shock:. Kalt ist es oben drein auch noch.

CU:winke:
merlin.r


ja genau das hab ich auch vermutet/ gehofft, und bei einigen hundert kilometer ohne pause, ist das sicher keine seltenheit. Aber kann sich einer auch erklären, wieso genau dort?..wo....ich weis, da sizt zumindest der lüftungswiderstand nicht weit von der POTENZIONELLEN Tropfstelle entfernd, eben genau dort das runter tropft? Danke im vorraus!!

merlin.r 13.07.2010 07:11

Zitat:

Zitat von GOAdnzwerg (Beitrag 100499)
...Aber kann sich einer auch erklären, wieso genau dort?..wo....ich weis, da sizt zumindest der lüftungswiderstand nicht weit von der POTENZIONELLEN Tropfstelle entfernd...

Schwitzwasser entsteht immer da wo es (deutlich) kälter ist als die umgebende Luft. Ergo müsste bei entsprechend hohen Luftfeuchtigkeiten und starker Kühlung der ganze Luftstrang, ab Verdampfer bis Ausströmer, feucht werden.
Das wird konstruktiv dadurch gedämpft das man für einen hohen Wärmewiderstand zwischen Rohrinnenseite und -außenseite sorgt (Dämmung). Bloß der "Plastikkasten" ist "nackig" und warum da in der Nähe der Widerstand sitzt:?: Da musst du den Konstrukteur fragen, hat aber, Vermutlich, etwas mit der Nähe zum Verbraucher zu tun.

Ein Tip zur Reduzierung/Vermeidung der Kondensat-bildung: Fahre die Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern/Dach auf "Umluft" und sie trocknet den Innenraum. Das Kondensat bildet sich dann direkt am Verdampfer und wird nach außen abgeführt. Dann regelmäßig für ca 5min auf "Frischluft" schalten um durch zu lüften und dann wieder auf "Umluft" zurück.
Du wirst sehen, das der von den Mitfahrern produzierte Wasserdampf zuverlässig abgeführt wird.
Dieses Verfahren reduziert auch die Gefahr das, bei sehr hohen "externen" Lüftfeuchtigkeiten (schwüle Wetterlage z.B. vor oder nach Gewitter), der Verdampfer einfriert.

CU:winke:
merlin.r


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.