Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wollte Nebellichtabdeckung lackieren ... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37827)

Xedi11 28.12.2006 19:17

Wollte Nebellichtabdeckung lackieren ...
 
Hi,

wie/ womit kann man das am besten machen:
- die Plastikabdeckung beim Xedos (Blende wenn man kein Nebelscheinwerfer hat) schwarz lackieren
- die ganzen Teile vom Motor die man sehen kann wenn man vorm Auto steht und durch diese Lüftungsöffnung unter dem Chromkühlergrill guckt schwarz lackieren (sind etwas "rostig" (etwas oll halt)

Ich hab absolut keien Ahnung was ich da tue also sagt mir wie ich das am besten mache !?


DANNKEE

Daniel Froehlich 30.12.2006 22:30

lass es und mach dir lieber renngitter rein

klose 31.12.2006 01:55

rischtig, lass es lieba:D:D:D:D:D
ham keine ahnung was ihsc schreiben:D:D:D

hEagggdl, ich liebe mienen xedos:-*

mdfg klosex

Xedi11 01.01.2007 11:47

Mhm ja so Gitter hätte ich noch lieber, aber wie montiert man sowas ... und woher gibts die für den X6 ?

schmutzle 01.01.2007 12:38

Gitter
 
Zitat:

Zitat von Xedi11 (Beitrag 39922)
Mhm ja so Gitter hätte ich noch lieber, aber wie montiert man sowas ... und woher gibts die für den X6 ?

Die bekommst Du bei ATU und in jedem Autozubehörladen! Es gab hier mal einen längeren Beitrag wie man die Dinger befestigt.:!:

Daniel Froehlich 01.01.2007 15:26

einfach bei ebay oder sonstwo kaufen, zuschneiden und mit der heisklebepistole festmachen.

Xedi11 02.01.2007 17:10

mhm dass es so einfach ist bezweifle ich:

Also die Platten bekommt man für 19 € bei ATU (sieht schwarz oder chromfarben bei nem dunkelroten X6 besser aus ?) aber der meinte ich brauch ne Hebebühne und muss die Platten schneiden und zurechtbiegen...

Er meinte weiterhin c.a. 2 Stunden Arbeit = 120 € wenn die Werktstatt es macht + Material...

Sowas krieg ich allein ja nie hin...

MichNix 03.01.2007 15:54

Hallo,

also 1. das Renngitter kauft man nich bei ATU, das gibts in den meisten Baumärkten für weniger Geld, hab vor 3 Jahren 10 Euro für nen halben Quadratmeter bezahlt.

2. Chromfarbig passt sehr gut zu Weinrot, siehe meine fotos.

3. wenn du auch den grossen Lufteinlass mit Gitter bearbeiten willst, muss die Stosstange runter, also geht kein weg an einer Hebebühne vorbei.
Wie die Stosstange abzubauen geht steht in den FAQ´s.

4. Die Teile am Motor färbst du am Besten mit Unterbodenschutz, der hält sehr lange und is schön matt schwarz, seh aber zu das du beim sprühen nicht an den Auspuffkrümmer kommst und das du vorher den Rost etwas mit der Drahtbürste entfernst.

5. wenn du dir das selber nicht zutraust, udn dir das von ner Werkstatt zu teuer is, dann lass es!

MFG André

Xedi11 04.01.2007 12:35

Jo da haste recht, also sowas krieg ich nich hin. Aber es wäre doch schonmal ich schlecht die oben genannten stellen wieder shön schwarz zu bekommen und die beiden blenden für die NS Öffnungen schwarz zu lackieren.

Das müsste doch ohne irgendetwas auszubauen möglich sein ?

Ich dachte daran alles großzügig abzukleben und dann mit ner Sprühfarbe drüber zu gehen. Aber da frag ich trotzdem nochmal sonne Werkstatt die an unserm E30 auch Rost entfernt und die Stoßstange lackiert hat. Dürfte ja nur minimaler Aufwand sein.

Und zum "Heckdiffusor": Es macht doch eigentlich keinen Sinn dass man den Luftfluss bei so einem Teil durch irgendwelche Anbauten behindert oder ? Auch wenn das beim X. nur ein optischer Gag ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.