![]() |
Fahrwerkseintragung
Heute wollte ich mein neues Fahrwerk eintragen lassen,Originale Mazda-Dämpfer und Eibachfedern 30mm.Als Bereifung habe 205/50/R16 Toyos auf Emotion-Alufelgen. So und jetzt der Hammer: Als erstes wollte der Prüfer das Teilegutachten sehen von den Felgen trotz Tüv-Gutachten,habe ich aber nicht dabei gehabt und auch noch nie gebraucht,nicht einmal beim offiziellen TÜV.Der behauptet er darf das nicht eintragen weil er in der ABE von den Felgen nicht nachlesen kann ob die Felgen mit den Federn und den Dämpfern harmonieren.Dann hat er irgendwas von bördeln gefaselt.Jedenfalls hat er mir das Fahrwerk nicht eingetragen.
Dann bin ich zu dem Händler gefahren bei dem ich meine Felgen gekauft habe und habe ihm alles geschildert,der der meinte sowas hat er noch nie gehört,das ABE für die Felgen hätte voll ausgereicht zur Abnahme.Dann hat er mir innerhalb von Minuten das Teilegutachten vom Felgenhersteller rausgedruckt damit ich das in Zukunft habe.Jedenfalls habe ich am Dienstag in der Reifenwerkstatt einen neuen Prüftermin bei dem der auch die Felgen abgenommen hat. Aber eines habe ich heute gelernt: Der TÜV darf Eintragungen machen ohne dass Du alle Papiere dabei hast,die schauen einfach in Ihre Datenbank und entscheiden dann von Fall zu Fall,während sich die freischaffenden Prüfer ganz streng an die Gesetze halten müssen.Das hat jedenfalls der Depp von einem Prüfer gesagt! So das war jetzt ein bißchen viel,aber das mußte einfach raus! SORRY! MfG. ALEX:winke: XEDOS BJ 10/95 V6 SERIE 2 http://images.spritmonitor.de/141488_3.png |
Re: Fahrwerkseintragung
komische sache, aber glückwunsch zu denen eibach. die hätt ich auch gern aber kommt ja bald und dann geb ich mein wagen beim kumpel in seinem tuningladen ab.
[DER prüfer macht das schon ;) ] no problem for no problem people Lg der Jay Xedos 9: einsteigen und glücklich sein! |
Re: Fahrwerkseintragung
Also das Fahrwerk brauchst du nicht Eintragen lassen. Die ABE reicht dazu aus. Es ist zudem alles Original Mazda.
mfg mitoma |
Re: Fahrwerkseintragung
Stimmt, aber die ABE bezieht sich nur auf originale Felgen und Reifen. So bald eine andere Felgen - Reifenkombination vervendet wird gilt die ABE nicht mehr.
@ schmutzle: Bei der DEKRA hatte ich es aber, dass der Prüfer sich das Gutachten selber ausgedruckt hat und dem entsprechend meine Felgen nach kurzer Überprüfung genehmigt hatte. Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! 93er Xedos 2.0l V6, Automatik 90er Le Baron 3.0l V6 77er MB 280 SE ...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau! |
Re: Fahrwerkseintragung
Zitat:
Genau das habe ich dem auch gesagt und habe Ihm sogar noch Deine Mail gezeigt wo drin steht daß es Original Mazda ist,und der Mazda-Meister hat das auch bestätigt. Aber nix zu machen.Jetzt steht der X halt bis Dienstag in der Garage,und dann schaun mer mal was der nächste Prüfer sagt. MfG. ALEX:winke: XEDOS BJ 10/95 V6 SERIE 2 http://images.spritmonitor.de/141488_3.png |
Natürlich müssen die eingetragen werden!
Oha, langsam. Die Eibach-Federn sind keineswegs Original-Mazda, nur weil Mazda sie offiziell als Zubehör für den Xedos angeboten hatte.
Der Einbau der Federn ist ganz klar eine bauliche Veränderung am Fahrzeug, die nicht nur die eingetragenen Werte (Höhe) verändert, sondern sich auch deutlich auf die Fahreigenschaften auswirkt. Daher muss diese Änderung zwingen von einem entsprechenden Prüfer begutachtet und abgenommen werden. Soweit ich mich erinnern kann, gibt es für Eibach-Federn auch keine ABE, sondern ein Teilegutachten zur Eintragung nach §19.3. Das ist ein gewaltiger Unterschied! Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Natürlich müssen die eingetragen werden!
Stimmt, nur mit Teilegutachten! Wäre auch was ganz neues, das Tieferlegungsfedern mit ABE verkauft werden!
Aber zum Thema TÜV Prüfer muß ich Schmutzle zustimmen, das freie Prüfer nicht immer besser sind als der TÜV. Da Feie Prüfer einiges eher Lockerer sehen, sich aber denoch mehr an die vorschriften halten müssen, wobei ein TÜV Prüfer es einfach nach eigenem ermessen Entscheiden darf, was bei normalen Eintragungen auch vorteile hat! Wobei das mit den freien Prüfern auch von Bundesland zu bundesland verschieden ist! Da die DEKRA in Thüringen die gleichen rechte hat wie der TÜV, wobei hier in HESSEN sie nur ein einfacher Freier Prüfer sind! Hatte mit meinen OZ Winterfelgen aber auch schon den gleichen streß, weil ich keine Papiere dafür habe und ihm erstmal verklickern mußte, das die schon seit (fast hundert) Jahren auf diesem Xedos sind KFZ-Mechaniker Just bring it-Jabroni!!! www.Jabronituning.de www.Autoshop-eschwege.de |
Re: Natürlich müssen die eingetragen werden!
Komisch, ich gerate immer nur an Prüfer, die ihren Job vernünftig machen und vor jeder Eintragung immer gewissenhaft prüfen, was ihnen da zur Abnahme vorgesetzt wird. Dennoch hatte ich noch nie das Problem, mit einer Eintragung abgewiesen worden zu sein. Auch nicht mit den Einbach-Federn, auch nicht mit den 18-Zöllern und nicht mal mit den neuen 18-Zöllern, in deren Teilegutachten der Xedos 6 nicht mal aufgeführt ist (dafür gibt es den §19.2).
Was versteht Ihr eigentlich unter freien Prüfern? Ich kenne nur die bekannten Organisationen wie TÜV, DEKRA oder GTÜ und deren Prüfer, die auch von Werkstatt zu Werkstatt fahren und vor Ort HU, AU und Eintragungen vornehmen. Aber mal was Anderes, ganz unter uns, weil hier eh kein "Feind" mithört.... wenn man die geltenden Gesetze präzise befolgt, ist KEIN EINZIGER tiefergelegter Xedos 6 für den Straßenverkehr zulässig! Theoretisch könnte ein Polizist bei einer Verkehrskontrolle JEDEN tiefergelegten Xedos 6 sofort stilllegen bzw. mit einer Mängelkarte zum Gutachter schicken! Manch einer hier hatte das Vergnügen schon, seine 30mm Eibachs nicht eingetragen zu bekommen. Streng genommen sogar zurecht, wenn man §50 Absatz 3 StVZO ("Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht") beachtet: Zitat:
Aber pssst.... ;) Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Fahrwerkseintragung
Guten Morgen bei sammen! Oder besser gute nacht! (hatte nachtschicht! ;-))
Also ich muss "Xedos" zustimmen! so wars bei mir auch als ich den X6 noch hatte!!! Erst waren die Federn mit ABE, dann mit den 17Zöllern war die aber erloschen! Also hat der Prüfer erst das Fahrwerk (die Federn) eingetragen und dannach die Felgen in kombination mit dem Fahrwerk! Aber schmutzle: das wird schon! ist halt ein geduldsspiel! Typisch deutscher TÜV halt! MfG Toby |
Re: Natürlich müssen die eingetragen werden!
Was versteht Ihr eigentlich unter freien Prüfern? Ich kenne nur die bekannten Organisationen wie TÜV, DEKRA oder GTÜ und deren Prüfer, die auch von Werkstatt zu Werkstatt fahren und vor Ort HU, AU und Eintragungen vornehmen.
Unter "Freien Prüfern" meine ich "KFZ-Sachverständige" die auch TÜV-Abnahmen machen dürfen!!Bei uns dürfen die das in Biberach! Naja Christian vielleicht habe ich auch noch soviel Glück wie Du. @Toby danke für die Aufmunterung!!:top: MfG. ALEX:winke: XEDOS BJ 10/95 V6 SERIE 2 http://images.spritmonitor.de/141488_3.png |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.