![]() |
Tieferlegungsfedern
Moin Leute,
ich habe die Federn bei Ebay für 30,50€ ersteigert:). Nun wollte ich fragen, kann ich die problemlos auf meine originalen Stoßdämpfer ziehen, oder gibt es dabei Probleme??? Danke im Voraus. MfG Eugen |
Welche Federn hast Du denn ersteigert?
Grundsätzlich kannst Du alle Tieferlegungsfedern mit den Originalstoßdämpfern verwenden, außer es steht im Teilegutachten der Federn etwas anderes drin. Eigentlich gibt es in der Tuning-Szene den Grundsatz, dass man ab 40 mm Tieferlegung gekürzte Stoßdämpfer benötigt, aber offensichtlich harmonieren selbst die K.A.W. mit -50 mm vorne noch mit den Originaldämpfern. Wenn Deine Dämpfer aber schon 140.000 km oder mehr runter haben, solltest Du einen Austausch zu Deiner eigenen Sicherheit ernsthaft in Erwägung ziehen. Gruß, Christian |
Hi Christian,
danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich habe die grünen H&R Federn (40mm) ersteigert, jedoch habe ich bis jetzt noch nichts vom Verkäufer gehört, bezüglich der Bankverbindung. Mein Xedos hat jetzt über 147000 gelaufen. Was würden denn gekürzte Stoßdämpfer ca. kosten??? MfG Eugen |
Gekürzte Stoßdämpfer habe ich für den Xedos noch keine gesehen - wir fahren ja schließlich nicht in der Polo/Corsa/Golf-Liga, wo solche Produkte häufiger benötigt werden.
Bei der Laufleistung Deines Xedos würde ich aber unbedingt empfehlen, die Stoßdämpfer gleich mit zu wechseln. Und da würde ich Dir auch die roten Konis ans Herz legen, von denen ich seit 110.000 km sehr überzeugt bin. Diese harmonieren wunderbar mit Tieferlegungsfedern, erzeugen eine hervorragende Straßenlage, haben ein ganzes Autoleben lang Garantie und müssen nicht irgendwann auf den Schrott, sondern nur alle 100.000 km nachgestellt werden. Gruß, Christian |
Hi John.
Höre auf das was Christian sagt. Koni Rot sind einfach TOP.Nur zu Empfehlen:) Gruß David |
Hi Leute,
wo kann man die roten Konis kaufen??? MfG |
Die kann Dir jeder Autoteile-Laden ebenso besorgen, wie jede Werkstatt. Bei D&W Repair sind sie auch häufig im Angebot - momentan haben sie kurioserweise nur die Teile für hinten in der Liste, dafür aber sehr günstig.
Gruß, Christian |
Könnte man auch die kayaba Stoßdämpfer nehmen, oder sind die nicht zu empfehlen???
Und ist es schwer die Federbeinpatronen zu wechseln??? Gruß, Eugen |
Verwechsele bitte nicht Stoßdämpfer mit Federbeinpatrone. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Der Stoßdämpfer ist eines von zwei Teilen des Federbeins, welches aus Feder und Stoßdämpfer besteht. Kayaba sind Stoßdämpfer. Die roten Konis für den Xedos werden als Federbeinpatrone (alias Stoßdämpferpatrone) geliefert. Hierfür wird der originale Stoßdämpfer aufgesägt und die Koni-Patrone in die Hülse/Gehäuse des originales Stoßdämpfers eingesetzt und befestigt. Beides sollte meiner Meinung nach dem Fachmann bzw. einer Werkstatt überlassen werden. Auf jeden Fall sollte nach dem Stoßdämpferwechsel eine Achsvermessung durchgeführt werden. Wer nicht genau weiß, was er da tut, kann mit dem Stoßdämpferwechsel mehr kaputt machen, als ihm lieb ist. Beabsichtigt oder unbeabsichtigt. Meine Werkstatt ist richtig gut und geübt und verbaut auch viele rote Konis, dennoch haben sie bei mir damals versehentlich einen ABS-Sensor getötet - geht ganz schnell und kostet ganz viel Geld (280 Euro, hat dem Chef nicht wirklich geschmeckt....). Gruß, Christian |
Dass es zwei verschiedene Dinge sind, ist mir schon klar.
Ich wollte nur wissen, ob ich auch normale, nicht gekürzte, Stoßdämpfer nehmen kann, oder müssen es gekürzte sein? Wie z.B diese: http://cgi.ebay.de/Stossdaempfer-GAS...QQcmdZViewItem Gruß, Eugen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.