![]() |
Antriebswellen
Hallo Leute,
ich zerlege je gerade meinen Xedos. Jetzt muss nur noch der Motor raus, aber ich bekomme die Antriebswellen nicht lose. Wie sind die radseitig fest? Reingepresst, gesteckt oder irgendwie beides? Vielen Dank im Voraus, Pierre |
Hat keiner eine Ahnung? Peter vielleicht?
|
Hallo!
Wenn ich mich nicht irre ist die Welle nur gesteckt. Außen machst du ja die Mutter mit einer 32er oder 33er Nuß auf und dann am besten einem Abzieher ansetzen. Das Teil is oft ziemlich fest. Getriebeseitig war es glaub ich auch gesteckt. Aber bei deinem Automatik weiß ichs auch nicht genau. Ich zerlege aber auch gerade einen. Nächste Woche weiß ich mehr ;) Gruß Peter |
Hi...
Ich bin zwar neu hier, habe mir aber letzte Woche endlich auch einen Xedos 6 V6 zugelegt. Kurz zu mir bin 22 und Kfz-mechatroniker in Späh.. 8) Zu deiner Frage: 1.Reifen runter 2. 32" Nuss und die Antriebswellen lösen 3. Traggelenk lösen und raushebeln und Gelenke herrausziehen 4. Fahrerseite ( Auffangbehälter unter Getriebe ÖL) und einfach nur raus hebeln 5. Beifahrerseite (siehe Oben) da es eine längere Welle ist, ist sie in der mitte der Welle mit 3 Schraube befestigt (am Motorrumpf=Motorblock), die Lösen und ebenfalls raushebeln. Leichter geht dies, wenn du die Verstrebung unter löst. 6. Kauf dir gleich neue Simmerringe, kosten Original bei Mazda nur 7,06 Euro inkl. 19% Steuern (pro stück) gruss:-) |
Hallo,
hatte eben die Antriebswellen demontieren wollen. Auf der Beifahrerseite wars recht simpel, jedoch die auf der Fahrerseite ließ sich einfach nicht ausbauen. Also einfach herausziehen ist da definitiv nicht möglich. Hat jemand ne Idee, was es noch sein könnte? Gruß Waldemar |
Hallo Waldemar,
nimm am besten ein Montiereisen oder ähnliches und Hebel die Welle direkt am Getriebe raus. Manchmal sitzt sie einfach nur ziemlich fest. Gruß Peter |
wieso reist ihr alle eure wellen raus ?!!?!?
gibts wo neue geilere die besser drehn ^^ ?? grüße |
die wellen halten nicht lang. ist aber bekannt beim xedos. ich muss allerdings sagen, dass ich mit meinen 195000 km noch keine probleme damit habe.
ich hab zum ausbau einfach sinnig einen meißel zwischen welle und getriebe gehauen. |
naja.. wenn manche wie tiere schalten und das ganze auto sich schültelt kein wunder.. ^^
|
neee, muss nicht sein.
wenn der wum drin ist zb. der hersteller die wellen unterdimensioniert hat, kann man zwar mit dem fahrstil einiges regulieren, aber nicht alles. gutes beispiel ist der renault safrane biturbo. da war fast immer mit der großen 120000er inspektion getriebe fällig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.