![]() |
Reinigung Antenne
Hallo, mal eine frage, wie reinigt ihr eure automatische Antenne?
Eine Werkstatt sagte mir "immer gut einfetten", die andre Werkstatt meinte "nicht einfetten, da sich das Fett ablegt und die Mechanik blockiert". Ein Bekannter Mechaniker meinte "1 x die Woche mit einem Lappen säubern" während ein andrer sagte "keinesfalls mit einem Lappen säubern weil dadurch das Schmierfett verloren geht". Na was nu? :) |
Moin, moin
Also auf gar keinen Fall fetten, sondern immer schön sauber halten. Wenn man freiliegende Teile fettet freut sich nur der Dreck, weil er sich dort schön ablagern kann. :p Zweimal die Woche (je nach Verschmutzungsgrad) mit einem Lappen schön sauber machen, dürfte schon besser sein als garnix. ;) |
mal pushen
Sind noch mehrere dieser Meinung? Hab heute einen neuen Antennenstab eingebaut, funktioniert wieder super, nur möchte ich diesmal, dass es auch so bleibt... Weiter Tipps wie man die Antenne am besten "pflegt"? mfg, Wolfgang |
Na Wolfgang, du kannst den Lappen schon ruhig mit etwas WD40 oder sowas besprühen, aber einfetten ist sicher nicht nötig.
Beim ein- und ausfahren würde die Teleskopmechanik sowieso das Fett dort abstreifen. Meiner Meinung nach hat die Antenne nur 2 Schwachpunkte. Der Antriebsriemen besteht aus einer Art Plastik was natürlich nicht das ewige Leben hat und sich irgendwann verabschiedet, wie fast alle Kunststoffteile nach mehr als 15 Jahren mit mechanischer Beanspruchung. Desweiteren muß man sich im Winter unter bestimmten Betriebsbedingungen (Nebel.. minus 1 oder 2 Grad) dann mal schon dafür entscheiden das Radio mal für die (eventuell kurze) Fahrtstrecke auszulassen. Der Motor hat zwar eine Abschaltfunktion, wenn die Antenne fest ist, aber ich kann mir unmöglich vorstellen, dass das der Lebensdauer zuträglich ist. Vielleicht haben ja noch Foris andere gute, oder schlechte Erfahrungen gemacht ? Gruß Andre |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Naja, die Plastikteile stammen halt von der alten Antenne und das Dreck so manches Abflußloch (egal wo nun am Auto) verstopft ist klar.
Das Fett oder Öl hat da keinen negativen Einfluß. Ich hab dieses Antennengehäuse damals wieder schön mit Fett vollgemacht. Aber du hast recht, vielleicht wäre es nach Jahren wiedermal eine gute Idee die Antenne mit den wenigen Handgriffen auszubauen und die ganze Geschichte zu reinigen und neu mit fett zu befüllen. Denn, die Antenne zieht garantiert Dreck von oben rein der sich dann nicht verflüchtigen kann. Werd ich mal im Hinterkopf behalten, bei den Preisen was die dafür haben wollen. |
Zitat:
Aber ein bisschen was nachzugeben wird bestimmt kein Fehler sein, das ausbauen ist ja jetzt kein Problem mehr, wenn mans einmal gemacht hat.:) mfg, Wolfgang |
Ich nehme dazu immer Silikonspray!
Das Zeug ist auch für die Gurte im Auto perfekt,da es keinen Fettfilm hinterläst! Sprich,es schmiert,aber es fettet nicht nach! Mag sich seltsam anhören,aber probiert es einfach mal aus :-) Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.