Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Lüftung: Regelung ist defekt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37886)

romaschka 07.01.2007 14:38

Lüftung: Regelung ist defekt
 
Hallo, Leute!

Die Stellung- 3 bei der Lüftung geht gar nicht mehr. Ausserdem hat es beim Einschalten dieser Stellung nach Verbrandtem gestunken. Gestern habe ich mich an das Kockpit gewagt, wollte den Regler ausseinandernehmen und paar Leuchten austauschen... Regler war vollkommen i.O! Beim Einschalten der Lüftung läuft diese auf allen Stufen bis auf die 3. Nach meinem Verständnis sollte es irgend-wo ein Steuergerät geben, das den Strom zu dem Motor verändert. Weiss jemand, wo dieses liegt und was darin defekt sein könnte?

Schöne Grüße,

Roman.

hugoles 07.01.2007 18:41

Hallo Roman,
als erstes wär mal zu klären, ob Du einen mechanischen 4Sufenschalter oder eine Klimaautomatik hast. Wenn das Lüftungsgebläse mit einem 4Stufenschalter betätigt wird, wäre der Schalter selber bzw. der Vorwiderstand
für den Lüftermotor mal zu prüfen.
Normalerweise funktioniert bei defektem Vorwiderstand meistens nur noch die
höchste Gebläsestufe. Ich hoffe, das hilft Dir für´s erste mal weiter.

Gruß Hugoles

PS: Den Vorwiderstand bzw. den Leistunsgverstärker oder auch Leistungstransistor findest Du im Luftstrom kurz nach dem Gebläsemotor,
da dieser heiß wird und somit gekühlt werden muß.

romaschka 08.01.2007 07:16

Hallo, Hugoles!

Isch habegarkeine Klimaautomatik. Ist ein mechanischer Schalter. Den Schalter selbst habe ich, wie gesagt schon auseinander gehabt. Der ist heile. Ich habe nach dem Vorwiderstand (oder was auch immer den Strom begrenzt hällt) gesucht.
Hm.. Bei mit funktioniert nur die Stufe-3 nicht. Alle anderen schon. Werde mal kommendes WE das Auto wieder mal auseinandernehmen :)

Vielen Dank für die Infos!

Roman.

hugoles 08.01.2007 13:35

Hallo Roman,
Dann hilft nur eines: den Vorwiderstand mal abziehen und an den Kabeln vom Schalter kommend messen bzw. mit z.B. einer H4 Lampe belasten. Die muß dann entsprechend der Schalterstellung weniger hell bis "ungedimmt" leuchten.
Somit hast Du auch die Leitungen vom Schalter gleich mitgeprüft. Der Schalter müsste Masse schalten.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche

Grüße Hugoles

PS.: Ich würde mich über ein feedback freuen

romaschka 15.01.2007 22:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo, Leute!

Hatte dieses WE nichts zu tun... Also habe ich mich an die Lüftung ran gemacht. Zuerst habe ich die Leistungswiderstände gefunden, die nach dem Tip von hugoles habe ich in dem Kasten gefunden, in dem auch der Lüfter selbst sitzt (Bild1). Bild2 zeigt das Teil nach dem Ausbau. Die Messung ergab, dass die Leitung "L" die Masse ist, und Mh die Leitung, die für die 3. Stellung verantwortlich ist (Bild3). Ausserdem ist mir aufgefallen, dass alle "M"s zu Masse den Widerstand unter 5 Ohm, und Mh über 40 Ohm betrug. Des Weiteren war Plastik um den Kontakt Mh herum etwas geschmolzen. Ganz oben am Bauteil kann man eine Stelle mit etwas Zinn sehen, die Wohl zu einer thermischen Absicherung da ist. von diese Stelle bis Mo, Ml und L waren es jeweils unter 5 Ohm und bis zum Mh wieder mal über 40 Ohm.

Meine Lösung: Keine Zeit, um bis Montag zu warten, ignoriere die Aufschrift auf dem Bild3 oben und schliesse kurz das kleine Stück des Widerstandes (Bild4). Hierzu habe ich die Plastikhalterung etwas angeschnitten.
Die ersten Tests ergaben, dass die 3. Stellung auf jedem Fall schon mal läuft, nur die Drehzahl ist wohl etwas höher, als normal. Mal schauen, wie lange meine Bastellösung noch haten wird :)

Macht mir besser nicht nach, Roman.

hugoles 16.01.2007 15:22

Hallo Roman,
also so wie sich die Sache zeigt, ist Dein Vorwiderstand defekt. Falls Du Dich mit dem Gedanken trägst, nen neuen zu kaufen, würde mich mal so nebenbei der Preis des Teils interresieren grins.

Grüße Berno

romaschka 16.01.2007 16:54

So lange die korrigierte Version läuft, wir kein anderes gekauft. :?

romaschka 20.02.2007 21:45

Hab' mir doch gedacht... Dadurch, dass der Widerstand sich etwas verkleinert hat ist eine andere Leitbahn auf dem Vorwiderstand durchgebrannt. Jetzt geht keine Stufe mehr, ausser der 4ten. Es scheint zu sein, dass die (Schmelz?)Sicherung auf dem V.W. an einer Stelle sich befindet, an die man überhaupt nicht ran kommt, um diese zu überbrücken (geschmolzenes Plastik)... Da bleibt nur der Kauf eines neuen Bauteiles. Werd' mal morgen nach dem Preis nachfragen...

Roman.

atlantic 23.02.2007 16:27

wenn du nicht zu viel ausgeben willst: ich habe Heizungs- und Lüftungsmässig noch alles da ( war natürlich bis vor kurzem alles funktionsfähig )

bitte ´ne E-Mail an atlantic3@freenet.de, dann sehen wir weiter.

romaschka 07.03.2007 23:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin!
Hier sind ein paar Überlegungen/Möglichkeiten zu dem Thema in der Hoffung, dass jemand es später gebrauchen kann:

1) Ein gebrauchtes Teil (auch wenn's kompletter Lüfter mit Widerstand) jemand anderem abkaufen in der Hoffnung, dass es passet. Kosequenz:
- Ich bin um die 50€ leichter
- Es ist noch nicht sicher, dass das Teil passt.
- Ist nicht klar, wie lange es noch läuft

2) Ich gehe zu Conrad und kaufe passende Leistungswiderstände
- 10€ für die Widerstände
- Basteln muss man können
- Meine Berechnungen müssten Stimmen
- Die Lösung ist nicht besonders brandsicher, da keine Thermo-Sicherungen
- Zeitinvestition

3) Ich kaufe das Originalteil, das normalerweise 57€ kostet (kann in die KostenDB aufgenommen werden)
- Krieg' ich für 45€
- Neu
- Wenig Zeitaufwand
- Kein Risiko, da die Sicherungen auf dem Bauteil integriert

Fazit: Habe mich für die Lösung Nr. 3 entschieden. Falls jemand doch mal basteln möchte, hier sind 'n paar Berechnete Widerstände die ohne Probleme zumindest das Teil GA5R-61-B15C ersetzen können:
R1=0,82Ohm, 50W, 3,57€
R2=1Ohm, 50W, 3,57€
P1max=36W
P2max=44W

R3=1,2Ohm 25W, 2,39€
P3max=19W

R4=3,3Ohm 25W, 2,39€
P4max=12W

Ströme:
I12=6,7A (Position3)
I3=4A (Position2)
I4=2A (Position1)

Viel Spass beim Basteln!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.