![]() |
Motorleuchte Xedos6??
Hallo Gemeinde!!
Also ich bin bischen überrascht,es geht um die Motorleuchte die der Xedos im Cockpit gar nicht hat:!::?: Nämlich:wenn ein Auto im System fehler hat z.b Lambdasonde,elektr.ect... leuchtet normalerweise die Motorleuchte auf....(so kenn ich es u.a von meinem Honda:cheesy:sobald man die Zündung anmacht,leuchtet diese Motorleuchte u. geht wieder aus sobald motor gestartet wird..es sei denn im system stimmt was nicht...so und das ist beim Xedos nicht der fall oder?? 1.wenn die Zündung an ist...die üblichen Anzeigen...u. airbagleuchte u. natürlich die Leuchte für ABS...soweit klar. 2.Da diese Motorleuchte im Xedos nicht vorhanden ist..(korrigiert mich wenn doch !!)..wo weiss ich wenn ein Fehler vorhanden ist Z.b (Lambdasonde defekt :?:) Bei Honda ist es so...wenn diese z.b vorliegt leuchtet dann die Motorleuchte auf und zeigt den Fehler im System!! Wie geschieht es eigentlich im Xedos?? Gruss Xedosoliker39 |
Die sog. Motorkontrollleuchte zeigt Fehler in der Lambdaregelung bzw. in der Abgasreinigung an und ist zur Erlangung der Schadstoffnorm ab Euro 3 (oder war's Euro 4?) vorgeschrieben.
Da außer den letzten Xedos 9 Jahrgängen alle Xedos' nur die Schadstoffnorm E2 oder Euro 2 erfüllten, benötigten sie noch keine MKL. Wenn Du wissen willst, ob bei Dir noch alles in Ordnung ist, wirst Du wohl den Fehlerspeicher auslesen müssen. Dort erzählt er es Dir dann auch, wenn die Lambdasonden defekt sind oder der Regelkreis nicht mehr OK ist. Gruß, Christian |
Halli Hallo
Diese Motormanagementfehler-Kontrolleuchte ist ab OBD II verpflichtend. Am besten du liest dich zB. hier ein wenig schlau. Hatschi |
Kann ich nicht bestätigen, da bei meinem Honda Bj:1993 diese Motorkontr.leuchte vorhanden ist!!
Da weiss ich wennn es aufleuchtet,stimmt was nicht (mein Honda hat übrigens noch euro 1 !!) |
Das hat ja auch niemand behauptet.
Ganz klar: ab einer bestimmten Schadstoffnorm bzw. einem bestimmten Baujahr schreibt das Gesetz sowohl OBD / OBD2 (On-Board Diagnose) mitsamt der Motorkontrollleuchte vor. Davor lag es im Ermessen des Herstellers, ob er eine solche Warnleuchte ins Auto hinein konstruiert hat oder nicht. Üblicherweise machen die Hersteller nichts, was unnötig Aufwand und Kosten bedeutet, wenn sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind oder der Markt (der Kunde) danach verlangt. Genauso beim Kat: Irgendwann ab Anfang der 90er Jahren wurde es (endlich auch in Deutschland) Pflicht, einen geregelten Katalysator bei Neufahrzeugen einzubauen. Mazda hat das z.B. beim 626 bei den Einspritzern bereits ab '87 serienmäßig eingebaut. Gruß, Christian |
*Ironie an*
Ich denke, Mazda weiss ganz genau, warum die Kontrolleuchte bei den Xedos weggelassen wurde. *Ironie aus* Ich denke da beispielsweise an die beiden berühmten Lambdasonden-Codes. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.