Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ölverbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37978)

paschka 24.01.2007 22:31

Ölverbrauch
 
mein Xedos braucht immer mehr und mehr Öl. es sind erst 147000 km drauf.
wie ist es bei euch?

und noch was. Tastenbeleuchtung von Fensterheber-Tasten funktioniert nicht. Woran kann es liegen.
Wenn jemand ein Schaltplan hat. bitte zuschicken

MX5-Driver 24.01.2007 23:07

Du bist gut, wieviel ist den "immer mehr und mehr"?
Ölverbrauch siehe auch meine Sig.

Ach ja, wenn Du tatsächlich nen 98er hast, brauchst Du keinen Schaltplan für die Fensterheberbeleuchtung. Denn da wird drinstehen, dass Du gar keine hast.:) :) :) Wurde in Serie 2 gestrichen. Wie so einige andere Lämpchen im Innenraum.

Olli 25.01.2007 08:19

Hallo hier im Forum!

Wg. den Schaltern hat MX-5 dir schon die Antwort gegeben, in der Serie 2, welche du fährst, wurde die Schalterbeleuchtung weg gelassen. Diese kann man aber nachrüsten, man muss nur LEDs einlöten. Wie das geht, steht auch hier im Forum. Am besten mal die Suche benutzen.

Wegen dem Ölverbrauch: Es wäre echt gut zu wissen, wie viel Liter er sich auf 1000km genehmigt.
Vielleicht "verbraucht" er es nicht, sondern es kommt durch eine nicht mehr intakte Ventildeckeldichtung. Ich denke, die musste schon fast jeder hier im Forum mal machen lassen und bei 147tkm ist das nichts ungewöhnliches.
Hast du einen V6 (bitte noch im Profil angeben)?
Man erkennt eine defekte VDD daran, dass Öl im Zündkerzenschacht ist oder auch am Motorblock durch die Dichtung kommt.
Bei meinem Xedos hat es wahre Wunder gewirkt. Ich musste vorher ca. 0,7l alle 1.000km nachfüllen und jetzt etwa 0,5l nach 10.000km.

Gruß, Olli

P.S.: Ich hab den Thread mal in den Bereich Antrieb geschoben, da passt er besser rein, da es hier ja um Ölverbrauch geht ;)

bats 25.01.2007 08:30

Also bei meinem Bruder war sogar tatsächlich die Ölwanne so weit durchgerostet, dass er so Öl verlor/verbraucht.
P.S.: Soviel zum Thema Ölverbrauch bei einem normalem Xedos

GIFT2 25.01.2007 18:56

Zitat:

Zitat von bats (Beitrag 41112)
Also bei meinem Bruder war sogar tatsächlich die Ölwanne so weit durchgerostet, dass er so Öl verlor/verbraucht.
P.S.: Soviel zum Thema Ölverbrauch bei einem normalem Xedos

Willst uns wohl bissel veralbern was ? :p
Erstens rostet Alu verdammt schlecht und zweitens, wenn da ein Loch drin ist - reicht es nicht wenn du ab und zu mal
was nachfüllst. ;)

Und es gibt einen Unterschied zwischen Ölverbrauch und Ölverlust.
Das sollte man schön auseinanderhalten.

klose 25.01.2007 22:22

nabend.
mein x hat fast 200tkm drauf und verbraucht auch so fast 1.5l auf 1000, deswegen mmuss er weg, ventildekeldichting is vor 10t gewelchselt worden
nun ja warte nur noch auf ein angebot:):) dann holl ih mir nen V6:P

mfg klse

Adam Stawinoga 26.01.2007 11:12

mein Miller verbraucht auch ca. 0,5-0,7 Liter pro 1000 km ;-)
und bin auch nicht am weinen :(
(das liegt aber am Fahrstill, bei normaler Fahrweise sind es nicht mehr wie 0,2 Liter) ...

bats 26.01.2007 11:38

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 41118)
Willst uns wohl bissel veralbern was ? :p
Erstens rostet Alu verdammt schlecht und zweitens, wenn da ein Loch drin ist - reicht es nicht wenn du ab und zu mal
was nachfüllst. ;)

Und es gibt einen Unterschied zwischen Ölverbrauch und Ölverlust.
Das sollte man schön auseinanderhalten.


Ähm....seit wann ist die Ölwanne aus Alu??
Meines Wissens nach aus Blech.......Und das Loch wurde bei einem Ölwechsel entdeckt, da hatte der Mechaniker nur kurz auf etwas rostiges an der Ölwanne mit einem Schraubendreher gedrückt und schon war ein größeres Loch da.


(P.S.: Nur kurz zur Info:Alu rostet dreimal so schnell wie Stahl, da jedoch sich sofort eine schützende Oxid-Schicht über dem Alu bildet, rostet es nicht mehr weiter, sprich Alu kriegt keinen Sauerstoff mehr um zu rosten. Daher denken viele das Alu nicht rostet, rein physikalisch ist es eigentlich falsch....naja die schützenden Schichten wieder.....)

Xedos9_1 26.01.2007 13:32

die "schützende" Schicht beim Alu ist ebenfalls ROST nur ist diese Oxidschicht viel dichter wie die bei Stahl, das heiss es kann kein weiteres Oxid durchdiffundieren in die unteren Schichten (auch Passivieren gennant). Eisenoxid jedoch ist nicht so dicht und deshalb durchlässig für Sauerstoff, diffundiert dieser komplett durch bis irgendwann mal kein reines Eisen mehr da ist und man nur noch Eisenoxid hat, sprich "Rost". Außerdem ist Eisenoxid sehr spröde und begünstigt dadurch weiteres rosten. Wieso rostet dann Edelstahl nicht ??? hmm ganz einfach, dort sind andere metalle beigemischt die dann mit Sauerstoff an der obersten Schicht reagieren und wiederrum so ne passivierungsschicht bilden. Soviel zu dem.... Ach ja Silber oxidiert. Die Oxidschicht hält ebenfalls dicht. Und Kupfer auch...


ich kenne das alles noch aus Ausbildungszeiten (bin Mikrotechnole, also chemie ist auch ein Schwerpunkt bei mir). Falls ihr mehr infos braucht sucht doch einfach bei www.wikipedia.de nach "rost" da findet ihr alles was ihr wissen wollt. Sogar infos über die Mazda K-Serie Motoren ;-)

alles sehr interessant...

GIFT2 27.01.2007 17:34

Zitat:

Zitat von bats (Beitrag 41134)
...
Nur kurz zur Info:Alu rostet dreimal so schnell wie Stahl
...

Wirklich sehr komisch - wir hatten früher hier im Osten nur Alu-Besteck und das wär mir sicher aufgefallen wenn es verrostet wäre. :-D

Und ehrlich, ich dachte die Ölwanne wäre so eine ALU-Guß Legierung.
Aber ich laß mich natürlich gern eines Besseren Belehren.

Grüße
Andre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.