![]() |
Überhitzen Warnleuchte
Hallo!
Aus aktuellem Anlass (siehe anderes Posting bzgl. heiß werden unter "Antrieb") wollte ich fragen ob der Xedos Serie 2 16V eigentlich eine Warnlampe hat für Überhitzung, denn ich hab festgestellt, dass ich echt fast nie aufs Fernthermometer schau - habs nur getan, weil ich mich gewundert habe, dass die Klima sich ausgeschalten hat. In der Anleitung ist eine drin, aber bei der Serie 2 haben sie einige Lampen weggelassen scheint mir, denn eine Warnlampe für defekte Scheinwerfer oder für "Tür offen" solls laut Anleitung auch geben, die hab ich ganz bestimmt nicht, hatte schon mehrmals defekte Scheinwerfer und keine Warnung, Tür offen sowieso. Danke! |
keine ahnung ich habe die zweier serie und wenn bei mir ne lampe kaputt ist
leuchtet bei mir auch keine warnleuchte auch nicht bei offener tür |
also bei offener tür leuchtet meine kontrollleuchte bei schnee oder glatteis auch aber bei scheinwerfer nee bei rückleuchten ja und ich habe die serie 2
|
aha, glatteis leuchte gibts bei mir auch nicht...
aber Überhitzung wär ja was kritisches, ob sie die lampe auch gespart haben? |
glatteisleuchte:?::?::?::?::?:
|
habe vorhin eine rückleuchte rausgenommen und es leuchtet:p
aber wenn vorne kaputt dann funktioniert es nicht |
Zitat:
|
So wichtige Kontrollleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung kurz, damit man sehen kann, ob sie intakt sind.
Die Frostwarnleuchte gab es erst ab Serie 2. Die Türleuchte funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung, sowohl bei Serie 1 als auch Serie 2. Die Warnleute für defekte Glühlampen bezieht sich nur auf die Rückleuchten und das Bremslicht. Wenn sie dauerhaft leuchtet ist ein Rücklicht nicht i. O., wenn sie beim Bremsen leuchtet, ist ein Bremslicht nicht i. O. Gruß, Olli |
dann werde ich morgen mal beim starten darauf achten ob die eisleuchte auch bei mir kurz aufleuchtet
und wieder was gelernt:-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.