![]() |
Hilfe!!! Xedos strartet nicht mehr.
Hallo ,
ich kann mein Xedos 6V6,Bj. 03.94. knapp über 300.000 Km, nicht mehr starten, ist seit Donnerstag in meinem Garage gestanden, bevor war alles OK nie solche Probleme gehabt. Habe heute neue ZK und Batterie gewechselt –ohne Erfolg- ich habe probiert nur, an eine ZK ob funk da ist, der ist aber nicht so stark. Luftfilter werde ich Morgen tauschen. Ist den Motor am Ende? Was soll ich noch probieren? Vielleicht kann mir jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen, Silex 65 |
Hallo!
Kannst Du den Fehler vielleicht etwas besser beschreiben? Dreht der Motor? "Versucht" er anzugehen, und geht wieder aus, oder dreht er "trocken"? Hast Du genug Spritt? Bist Du sicher, dass die Benzin-Anzeige heile ist?... Roman |
Hallo Roman,
erstmals danke für den schnelle Antwort. Ja der Motor will kurz anspringen aber kommt nicht zum laufen, ich habe mehrmals probiert, irgendwie klingt schon “ trocken“, werde Morgen 10l Benzin nachfüllen und nachher prüfen ob Benzin kommt. Wo sitz die Benzinpumpe? Hat eine Sicherung oder ein Relais? Mit freundlichen Grüßen, silex65 |
Hallo, vor zwei Wochen hatte ich ein ähnliches Verhalten. Hab ein wenig mit dem Gaspedal gespielt (mal ganz durchtreten, mal gar nicht, mal nur wenig und dabei anlasser betätigen), irgendwann ist er dann angesprungen aber die Batterie mußte da echt was leisten.
Viel Glück Gruss |
Ich hatte das neulich auch mal. Es kam aus dem Nichts, habe dann lange versucht, kam nichts, dann am Abend noch mal da kam er dann nach langem Versuchen.
Bist du vor dem letzten Abstellen eine kurze Strecke gefahren oder hast den Motor nur kurz angehabt? Das mögen unsere Motoren nicht. Eventuell hast du auch Probleme mit dem Zündverteile, er könnte feucht sein. Gruß, Olli |
Hallo, ich habe geschafft, es war abgesoffen, den Gaspedal bis unten gehalten und nach eine weile ist angesprungen – klar, mit viel Rauch
. Grüße, silex65 |
:headbang:
|
hallo.
das war das einzige problem das ich auch mal mit meinem xedos hatte.
ich bin eine sehr kurze strecke gefahren und hab den wagen dann über nacht abgestellt. am nächsten morgen wollte er nicht anspringen und ich hab den adac angerufen. der mann vom adac(ich schätze mal so um die 60 jahre alt)wusste gleich was mit dem wagen los ist und er sagte das wäre kein mazda problem an sich sonder das käme bei allen herstellern mit motoren dieser art vor. ich solte ein paar mal mit dem gaspedal pumpen und dann mit vollgas starten. der wagen hat sich kurz geschüttelt und schon war er an. gruss:fränk |
Hallo zusammen,
das gleiche Problem habe ich seit neustem auch. Und zwar wenn mein Xedos so zwei Tage nicht gefahren wurde braucht er total lange bis er mal anspringt. Der Anlasser versucht den Motor zu starten aber ohne Erfolg. Woher kommt das denn eigetlich ? Hat der Anlasser eine Macke oder hat das was mit der Zündanlage zu tun ? Gruß Darius |
Also wenn der Anlasser richtig dreht (hört man ja), würde ich ihn erst mal ausschließen.
Aus Erfahrung würde ich beim Xedos da erst mal die Zündung verdächtigen. Natürlich kann das im Einzelfall mal abweichen. Der erste Weg sollte für dich in die Werkstatt führen und den Fehlerspeicher dort auslesen lassen. Probleme mit der Zündung werden dort i. d. R. als Fehler gespeichert, z. B. Zündverteiler. Gruß, Olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.