Auch Billigbremsscheiben halten bissl was aus, sonst wären die Hersteller schon lange mit Klagen überhäuft worden. Nachdem 2 Sätze Billigbremsscheiben von Fremax aus Brasilien aus eBay nach ca. 2000 hops gegangen waren kamen 2 Sätze teure ATE drauf, die dann auch nach 3000 Kilometer herumgeeiert haben. Immer kam es mir vor, als würde vorne rechts das Problem liegen ... und so war es auch. Begleitet wurden die Bremsscheibentode von 2 kaputten Radlagern vorne rechts. Was war passiert? Die vordere rechte Bremszange war an den Dichtungen angegriffen und die Radnabe war im Eimer gewesen. Man sollte dieses Bauteil nicht unterschätzen, unerklärliche Bremsscheibensterber mit Radlagerproblemen deuten sofort auf einen derartigen Defekt hin. Seitdem da vorne neue Zangen sind und die Radnabe neu ist ... ist dort seit 65000 Kilometern Ruhe. Jetzt sind aber auch vorne Original Scheiben drinne, auffällig ist dass bei Originalen Belägen und Scheiben praktisch kein Bremsabrieb an der Felge zu sehen ist. Hinten habe ich noch eBay Scheiben aus Brasilien drin .. die Felge ist nach 1000 Kilometern ordentlich vollgesifft. Hinzu kommt, dass diese einen Scheibenschlag wegbekommen haben, obwohl diese gerade mal zu 30 % belastet wurden. Es spricht also viel für Original Qualität oder Qualität eines besseren Herstellers. Ach ja, wie merkt man dass hinten die Scheiben einen weghaben? Erst nach mehreren Bremsungen werden die Scheiben hinten warm .. bremst man mehrfach hintereinander und man merkt ein pulsieren im Bremspedal, aber nicht im im Lenkrad beim bremsen, so sind es die Scheiben hinten. Richtig merkt man es wenn man viel gebrest hat und mit 30 auf 0 auf die Klötzer geht, dass man ein Eiern in der Bremsleistung merkt.
|