![]() |
Nummernschild
Hi Jungs und Mädels mal eine Frage, kann man sich auch so kleine Nummernschilder an den Xedos kleben wie in Amerika oder gibt es sowas bei uns nicht? Ich muss dazu sagen ab und zu sieht man doch wie manche solche Nummernschilder dran haben???
Viele Grüße Renaldo |
Klar gibt es die hier auch. Aber was wäre Deutschland ohne seine Vorschriften 8)
Ich behaupte mal ganz pauschal: Das kannst du knicken! Die Autos, die damit rumfahren, haben eine Ausnahmegenehmigung, da die genormten Kennzeichen nicht ohne unzumutbare Änderungen an der Kennzeichenaufnahme ans Auto passen. Das ist bei sehr vielen amerikanischen Importen der Fall, da ist eine Genehmigung eigentlich kein Problem. Du könntest jetzt her gehen und dir jeweils für Front und Heck die Teile vom Eunos 500 besorgen, der hat meines Wissens die Aufnahme für die kleinen Kennzeichen. Aber mach mal dem Gutachter klar, dass der Aufwand dieser Maßnahme geringer ist als deren Rückrüstung auf die hiesige Norm. Was du machen kannst, um dem Look ein bisschen entgegen zu kommen: Kauf dir für vorne ein zweizeiliges Kennzeichen, ist zwar etwas größer als der Ami-Look, aber immerhin. Ich habe auch so eins, die bekommst du ohne Probleme. Achte nur auf die nötige Bodenfreiheit ab der Unterkante des Kennzeichens, ich glaube das waren um die 20 cm. Bei mir sind es nur noch zehn, das kann ich keinem Empfehlen, ich werde es bald wieder ändern, man bleibt echt überall hängen :| Gruß, Olli |
Danke für die schnelle Antwort. Hast du vielleicht mal ein Bild wo ich erkennen kann was für eins du meinst? Wenn noch jemanden zu dem Thema was einfällt bitte melden.
|
Erst mal: das zweizeilige Kennzeichen, das man noch bekommen kann - bekannt z.B. vom Heck eines jeden VW Käfer und jedes Motorrads - sieht an einem Xedos IMHO bescheiden aus. Vorne wie hinten ;)
Die schicken ultra-kleinen zweizeiligen Kennzeichen im US-Format, wie es bisher die Angehörigen der in Deutschland stationierten US-Streitkräfte an ihren Privatwagen hatten, werden nach und nach eingezogen. Die US-Soldaten bekommen auch nur noch Kennzeichen im Euro-Format (52 cm), die auch exakt genau so aussehen, wie unsere Kennzeichen. Mit dem Unterschied, dass im blauen Feld links nicht "D" steht, sondern "USA". Die Kennzeichen beginnen mit "AD-" bzw. "HK-". Offiziell bekommen kann man bei uns nur das normale Format mit 52 cm oder auf Wunsch mit 46 cm Breite. Letzteres sieht an der Xedos-Front sehr schön aus, wenn man den originalen Kennzeichenhalter entfernt, so wie ich es gemacht habe. Alternativ gibt es noch 42 cm und noch ein kürzeres Format, wofür man aber beim TÜV vorstellig werden und den unumgänglichen Bedarf nachweisen muss. Unumgänglicher Bedarf heißt dabei, dass es beim betreffenden Fahrzeug nicht ohne unzumutbaren Aufwand durch Umbauten möglich ist, auch Norm-Kennzeichen zu montieren. Klassische Fälle hierfür sind z.B. die Corvette Stingray aus den '60ern, die halt nur 30 cm in der Stoßstange Platz hat und wofür es keine anderen Teile gibt. Sprich: 46 cm geht noch als Kennzeichen, alles andere ist unmöglich. Wobei, unmöglich: Vitamin B kann durchaus hilfreich sein ;) Ach ja, noch was: schon für ein 46 cm Kennzeichen darf die Buchstaben-/Zahlen-Kombination höchstens sechs- oder siebenstellig sein (XX-XX12) und es darf kein H-Kennzeichen (Oldtimer) oder Saisonkennzeichen sein. Noch kürzere Kennzeichen erfordern noch kürzere Buchstaben-/Zahlen-Kombinationen, die üblicherweise aber wiederum nur Motorrädern vorbehalten sind. Auch hier hilft wieder nur Vitamin B... Gruß, Christian |
Hier kann man mal schauen, wie so ein zweizeiliges Kennzeichen aussieht (Das Bild ist von Markus' Xedos):
http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1163620127 @Christian: Das mit den schmaleren Kennzeichen klappt auch ohne Genehmigung, soweit ich weiß. Hauptsache die Kombination ist kurz genug und passt ohne Engschrift. Ein Bekannter von mir hat DU-X1 und hat ein super kurzes Kennzeichen, und für seinen Wagen braucht man keine Genehmigung (CL 500). Aber so eine kurze Kombination muss man ja erst mal bekommen... Gruß, Olli |
Wenn ich mir das Bild so anschaue, finde ich doch an meiner Front das einzeilige 46er Kennzeichen optisch passender....
Ansonsten sagte ich ja: Vitamin B hilft. In den Richtlichen für die Kennzeichenvergabe in Rheinland-Pfalz steht geschrieben: Zitat:
Man muss nur die richtigen Leute kennen. Solche kurzen Kombinationen bekommt man aber tatsächlich sehr schwer und nur mit enorm viel Glück, da sie fast alle schon längst weg sind. Ein Blick auf die Angestelltenparkplätze der Zulassungsstellen verrät, warum... ;) Gruß, Christian |
Zitat:
ich finde das sieht ein wenig wie ein kennzeichen von einem traktor aus. gruss:fränk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.