Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ports der Ansaugbrücke = Ports der Köpfe? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38757)

Benne 14.06.2007 20:11

Ports der Ansaugbrücke = Ports der Köpfe?
 
Hallo zusammen,

bei meinem 2001er X9 Motor hat die curved neck Ansaugbrücke die Square intake Ports wie sie vom ZE bekannt sind, aber die Köpfe des Motors die normalen ovalen Einlässe.

Das führt natürlich zu ordentlich Verwirbelungen und man fragt sich, warum Mazda sowas verbaut...

Hat jemand von Euch mal die Brücke demontiert und ähnliches festgestellt??

Gruß,
Benne

sasha hehn 14.06.2007 21:14

Moin,

beim KF sind die Querschnitte gleich. Aber anscheinend hat man dem X9 die "warscheinlich" bessere Ansaugbrücke gegeben. Warum auch immer :|

Gruß Christian

Benne 25.07.2007 16:31

Hat sonst niemand mal die Ansaugbrücke demontiert gehabt und kann sagen wie Eure Köpfe aussehen??

Na kommt schon Leute, ihr fahrt doch nicht alle noch mit den ersten Ventildeckeldichtungen rum, oder??

Also, so sieht meine Brücke aus, ZE Ports:
http://people.freenet.de/megamucke/ze-de/intake-ze.jpg

Aber so meine Köpfe, DE Ports:
http://people.freenet.de/megamucke/z...ke-head-de.jpg

Wie schauts bei Euch aus ??

Hatschi 25.07.2007 17:41

Halli Hallo

Ich habe mir für meinen KF die Dcihtungen gekauft und es sind die eckigen.
Die Brücke ist eckig, die Köpfe hab ich noch nicht gesehen.

KL31 13 111A

Hatschi

X9 25.07.2007 20:38

Zitat:

Zitat von Benne (Beitrag 50066)
Hat sonst niemand mal die Ansaugbrücke demontiert gehabt und kann sagen wie Eure Köpfe aussehen??

Na kommt schon Leute, ihr fahrt doch nicht alle noch mit den ersten Ventildeckeldichtungen rum, oder??

Also, so sieht meine Brücke aus, ZE Ports:
http://people.freenet.de/megamucke/ze-de/intake-ze.jpg

Aber so meine Köpfe, DE Ports:
http://people.freenet.de/megamucke/z...ke-head-de.jpg

Wie schauts bei Euch aus ??

Bei mir ist's jetzt dasselbige wie aus deinen Fotos.
Hab die "Verwirbelungen" mitn CAI weggebracht bzw. sind ab ~4000er Drehzahlbereich nicht mehr spürbar; Motor dreht schön hoch, ohne dass er im 4000er Bereich kurz stockt.

nicht mehr Standard X9...
*edit* Block = KL01/MX6-626 | Nocken = KL31 | Brücke = KL47/X9

lg Mike

Highscore 25.07.2007 21:18

Was soll ein CAI an den "Verwirbelungen" ändern, der reichlich einen Meter vom Kopf entfernt sein Unwesen treibt?

Der Ansaugkanal im Zylinderkopf scheint der wirkliche Unterschied zwischen DE und ZE zu sein. Der schmale Schacht im DE ist gut für Teillast und Durchzug, Füllung macht der große ZE Kanal mit demselben Querschnitt wie die Ansaugbrücke.

Kann man, wenn die Zylinderköpfe herunten hat, mit einem Luftschleifer, den richtigen Fräsern, einer ruhigen Hand und der entsprechenden Erfahrung, auf Highflow bringen.

Eine schöne Anregung, wie ein guter Kanal aussehen soll, findet sich hier: www.interpreptuning.com

Highscore

X9 25.07.2007 21:20

@Highscore: I glaub i weis schon von was i da red'
Zuerst wars da, CAI rein und weg war's... Schonmal daran gedacht das sich der Querschnitt des Rohres auch geändert haben könnte ;)

Außerdem hab ich's ja auch hingeschrieben dass nimma mehr Original Motor... hat ja auch einen kleinen Einfluss darauf.

Highscore 25.07.2007 21:37

Wie soll sich die Geometrie des Zylinderkopfs ändern, wenn Du den Luftfilterkasten eleminierst? Das wäre ja geradezu ein magischer Effekt, wenn das funktionieren würde.

Das, was Du spürst, ist die Auswirkung von Deiner Bastelei auf die Funktion vom VRIS.

Beim 9er hat das VRIS nicht, wie es gemeinhin beschrieben wird seinen ersten Schaltpunkt bei 3250 UpM, sondern erst bei 3750. Dieser Schaltpunkt liegt ein paar Umdrehungen zu spät. Damit sinkt die Drehmomentkurve vor diesem Marke bereits, um dann nach dem Schalten der VRIS-Klappe sofort anzusteigen.

Diesen abrupten Anstieg bemerkt man als dezenten Ruckler.

Diesen Ruckler hatte ich auch. Er blieb aber unbeeindruckt von meinen Luftfilterkasten-Spielereien.

Was aber geholfen hat, war ein neues, schnelleres Rückschlagventil für den Druckspeicher, dessen Unterdruck die VRIS-Klappen aktiviert.

Highscore

X9 25.07.2007 21:56

"Ruckler" hatte ich keinen verspürt...
Ich denke das es zuviel OT wär wenn ich dir das jetzt alles nahebringen würde was sich in meinem Beispiel getan hat.
Auf jedenfall hat's nix mitn VRIS zu tun; auch net mitn entfernen vom Luftfilterkastn.
Sollte ja nur die Frage vom Benni beantworten 8)

Benne 26.07.2007 16:43

hehe, mag sich ja nun besser anfühlen mit dem CAI, aber Verwirbelungen haste da immer noch, da spielt der Luftfilter nun wirklich keine Rolle!

Das einzige was man da machen kann, ohne Köpfe oder Brücke zu tauschen ist, diese Outlaw Spacer als Adapter zu nehmen und sie etwas bearbeiten, dass haben wir bei meinem Motor gemacht.

Aber ganz glücklich macht mich das noch nicht.

@Hatschi:
Wie kannst Du die Brücke schon von unten gesehen haben, aber die Köpfe noch nicht ?? Haste ne 2. identische Brücke rumliegen?

A propos Vris: kennt jemand die originalen Schaltpunkte des Xedos KL?
Beim Probe DE geht das 2. bei 4250 auf und bei 6250 beide wieder zu.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.