![]() |
KLR und Automatik
So, ich hatte das Thema schon einmal. Bislang hatte ich Motorlaufprobleme, die auch von einem defektem Ansaugschlauch her stammen könnten. Er sieht auch an manchen stellen leicht poröß aus. Rissig ist er allerdings noch nicht, zumindest nicht sichtbar.
Bislang gab es in der Warmlaufphase leichte Drehzahlschwankungen. Jetzt hatte ich mal die Sicherung vom KLR entfernt, und nun läuft er wieder ruhig. Für alle die, die eine Ämderung im Motorlauf bemerkt haben (nicht die höhere Drehzahl, das ist normal) und einen KLR eingebaut haben, sollten den KLR einmal stilllegen, und schauen ob sich etwas ändert. |
KLR
Hallo,
meiner läuft normal!! Fahre schon fast 1 Jahr mit KLR. Gruß der Karle_Moik |
Ich bislang auch, kommt auch nur im Winter vor, wenn es kälter draußen ist.
|
Naja, was soll man sagen.
Wer Teile in ein Auto einbaut, die da so eigentlich nicht... :shhh: :shhh: :shhh: :cheesy: :cheesy: |
Also ich hatte mich ja mal mit dem Chef der Firma unterhalter von dennen wir die KLR haben der meinte mal zu mir das eizige Problem das sie kennen ist wenn das Lambdasondensignal zuwach ist das dann nicht mehr vom KLR verarbeitet werden kann.gibt es Probleme mit dem Motorlauf.Denk anstoß
|
Lambdasondensignal? Ich denke, ich werde da mal nachhaken, sobald ich wieder Zeit habe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.