Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Verbrauch mim Tempomat... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38464)

Eugen 23.04.2007 20:08

Verbrauch mim Tempomat...
 
Hi Leute,
in letzter Zeit neutze ich mein Tempomat voll oft. frag mich ez aba, ob das benzinsparender ist??? ich denke shco, weil es nur das nötigste an gas gegeben wirds!?!?
G Eugen

MX5-Driver 23.04.2007 20:24

Auf gerade Strecke ja, weil Du "von Hand" (viel mehr "von Fuß") wahrscheinlich nicht so genau die Geschwindigkeit hältst.

Im Steigungen und Gefälle bilde ich mir ein, dass man im reinen Tempomat-Betrieb etwas mehr verbraucht. Denn:

Die z.B. eingestellten 130km/h und im 5. Gang hält der Tempomat in einem gewissen Rahmen, sagen wir mal zwischen 127-133km/h. Diese sogenannte Hysterese von z.B. 6km/h ist notwendig, um ein "takten" (Gas, Gas weg, Gas, Gas weg...) zu vermeiden.

Am Berg passiert aber nun folgendes:
Du rollst einen Berg runter, der anschließend wieder ansteigt.
Den Berg herunter wirst Du allmählich langamer. Das heisst, der Wagen wird bis auf 127km/h verlangsamt, bevor der Tempomat wieder nachregelt.
In der Senke hat der Wagen sagen wir mal 127km/h. Bevor der Tempomat aber "merkt", dass er von eben noch "ganz ganz wenig" Gas relativ viel Gas geben muss, vergehen ein paar Zehntel oder auch ganze Sekunden, die Nachregelung geht nur allmählich vor sich.
Durch den Berg gebremst, kann die Geschwindigkeit durchaus bis auf 125km/h fallen. Das Delta von der Soll-Geschwindigkeit ist nun entsprechend groß, es wird immer mehr Gas gegeben (Halb-3/4-Gas).
Der Wagen beschleunigt also am Berg mit mindestens Halbgas.

Er regelt aber nicht bei 130km/h sofort zurück, sondern bescheuningt absichtlich - immer noch mit viel Gas- leicht darüber hinaus, auf 133km/h.
Erst dann wird das Gas wieder zurückgenommen.

Dieser Regelkreis ist fix hinterlegt.

Ich machs so an Bergen:
Ich halte den Wagen auf Gefällestrecken "per Fuß" auf Geschwindigkeit bzw. beschleunige sogar ganz leicht mit entsprechend wenig Pedalweg auf z.B. 135km/h. Am Berg hochzu lasse ich den Wagen ganz langsam langsamer werden, bis der Tempomat ganz allmählich anfängt "zu übernehmen".

Fahr mal nur mit Socken, dann merkst Du das sehr schön.

Ach ja, ob bzw. wieviel Sprit sich damit sparen lässt, weiss ich nicht.
Aber "vom Gefühl her" erscheint es mir logischer, abwärts ganz leicht und mit wenig aufwand etwas zu beschleunigen und dann den Berg nur mit 1/4 Gas hochzufahren, als dann mit halb- oder dreiviertelGas Berg-hochzu wieder Beschleunigen zu müssen.

wirthensohn 23.04.2007 20:50

Meine Erfahrung aus der Praxis mit dem 626 GD Coupe und fleißigem Tempomat-Einsatz, nicht nur auf der Autobahn: Ersparnis ca. ein dreiviertel Liter auf 100 km. Ergibt 6,7 Liter auf 100 km mit dem 2.2i 12V im Winter.

Ersparnis bei Versuchen meiner Eltern mit einem 2000er Golf IV 1.6 105 PS mit GRA (Geschwindigkeitsregelanlage): mindestens ein halber Liter.

Gruß,
Christian

Hatschi 24.04.2007 05:02

Halli Hallo

Ein weiterer Plusfaktor für den Tempomat ist, daß man ihn bei der gewünschten Geschwindigkeit einstellt und das Vorbeirauschen anderer Autos den Bleifuß kalt läßt.

Die Ersparnis hängt immer auch von der manuellen Fahrweise jedes einzelnen ab. Bei mir sind´s gut gerechnet 0,3l auf 100km, adere kommen auch auf 1l Ersparnis.

Hatschi

Xedos_6_Fan 26.04.2007 18:28

Also einen echten Vergleich habe ich nicht, da ich gleich zu Anfang den Tempomat nachgerüstet habe und immer wo es geht auch nutze. Am Anfang habe ich grob versucht den Unterschied auszurechnen und würde beim Xedos-6 2.0 mal auf etwa 0.5 l tippen, Langstrecke mit 160 km/h durchaus auch 1.0 l. Wobei ich "nur" einen nachgerüsteten von Waeco habe.

Beim 5-er BMW mit 2.5 l Motor und Automatik konnte man den Verbrauch direkt ablesen. Dort waren es dann bis zu 1.5 l weniger mit Tempomat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.