![]() |
Mal 'ne Frage an die Millerfahrer...
wenn der Wagen kalt ist, dreht der Motor normal hoch und beim beschleunigen ist auch zu spüren, daß er die volle Leistung hat. Ist der Motor warm dann ist er unheimlich träge, was die Drehzahl angeht. D.h. er braucht auch min. 3000 U/Min, bevor die Leistung richtig zu spüren ist.(Obwohl ich nicht glaube, das es die volle Leistung ist.) Kennt jemand von Euch das Problem?
Viele Grüße Sven Mist ! falsche Rubrik habe ich auch noch erwischt!! |
Moin!
Ist natürlich schon ein unterschied ob er kalt oder warm ist, bei warmen zustand ist eine gewisse trägheit zu spüren, im kalten zustand geht er halt besser! wobei bei 3000 U der Lysholmlader sein übriges tut voran zu kommen! Ist bei mir schon das gleiche, nur weiss ist nicht in welchem maße deiner dann träge wird. so gross ist der unterschied wie ich finde nicht! |
ist schon komisch, der 2,5er muss erst warm sein damit er besser geht :-)
|
- kalter Motor - hochdrehen - volle Leistung -
Das ist gerade beim Miller schon grundlegend falsche Fahrweise! Zumindest wenn du lange Freude daran haben möchtest. Versuche es halt erst gar nicht, ob du bei kaltem Motor die volle Leistung abrufen kannst. |
Zitat:
Mit fleißigem Hochdrehen, noch bevor das Öl seine Betriebstemperatur erreicht und damit eine optimale Schmierwirkung aufgebaut hat, ruinierst Du jeden Motor recht schnell. Und bedenke auch: das Öl braucht länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen als das Kühlwasser. Wenn also die Kühlwassertemperaturanzeige schon auf "normal warm" steht, ist der Motor selbst (sprich: das Öl) noch längst nicht auf Betriebstemperatur... Gruß, Christian |
jo, und ist erstmal was kaputt ist man am weinen :heulsuse: (ich hoffe dir sind die Preise bekannt)
da ich meinen Miller im kalten Zustand noch nie so richtig aufgedreht habe, kann ich so keine Antwort und Vergleich liefern ... möchte es aber auch nicht jetzt ausprobieren. Ist er aber Warm, muß ich dir zustimmen und auch meiner leicht träge ist in den unteren Drehzahlen bis ca. 2500-3000 U/min. Gruß, Adam |
ich jubel den Motor nicht in kaltem Zustand hoch! Man merkt lediglich beim anfahren und am Drehzahlmesser das er in relativ kaltem Zustand besser reagiert.@ Adam : die Kosten kenne ich. Beim letzten Motor ist ein Stück aus dem Lysholmlader gebrochen und hat mir den Motor zerschlagen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.