![]() |
Sehr bescheideneer Radioempfang X9
Moin
Ich hatte in meinem Xedos für längere Zeit ein recht hochwertiges Sony Autoradio verbaut, dass allerdings immer einen schlechten Radioempfang hatte. Jetzt ist ein Kenwood KDC W808i drin, aber der Empfang ist nicht besser geworden. Die Antenne ist original. Der Stecker am Radio sitzt gut. Brauche ich einen Verstärker, oder gehen die Radios nicht mit den Mazda Antennen zusammen? |
Hallo X92.5,
Hab ein JVC Radio drin, Empfang ist normal. Die Stabantennen sind vom Empfang her ganz gut, soweit ich weis. Gruß, Big9 |
Moin X92.5
Die Antennenanlage beim Xedos oder Mazda allgemein ist eigentlich Standard. Das Hauptproblem ist, wie bei allen ist die Antennenleitung: einmal richtig gequetscht -- Übertragungswerte im Keller. Man kann (imo) die Teile der Empfangsanlage einzeln auswechseln. Hier eine weitere Fehlerquelle: Die Verschraubung des Antennenkabels an der Antenne, ist sie offen dann ist das so als wäre der Antennenstab nicht ausgefahren. Kontrollmöglichkeiten: Kontrolle der gesamten Antennenleitung auf Beschädigung (Kicke , Quetschungen), Kontrolle der Verbindungen - Stecker Radioseite und Antennenseite. Durchmessen der elektrischen Werte (vielleicht als erstes?) Zwischen Seele (Pin des Steckers) und KFZ-Masse hoher Widerstand (nahe unendlich) - Kurzschluss -> kein Signal, zwischen Seele und Antennenstab Widerstand nahe Null (Durchgang) - Unterbrechung -> kein Signal. Den Wellenwiderstand von ca 75Ohm bei 88-108 MHz kann man mit KFZ-Werkstatt üblichen Mitteln nicht überprüfen. Hier kann dir evtl ein entsprechend ausgestatteter Amateurfunker* oder Radio-Fernsehtechniker helfen. Was vielleicht einfacher wäre, ohne Messung und Kontrolle alle Komponenten tauschen. CU merlin.r * Gemeint sind nicht die 27MHz Funker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.