Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Nebelscheinwerfer Alleine ????? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=36367)

Bernhard 15.10.2006 17:44

Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
Hallo Jungs,da bei uns in Österreich nun Licht am Tag Pflicht ist und neuerdings auch die Nebler alleine erlaubt sind meine Frage:Ich möchte gerne das nur die Nebler allein Leuchten also ohne den Standlichtern und ohne hintere Beleuchtung(Spart Lampen und Benzin und ja es ist erlaubt).
Jetzt habe ich aber das Problem das der Schalter mindestens auf Standlicht stehen muss damit der Nebelscheinwerfer Schalter Funktioniert.
Bitte helft mir wie kann ich das wenn möglich einfach (bin kein Elektriker) umgehen ??
Danke für Eure Hilfe Bernhard

Hatschi 15.10.2006 18:37

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 

Kollege_Fuchs 17.10.2006 18:37

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
also dazu das du benzin sparst muß ich mal folgendes los werden
ich fahre schon seit min 2 jahren immer mit dem normalen abbendlicht auch tagsüber und konnte bisher keinen mehrverbrauch feststellen
und die lampen sind auch immernoch die selben...

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;)

Rene_F 17.10.2006 20:58

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
hiho
das hier mal auch was technische rüberkommt ;-)

hab auch an dem tagfahrlicht herumgetüftelt, nebler schieden dann aus, da meine schaltung nicht so geklappt hätte wie ich wollte... hab dann die abblender und die rücklichter genommen, seitdem dreh ich das licht ,zwecks instrumentenbeleuchtung, nurmehr bei nächtlichen autobahnfahrten auf....

was willst denn haben?
die nebler als tagfahrlicht und sollen sich ausschalten wenns begrenzungslicht angeht? ohne weitere funktion
oder sollen sie dann bei abblendlicht auch noch als nebler fungieren? (wesentlich aufwändiger, erfordert hirnschmalz!!!) :)

relais, dioden, kabelquerschnitt, sind dir ein begriff? :D

grüsse Rene

Hatschi 17.10.2006 22:06

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
Halli Hallo

110W ergeben einen beachtlichen Mehrverbrauch.
Allerdings merkt man sowas kaum bei 10.000km im Jahr...

Sebst gemerkt seinerzeit mit knapp 1l/100km bei meinem Binaci.

Hatschi

Bernhard 17.10.2006 23:04

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
Danke für die Beteiligung Jungs !!!
Wäre schon ok wenn sie nur als Taglicht fungieren denn ich brauchs sie als Nebler eigentlich nie (da sie nicht sonderlich gut sind erhlich oder )
@Rene : könntest mir eventuell sagen wie ich das am besten löse??

Rene_F 18.10.2006 06:15

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
morgen,
als nebler sind sie schon gut, wenn ja wenn, sie eine neue zuleitung direkt von der bat und 100W lampen spendiert bekommen ;)

in der minimal konfiguration benötigst du einen sicherungshalter samt sicherung (10A) ein Relais (30A, 4 anschlüsse, 3€ im baumarkt)

dann gehst du wie folgt vor...

-> http://www.covc.at/pdf/2006_lich_am_tag_oldtimer.pdf

schaltung 2te seite

kabel (mind 1,5²) zum anschluss 30 am relais sicherst du mit 10A ab

anschluss 87 geht dann zu deinen neblern, beiden ;)

anschluss 85 klemmst der einfachkeit halber an den + deiner begrenzungslichter

anschluss 86 wäre gut den D+ zu nehmen ,das kabel ist dann + wenn die lichtmachine voll läuft, weis allerdings nicht wo das am X zu finden ist.... alternativ halt den zündungsplus

die diode ist da um zu verhindern das du unterschiedlich abgesicherte stromkreise und das der strom nicht verkehrt herum die spule des ralais anziehen lässt, nimm eine zb 1n4007 (http://www.loetstelle.net/datasheets/datasheets.php/57) die kann 1A
für den spulen strom allemal genug... bekommst beim www.technotronic.at oder beim www.conrad.at oder aber auch beim radio bzw fernsehbastler.... ist ein altbekannter bewährter standart bauteil...

viel spass beim basteln, bei fragen frag ;)

grüsse Rene

wirthensohn 18.10.2006 08:42

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
Laut ADAC muss man pro 100 Watt zusätzlichem Leistungsbedarf mit einem Mehrverbrauch von bis zu 0,5 Liter auf 100 km rechnen. Einmal dauerhaft mit Abblendlicht gefahren, bedeutet komplett ca. 150 Watt (inkl. Heck-, Kennzeichen- und Armaturenbrettbeleuchtung). Da kommt schon was zusammen.

Allerdings: in Ö ist ja nun mal Licht am Tag Pflicht und um einen Xedos nicht mit zusätzlich rangebastelten Tagesfahrleuchten zu verschandeln, muss man den Mehrverbrauch halt in Kauf nehmen.

Immerhin löblich, dass Österreich den alleinigen Einsatz der Nebler für diesen Zweck erlaubt, auch wenn diese Regelung nur ein Versehen und so nie gedacht war.

Wenn es bei uns soweit ist mit der Tageslichtpflicht, werden wir wohl nur zwei Optionen haben: permanent Abblendlicht oder diese Hella Tageslicht-Dinger dranbasteln.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Sepp 18.10.2006 08:56

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
es läßt sich aber sicher eine Schaltung bauen, mit der nur die Frontscheinwerfer angesteuert werden. Bei meinem Ex-Vectra habe ich so eine Schaltung gehabt. Die war an die Öldruckpumpe gekoppelt. Sobald die Pumpe arbeitete, also Motor gestartet, ging das Tagesfahrlicht an.

Viele Grüße
Peter

!! Je mehr Du lernst, je mehr erkennst Du, wie wenig Du weisst !!

Kollege_Fuchs 18.10.2006 16:46

Re: Nebelscheinwerfer Alleine ?????
 
dann werd ich wohl in zukunft ohne licht fahren dann müßte ich ja regelmäßig mit weniger als 7 litern /100km hinkommen ;)

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.