![]() |
Lautsprecher einbauspezifisch
Hallo an alle,
bin recht neu im Forum und auch neuer Xedos-Fahrer und habe auch so meine Problemchen. Ich habe hinten ein paar neue Lautsprecher eingebaut (Infinity) und alle Blechteile gedämmt. Dazu habe ich so ein einseitig klebendes Band verwendet, womit normalerweise die Heizungsrohre beklebt werden. Damit waren dann fast alle Klappergeräusche verschwunden. Lediglich der Deckel des Kastens in der Ablage macht noch Geräusche. Das habe ich behoben, in dem ich ihn nicht verschließe, sondern lediglich aufliegen lasse. Ich weiß, das klingt unlogisch, hat aber geholfen. Jetzt kann ich aufdrehen, ohne Vibrationen. Ich habe aber lediglich ein Panasonic MP3-Radio ohne extra Verstärker. Dabei soll es auch bleiben. Den Center von Rainbow habe ich mir inkl. Weiche über Ebay besorgt. Leider habe ich nicht die Größe erfragt, er ist kleiner als die Öffnung im Armaturenbrett. Habe mir also einen Adapter aus Sperrholz gebaut. Ein bisschen sägen und feilen, dann passt der schon. Die Kabel habe ich zum Center und nach hinten neu verlegt. Um nichts zu zerstören, habe ich mir einen neuen Radioadapter besorgt, den ich entsprechend zurecht gebastelt habe. Auf diese Weise kann jederzeit der Originalzustand wieder hergestellt werden. Es klingt jetzt ganz venünftig. Ich hätte jedoch gern ein paar neue Speaker vorn. Meine Frage: Gibt es für den Xedos einbauspezifische Lautsprecher, damit ich nichts kaputt machen muss? Die beschriebenen Infos in Sachen Zwei-Wege-Kompo mit Hochtönern in den Spiegeldreiecken sind zwar besser, aber es muss eben auch einiges verändert werden. |
Hallo!
Meines Wissens gibt es keine spezifischen Lautsprecher für den Xedos... Das eigentliche Problem ist die Einbautiefe normaler Lautsprechersysteme. Die Standardlautsprecher des Xedos sind in einer Plastikhalterung eingeschraubt. Setzt du hier normale Lautsprecher ein, kannst du in der Regel die Fenster nicht mehr komplett herunterlassen. Deshalb hast du die Möglichkeit, dir neue Adapterringe aus MDF-Platten zu machen, oder Lautsprecher mit geringer Einbautiefe nehmen. Da zudem auf externe Hochtöner verzichten möchtest, brauchst du ein Coax-System. Wenn du allerdings die werkseitigen Lautsprecherhalterungen weiterverwenden willst, stehst du vor dem Problem, dass ein normaler 16cm Lautsprecher vom Durchmesser her nicht genau passt, er ist etwas zu groß. Also müsstest du diesen Wohl oder Übel anpassen. Ein gutes System kann ich dir von AXTON empfehlen, und zwar das "Coax 16cm Evolution CAX169ES". Das hat eine geringe Einbautiefe von nur 5cm durch einen Neodymmagneten und benötigt keine externen Hochtöner. Das System hat glaub ich 120 Watt. Ein Freund von mir hat es verbaut (auch ohne extra Endstufe) und ich muss sagen, der Klang ist echt gut und rund. Gruß, Olli |
Danke.
Ich werd mal die Türverkleidungen abbauen. Wenn es denn wirklich nicht ohne Anpassungen geht, dann muss ich halt durch. Der Sound der vorderen Serienspeaker ist nicht so toll. |
Ich würde dir aber auf jeden Fall auch empfehlen, die Türen samt Türverkleidungen zu dämmen, denn der schönste Klang ist dahin, wenn es rundrum klappert und vibriert.
Als Tip: Versuch doch, dir gebrauchte Lautsprecherhalter zu besorgen (vielleicht hat mitoma noch welche vom Ausschlachten) und passe diese an, dann kannst du es bei Bedarf wieder zurückrüsten. Gruß, Olli |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das ist bei mir auch das problem gewesen, das einfach zu wenig Platz in den Türen ist! daher habe ich mir mit Doorboard´s Weiter geholfen die ich mir aus GFK gemacht habe! Im Frühjahr habe ich erst 2 Kleine Board´s gemacht, doch vor ein paar wochen habe ich mir die zeit genommen das ganze ne nummer größer zu machen, sodas jetzt ein 16er EmPhaser und ein 13er Axton rein passt! Hätte ohne nie gepasst, vor allem von der Tiefe her!
Daher muß man entweder auf Flache Speker (Neo´s) zurückgreifen, wie z.B. die Rodek RC166NEO, oder die EmPhaser ECR26NEO-XT3 kosten aber ein paar Euro mehr, sind aber nicht so tief und passen daher ohne irgendwelche Zusatzarbeiten! |
Hi, hab vor mir die Sinuslive SL-F 165 zu kaufen. Dürften vorne ohne große Probleme passen!
http://www.carhifi-shopping.de/lauts...tsprecher.html http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...11&navi=oben_1 |
LSP-Einbau
Hallo zusammen,
ich habe mal eine kleine Hilfe für das Problem vom Alex. Gehe doch mal auf die Seite von www.conrad.de, dort steht in der obersten Leiste der Begriff PDF-Kataloge. Nimm dann den AUTOWELT 2007 Katalog und springe auf HIHI & Entertainment, dort gehe auf die Seite 52 und siehe Dir die Einbautabelle an. Die LSP (LAUTSPRECHER) vom 626 sind identisch mit die vom XEDOS 6. Ich habe mir die mühe gemacht und die Ausschnitte in der Tür verändert, so das ich meine Sorte einbauen konnte, das selbe habe ich an den hinteren Türen gemacht. Dort sind bekanntlich gar keine Vorrichtungen vorhanden. Ich habe leider noch keine Bilder vorliegen, aber wenn ich diese habe kann ich Dir die per E-Mail senden Gruß an alle André |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.