![]() |
Pannenhilfe
Hallo,
mein Xedos kommt nun auch so langsam in die Jahre (Bj. 96) Da ich zeitweise länger nicht zu Hause bin, unternimmt meine Frau mit ihm "Bewegungsfahrten". Irgendwie kam dann die Frage auf, wer ihr eigentlich im Falle einer Panne hilft. Ich bin nicht da, und sie braucht aber Hilfe. Nicht das ich irgendein großes Problem mit meinem Xedos hätte, aber man weis ja nie. Und so wurde die Idee vom ADAC geboren. Bevor ich jetzt eine Mitgliedschaft beantrage, hätte ich gern Eure Meinung zum Thema gewußt. Es geht nur um die Pannenhilfe, nicht um eine Rechtsschutzversicherung. Auch das Thema Leihwagen ist nicht so wichtig, da meine Frau noch einen eigenen Wagen hat. Welche Pannenhilfsorganisation wäre also für meinen Xedos angebracht? Besten Dank. Henry |
also ADAC find ich unnötig.
fast jede versicherung bietet zur Haftpflich auch nen schutzbrief mit an der den ADAC abdeckt und die gelben Engel , aber auch nur die kommen sogar gratis und helfen. mann muss nur das material zahlen und gut. |
Hy
Hy,
also ich bin im ADAC und habe eine Partnerkarte für meine freundin. Die Karte ist nicht auf das Auto zugelassen sondern auf mich.Sprich die hollen mich mit jedem Auto was ich fahre ab. Habe sie schon 2 mal benötigt. einmal mit dem Firmenwagen (Motorschaden). Und meinen Ersten X den ich bei nem Türischen Autohändler gekauft habe (Motorschaden). Das mit dem Motorschaden hoffe ich das es nicht an meinem Fahrstiel liegt :p Achso da Azubi zahlen wir nicht ganz 70€ im Jahr Und es gibt auch immer so ne tolle Zeitung, bei Abschluss habe ich nen Atlas bekommen. Muß jeder selbst wissen ! |
Ich bin seit 15 Jahren im ADAC und werde das auch bleiben. Und ich bin zufrieden damit.
Wie Xs!le schon erwähnte, hat die Mitgliedschaft im ADAC den Vorteil, dass man selbst als Mitglied die Leistungen des ADAC in Anspruch nehmen kann, unabhängig davon, mit welchem/wessen Auto man unterwegs ist. Schutzbriefe der Versicherungen, ebenso wie Mobilitätsgarantien der Verkäufer bzw. Hersteller beziehen sich aber in der Regel auf das jeweilige Auto. Wenn ich also ein Problem habe, hilft mir der ADAC, egal ob ich gerade den Xedos oder den 626 benutze. Und dafür brauche ich nicht für beide Versicherungen jeweils noch einen Schutzbrief. Und der ADAC hilft auch, wenn ich ein fremdes Auto nutze. Obendrein, soweit ich informiert bin, schließen die meisten Schutzbriefe der Versicherungen nicht die eigene Schusseligkeit mit ein. Wenn ich mir versehentlich die Batterie leer sauge (2 x passiert) oder den Tank leer fahre, hilft mir der ADAC selbstverständlich ohne weitere Frage und ohne weitere Kosten. Gruß, Christian |
Hallo!
ich bin seit 1987 im ADAC, meine Frau über Partner-Vertrag, und es hat sich auch schon gelohnt. Seit Juli diesen Jahres habe obendrein noch die PLUS-Mitgliedschaft. Und es hat sich sofort in der Schweiz gelohnt. Leihwagen, Ersatzteilbeschaffung und Telefonate. Ich halte es für wirklich sinnvoll. Moin Moin Christian |
Vielen Dank an Euch alle.
Dann wird der ADAC demnächst also ein Mitglied mehr haben;-) Grüße Henry |
Aber denke daran, du brauchst eine Partnermitgliedschaft, oder deine Frau tritt dort ein. Denn wenn nur DU dort eine Karte hast nützt es deiner Frau herzlich wenig. "Versichert" ist dort immer die Person, nicht das Auto selbst!
|
ADAC da trennen sich die Meinungen. Da ich für eine Versicherung arbeite, kann ich nur bestätigen das 70 Euro im Jahr einfach zuviel sind. Bei uns kostet der kleine Schutzbrief 10,28 Euro im Jahr. Das reicht vollkommen und wenn Du mal liegen bleibst kommt auch der ADAC oder AVD. Wer näher dran ist an der Unfallstelle bzw. Pannenstelle. 70 Euro nur für ein Heftchen im Monat...
Ach so und wir versichern das Auto, nicht die Person.. |
Hi Alex,
Zitat:
Gern auch per PN, falls Werbung im Board nicht erwünscht ist. Zitat:
Danke und Gruß Henry P.S wo ist der Hacken an der Sache? |
Da gibt es keinen Hacken! Ich schreib Dich mal per pn an..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.