Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Beim Tieferlegen gleich neue Dämpfer notwendig? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39339)

Kenny 24.10.2007 22:15

Beim Tieferlegen gleich neue Dämpfer notwendig?
 
Habe mal ein wenig rumtelefoniert, um herauszufinden, was mich Eibachfedern samt Einbau kosten würden und bei PitStop sagte man mir, dass ich dann gleich neue Stoßdämpfer einbauen lassen sollte, da diese nach einer Laufleistung von 108000 km schon bald Öl verlieren würden. Mit neuen Stoßdämpfern würde mich der Spaß um die 1400 Euro kosten.

Zu einem wäre dies dann definitiv zu teuer für mich, zum anderen frage ich mich, ob das so zutrifft. Am Abend habe ich lediglich bei einem Mazdahändler, bei Atu und eben PitStop angerufen und zu neuen Dämpfern wurde mir nur von PitStop geraten. Wären die denn wirklich notwendig? Das Auto wurde vermutlich zu 90 % von einem fast 50 Jahre alten Mann gefahren, der wird die Dämpfer sicher nicht an Ihre Belastungsgrenzen gebracht haben.

klose 24.10.2007 22:23

so ein müll kann auch nur von denen kommen! 108tkm?? da sind die dämpfer noch fast neu;) brauchst also nur die federn zu tauschen;)

mfg klose

Peter Willer 24.10.2007 22:47

Ich habe meinen alten Xedos auch mit originalen Dämpfern und KAW Federn gefahren. Ca. 30tkm bis ich ihn verkauft habe und bis dahin alles super. 1400 Euro ist aber schon extrem viel. Was verlangen die denn für Teile und Federn? Die Eibach kosten ja so um die 200 Euro. Dämpfer bekommt man für ca. 300 Euro von Kayaba. Oder dann gleich kein Komplettfahrwerk von KAW oder GTS. Kommt billiger. Aber die verlangen dann ja für den Einbau ca. 900 Euro??? Sowas geht doch ruck zuck. Spur einstellen kostet dann noch mal ca. 70 Euro.

Gruß Peter

wirthensohn 25.10.2007 06:22

1400 ist ein schlechter Scherz. Ich hatte damals 400 Euro komplett für den Einbau der Eibachs, Achsvermessung, Bördeln und Ziehen und für die Eintragung beim TÜV bezahlt.

Im Maximum (!) kannst Du auf 400 Euro Arbeit + TÜV, 200 Euro Federn, 400 Euro Stoßdämpfer kommen. Das wären dann 1000 Euro. Alles darüber ist für das komplette Rundum-Sorglos-Paket wirklich unverschämt.

Mal davon abgesehen: kein Mensch, der halbwegs bei Verstand ist, wechselt seine Stoßdämpfer schon bei 100.000 km. Das ist totaler Blödsinn. Ich hatte bei 160.000 km auf rote Konis gewechselt - da waren die originalen Dämpfer aber eigentlich noch einigermaßen in Ordnung.

Gruß,
Christian

Kenny 25.10.2007 17:55

Jaja, diese Ganoven. Er wollte mir Stoßdämpfer von Monroe verkaufen, zur Info.

Larsi 27.10.2007 09:52

Eibach rein und gut is.Kannst bestimmt noch 80000km mit den Stoßdämpfern fahren:). Die orginalen Stoßdämpfer sind schon klasse von der Haltbarkeit.


Gruß Larsi


PS.Freu Dich schon wenn die Eibach Federn drinne sind.

Kenny 27.10.2007 10:06

Hab mal die Kosten abgeklärt was mich der Spass kosten würde. Ich besorge die Federn und ein Mechaniker baut mir die dinger für 150 ein. Denk das ist schon ok.

Kenny 06.11.2007 19:48

Andere Frage, hab des öfteren gelesen, dass es nach dem Einbau starke Knackgeräsche von den Dämpfern gibt, weil diese sich erst "setzen" müssen. Würde meine frisch erworbenen Federn gerne noch diese Woche einsetzten lassen, jedoch muss ich am WE etwa 500 km zurücklegen. Zwar lasse ich die Federn in einer Fachwerkstatt einbauen, hätte dennoch ein etwas mulmiges Gefühl, wenn ungewohnte/unnatürliche Geräsche beim fahren auftreten.
Was würdet Ihr mir raten?

Streethawk 07.11.2007 01:38

Tu das was dir dein Herz sagt:)

(Meine Tieferlegungsfedern liegen immer noch im Keller rum und manchmal denke ich sogar an sie)

Gruß

Larsi 07.11.2007 15:54

Mit knacken war bei mir nüscht.Hau rein die federn:).


Gruß Larsi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.