![]() |
Fehlerspeicher meldet Fehler. Was nun?
Hallo community,
seit Jahren suche ich in diesem Portal nach guten Ratschlägen und wurde bis heute fast immer fündig. Doch jetzt habe ich ein wirklich ernstes Problem, aber leider keine Lösung. Ich entschuldige mich gleich vorab für meine Anfängerfragen, aber hoffentlich stößt mein erster Posting auf 'n bisschen Verständnis... Das Problem: Mein Xedos 9 2.0l ruckelt sporadisch. Das spürt man am stärksten im zweiten und dritten Gang. Spielt man mit dem Gaspedal, so kann man oft eine Stelle finden, wo das Ruckeln aufhört und der Motor volle Leistung bringt. Ein bisschen weniger oder auch mehr Gas führt zum abrupten Leistungsabfall und das Ruckeln beginnt von vorne... Die magische Stelle, wo der Motor plötzlich ruhiger wird ist leider nicht konstant: Manchmal finden man die Stelle gar nicht. An einigen Tagen fährt das Auto im Gegenteil ganz normal... Die Diagnose: Ein Mechaniker um die Ecke meinte, Zündkabel sei gerissen. Austausch brachte jedoch nix. A.T.U. hat versucht, Fehlerspeicher auszulesen. Ohne Erfolg. Mazda Werkstatt wollte für OBD 80 Euro. Bosch Werkstatt wollte für dieselbe Diagnose „nur“ 50 Euro. Am Ende habe ich eine Diode samt Widerstand gekauft und den Fehlerspeicher dank eurer wiki-Anleitung (super!) selber abgelesen. Kostenpunkt: 36 Cent und 20 Minuten Zeit. Die Ergebnisse: Das OBD-System lieferte Fehlercode „12“. In der Wiki gibt es zwar keine Entschlüsselung für Xedos9, aber ich hoffe mal, dass die Fehler bei allen V6 gleich kodiert sind...Stimmt das? Wenn ja, dann bedeutet Fehlercode 12 ein Problem mit Drosselklappenschalter bzw. Sensor. Es könnte auch an einer Unterbrechung/Kurzschluß von - Steckverbindung Drosselklappenschalter - Verkabelung zw. Schalter und Engine Control Unit liegen. Fragen: Leider bin ich kein Mechaniker und konnte bis jetzt weder Drosselklappenschalter, noch ECU, noch Verkabelung dazwischen orten geschweige denn inspizieren. Könnte mir jemand sagen ob ich als Laie überhaupt da etwas anfangen soll? Ich muss gestehen, hier in München hatte ich nur schlechte Erfahrungen mit Werkstätten. Selbst die autorisierte Mazda-Werkstadt kann mit Xedos wenig anfangen. Daher mache ich alles,was ich nur reparieren kann, selber. Und mit eurer Hilfe natürlich ;o) Grüße Dimitri |
Guten Morgen!
Die Symptome i. V. m. ausgelesenem Fehler deuten meiner Meinung nach auf ein Problem mit dem Drosselklappenpoti (oder auch -sensor genannt) hin. Einfach ausgedrückt: Durch dieses Teil weiß das Steuergerät (ECU), wie weit die Drosselklappe offen ist und stimmt somit die Benzineinspritzmenge ab. Jetzt muss das Teil nicht direkt kaputt sein, sondern es kann auch einfach der Stecker ab sein. Das wäre natürlich die beste Lösung :) Das Teil kostet nämlich glaube ich etwa 180 Euro. Wie du es genau tauschen musst, kann ich dir nicht sagen, da ich noch nicht das Vergnügen hatte, dieses Teil ersetzen zu müssen. Aber andere hier schon, die können dir da sicherlich weiter helfen. Hast du den Fehlerspeicher mal gelöscht und nach einer weiteren Fahrt erneut ausgelesen? Denn dieses Ruckeln kann auch andere Ursachen haben: - Zündkabel (fallen bei dir ja aber raus) - Zündverteiler - Ansaugschlauch (undicht/rissig) Welchen Tip ich dir noch geben kann: Gelegentlich sind Ford-Werkstätten recht firm was den Xedos angeht. Unser Admin hat da ja auch besonders gute Erfahrungen gemacht. Eventuell kann dir jemand einen Tip bezüglich einer guten Werkstatt im Kreis München geben, wir haben ja ein paar Bayern hier ;-) Gruß, Olli |
Zitat:
Die meisten Ford-Werkstätten verweisen aber Kunden, die mit einem Ford Probe ankommen, direkt zur nächsten Mazda-Werkstatt. Sie werden dann sicherlich nicht Hand an einen Xedos legen... ;) Gruß, Christian |
Danke für eure Antworten! Ich habe das Problem gefunden und beseitigt!
Zwar hat eine der Werkstätte einen Zündkabel ausgetauscht, aber ich bin misstrauisch geworden und die restlichen fünf Kabel genaustes untersucht. Mein Fund von Heute: kerzenstecker obenIch habe den Kabel sofort ausgewechselt und siehe da, der Wagen läuft ordentlich und ruhig!!! Zitat:
|
Siehe da :)
Es sind so oft die Kabel ;) Ich würde bei Zeiten trotzdem noch mal den Fehlerspeicher auslesen, um das mit dem Drosselklappensensor im Auge zu behalten. Vielleicht war es nur einmal ein Aussetzer. Gruß, Olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.