Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Formel 1 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39186)

RoRo 15.09.2007 15:18

Formel 1
 
Moin

habe vorhin mal die Übertragung des F1 Q-Tranings in Spa gesehen.
Der Moderator hat erwähnt das es zu Beginn des Q3 – Tranings hauptsächlich darauf ankommt das Auto möglichst leicht zu machen und deshalb viel Sprit zu verbrennen.

Als Spritsparnder Autofahrer weis ich ;) das ein „normales“ Auto am meisten(?) Sprit verbraucht wenn es in den kleinen Gängen hochgedreht wird.
Wenn es also zu beginn des Q3-Tranings nicht auf Rundenzeiten sondern auf Spritverbrennung ankommt warum fahren die F1-wagen nicht im ersten oder zweiten gang mit 18000 der 19000 Umdr. um den Kurs? Oder ist das bei den F1-Wagen anders?


Gruß
Roland

hab grad ne Erkältung wenn ich Mo. wieder Fit bin fahr ich zur IAA Autos
kucken :-)

Björn 15.09.2007 15:24

durch die hohen drehzahlen und durch das imense drehmoment würde der motor und das getriebe sehr schnell den geist aufgeben und wie du vielleicht auch weißt werden die fahrer bei einem motorwechsel um 10 startplätze nach hinten versetzt ;)

Xedos_6_Fan 15.09.2007 19:05

Das Problem ist, dass sie auch ein bestimmtes Zeitlimit einhalten müssen, sobnst gibt es den Spritgutschein pro Runde nicht. Die "normale" Runde darf nur 10 % und die Runde mit Aus-/Einfahrt nur 20 % langsamer als die schnellste Runde sein.

Bei Premiere blenden sie auch mal öfters die Drehzahlen ein. Dort sieht man, dass sie eigentlich ständig im Bereich von 17000-19000 Umdrehungen fahren.

wirthensohn 15.09.2007 19:28

Ein Formel-1-Auto kann bzw. darf man nicht wirklich spritsparend oder gar langsam fahren. Man kann zum Sparen die Drehzahl mal und 1.000 oder 2.000 Umdrehungen zurücknehmen, aber mehr nicht.

Man kann so ein Auto auch nicht mit geringeren Drehzahlen fahren, weil sie sonst absterben. Selbst im Stand beim Boxenstopp muss der Fahrer die Drehzahl bei x-tausend Umdrehungen halten, sonst geht das Ding schlicht aus.

Und wenn man mal 'ne Weile gemütlich mit Tempo 100 mit so einem Renner durch die Landschaft cruisen würde, würde das eine halbe, höchstens dreiviertel Runde gut gehen. Dann würde der Motor den Hitzetod sterben.

Deshalb sitzt bei jedem Rennen auch mit Bernd Mailänder ein Rennprofi im Pace-Car, welches selbstverständlich immer ein spektakuläres AMG-Modell mit deaktivierter Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Der rast mit dem Ding nämlich mal locker mit bis zu 200 Sachen vor dem Feld her, weil sonst die Formel-1-Renner nicht mal eine Runde unter gelber Flagge überstehen.

Aber @Björn: Drehmoment hat so ein Formel-1-Motor nicht. Nicht nennenswert jedenfalls. Es handelt sich bei den Motoren um 2,4 Liter V8 Motoren mit etwa 300 Nm maximalem Drehmoment. Zum Vergleich: ein aktueller Golf GTI kommt dank Turbo auf 320 Nm, ein Mazda3 MPS auf 380 Nm.

Bei den V10-Motoren (bis zur Saison 2005) sprach man von ca. 400 Nm bei 14.000 Umdrehungen. Da hat schon der Zweiliter-TDI von VW mehr Druck....

Gruß,
Christian

RoRo 19.09.2007 09:18

Moin

also, wird zu heiß und es gibt doch ein Zeitlimit für eine Runde,
naja währ sonst vieleicht doch zu "merkwürdig" wenn die Leut bei 800PS mit ~100 sachen und heulendem Motor durch die Gegend fahren :):)

Ob Rosberg nächste Saison zu McLaren wechselt

Gruß
Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.