Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   X 2001 Automatikgetriebe-Problem (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38672)

TonyMontana 29.05.2007 18:43

X 2001 Automatikgetriebe-Problem
 
Hi Leute,

Hab seid kurzen folgendes Problem mit dem Automat,

Wenn ich früh losfahre läuft der Automat normal

Bei ca 20km Wegstrecke bemerke ich das er an der Ampel wenn ich ins "D" schalte nicht mehr gleich losfahren mag, muss erst den Motor auf 1500upm drehen damit er los rollt

nach noch länger Wegstrecke muss ich den Motor sogar auf 3000 upm drehen lassen bis sich der X bewegt

und wenn ich den Fuß vom Gas nehme geht er auf Leerlauf, als wenn ich ins Neutral geschaltet hätte und kann zwischen "S" und Hold hin und her schalten und nix passiert...ergo..."keine Motorbremse bergab"


Bitte helft mir...kennt einer das Problem?

MfG Daniel

merlin.r 29.05.2007 22:26

TonyMontana

probiers mal mi einem Öl und Filter wechsel (im Getriebe ;) )
Motorbremse ist beim Automat eher gering (schaltet nicht runter)
mfg
merlin.r

JWBehrendt 30.05.2007 07:00

Was für 'nen Xedos hast Du denn eigentlich?
Les' mal den Fehlerspeicher aus. HowTo ist in der Wiki.
Ölstand kontrollieren, Farbe & Geruch testen.
Ansonsten, Öl ablassen - Sieb reinigen (Ölwanne abschrauben) - 3-5 mal Öl wechseln (so alle 1000km, da Du immer nur ca. 3 Liter raus kriegst - 8 Liter sind drin -).
Evtl. bei Mazda (oder Ford) das ATX-Testprogramm abspulen lassen.
so long,
John

TonyMontana 30.05.2007 17:57

Hab einen Xedos 9 Bj. 2001 mit 138tkm

Hab heut mal das Getrieben unten aufgemacht....

Öl ist schwarz :|

und beide Getriebe-Igel gesättigt mit Metallstaub:(

Komme wohl um eine Revision des Getriebes nicht herum,oder?

merlin.r 30.05.2007 20:35

Hallo Tony

Der Metallstaub und die Farbe des Öl kommt wahrscheinlich vom Abrieb der Kupplungen und dem Bremsband.
Muß noch nicht tragisch sein aber der "Mist" setzt die Kanäle der elektro-hydraulischen Steuerung zu.
Solange das Öl nicht verbrannt riecht ist wahrscheinlich nicht so schlimm.

Mach erstmal das was JWBehrendt im Post #3 (Öl wechsel) beschrieben hat und das möglichst schnell. Es kostet ja auch nicht viel.

Wenn das nichts bringt kannst du ja immer noch mit dem Gedanken einer Revision des Getriebes spielen.
Solltest du im Filter / Sieb kleine braun-schwarze Bröckchen haben dann hat sich allerdings mindestens ein Reibbelag einer der Kupplungen verabschiedet.

Das ist das ATX vom X9 2,5i klick mich. (mit Javascript)
Überall wo "clutch" steht ist eine Mehrscheiben Kupplung (wie bei einem Motorrad) und "2-4 Band" ist das Bremsband. Der Block mit der Nummer 740 ist der Steuerblock mit der elektro-hydraulischen Steuerung.

Ein kleiner Trost am Rande mein ATX (Gleiches Modell) ist bei 73000 komplett "abgeraucht". Hatte aber eine Gebrauchtwagengarantieversicherung und bin mit 700€ Eigenanteil davon gekommen. Todesursache massive Fehlbedienung (man soll halt nicht das Getriebe selber schalten -- mit "Hold" und Fahrstufenwahl --).

mfg
merlin.r

JWBehrendt 31.05.2007 06:44

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Du hast ja schon das ODB-System, was die Sache wesentlich vereinfacht. In der neuesten ELEKTOR ist übrigens eine Bauanleitung für einen ODB-Tester.
Denke mal, daß sich die Steuerung nicht sehr vom X6 unterscheidet, da die Getriebe wohl weitgehend identisch sind (die Drehmomente des B6, KF & KL unterscheiden sich nicht wesentlich, nur die Achsübersetzung, mehr konnte ich noch nicht feststellen!). Das Sieb würd' ich so nach 5000 km nochmal nachschauen, ob's noch sauber ist.
so long,
John

merlin.r 31.05.2007 07:50

Hi John
Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 47151)
Was sagt denn der Fehlerspeicher? Du hast ja schon das ODB-System, was die Sache wesentlich vereinfacht. In der neuesten ELEKTOR ist übrigens eine Bauanleitung für einen ODB-Tester.

Reich doch mal die Nummer der ELEKTOR-Ausgabe nach.
---Edit on ---
Hat sich erledigt. Ich werde mir den Bausatz bestellen.
---Edit off ---

Die Schaltstufen sind imo bei allen gleich nur die Differenzialübersetzung variiert geringfügig -> LINK

Gruß
Ralf

Xedos 31.05.2007 14:04

Für den PC gibt es solche Teile schon fertig zu kaufen. Kosten ca. 100,-€
Quelle: z.B. ELV

merlin.r 31.05.2007 14:49

Hi Xedos

Das Teil ist "Stand alone" und kostet komplett 74,95 €. (Bausatz incl. Gehäuse, Anschlußkabel und programmiertem uC)
Das bischen Löten ist kein Problem (bin ja ausgebildeter Elektro Nicker :lachen:)

CU
Ralf

Xedos 31.05.2007 15:47

OK, als "Stand alone" Gerät, kostet es bei ELV 89,-€. Für die 15,-€ mehrpreis würde ich es nicht selber zusammenlöten.
Auch wenn ich das mit der Elektronik und Löten vor vielen Jahren mal gelernt haben. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.