Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Mein X9 brauch 24 liter Benzin auf 100 km (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39756)

xedosblack 06.02.2008 23:19

Mein X9 brauch 24 liter Benzin auf 100 km
 
Hallo ich doktor jetzt schon zwei Wochen an meinen Xedos9 2.0l V6 Bj. 2000
Alle Zündkerzen sind schwarz und der Motor sägt im Leerlauf und ist ganz schön langsam geworden! Der Fehler war auf einmal da! Wenn ich Vollgas gebe hab ich so ein bölken unregelmäßiges brummen (Bubbern)

Ich habe schon die Unterdruckverschlauchung, Steuerzeiten, Abgasanlage, Lambdasonden, Kraftstoffrücklaufleitung, Kompression geprüft und Die Drosselklappensteuereinheit gereinigt alles gut

Und hab die Verteilerkappe mit Läufer, Drosselklappenpoti, Zündkerzen, Zahnriemen, Luftfilter erneuert aber keine Änderung.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter! Hat jemand noch eine Idee. MFG;-)

Xedos 07.02.2008 08:45

Hast du schon mal den Fehlercode ausgelesen?

xedosblack 07.02.2008 11:17

Ja da sagt er mir, dass das Ventil für Saugrohrklappe fehlerhaft ist!

Das Ventil hab ich geprüft und ist in Ordnung.
Hab noch festgestellt, wenn ich den Gaszug kurz an tippe geht der Motor aus!

Alexander 07.02.2008 11:43

Zitat:

Zitat von xedosblack (Beitrag 56547)

Hab noch festgestellt, wenn ich den Gaszug kurz an tippe geht der Motor aus!

ja das war bei meinem Xedos 6 2,0L auch so bzw. ist noch so , so was ähnliches

Gruß Alex

Highscore 07.02.2008 13:00

Zitat:

Zitat von xedosblack (Beitrag 56547)
Ja da sagt er mir, dass das Ventil für Saugrohrklappe fehlerhaft ist!

Das Ventil hab ich geprüft und ist in Ordnung.
Hab noch festgestellt, wenn ich den Gaszug kurz an tippe geht der Motor aus!

Hi there!

Saugrohrklappe? Ventil für selbiges?

Was für ein Teil meinst Du? Die einzige Klappe, die ich in meinem Saugrohr habe, ist die Drosselklappe.

Highscore

wirthensohn 07.02.2008 13:07

Zitat:

Zitat von Highscore (Beitrag 56550)
Saugrohrklappe? Ventil für selbiges?

Was für ein Teil meinst Du? Die einzige Klappe, die ich in meinem Saugrohr habe, ist die Drosselklappe.

Was ist mit den beiden VRIS-Klappen?

Gruß,
Christian

Highscore 07.02.2008 14:57

Okay, die VRIS-Klappen stecken in Gebilden, die man "Rohre" nennen könnte. Wenigstens für die Klappe #1 ist das auch offensichtlich.

Und in und um die Rohre drumherum wird mächtig angesaugt.

Da wäre ich so nicht draufgekommen, daß diese "Klappen" gemeint sind.

Könnte man nicht auch den 6er-LMM mit ein bißchen "guten" (oder bösen) Willen als Ansaug-Klappe bezeichnen?

Eine Fehlfunktion dieser "Klappe" würde den süffisanten Mehrverbrauch gut erklären.

VRIS-Störungen machen, daß der Motor schlecht zieht. Und weil man deshalb stärker "draufdrücken" muß, wird der Verbrauch um den einen oder anderen Liter steigen.

Aber 24L/100km? Versteckt sich da ein Bi-Turbo irgendwo unten?

Highscore

globe5382 07.02.2008 16:10

Zitat:

Zitat von xedosblack (Beitrag 56541)
Hallo ich doktor jetzt schon zwei Wochen an meinen Xedos9 2.0l V6 Bj. 2000
Alle Zündkerzen sind schwarz und der Motor sägt im Leerlauf und ist ganz schön langsam geworden! Der Fehler war auf einmal da! Wenn ich Vollgas gebe hab ich so ein bölken unregelmäßiges brummen (Bubbern)

Ich habe schon die Unterdruckverschlauchung, Steuerzeiten, Abgasanlage, Lambdasonden, Kraftstoffrücklaufleitung, Kompression geprüft und Die Drosselklappensteuereinheit gereinigt alles gut

Und hab die Verteilerkappe mit Läufer, Drosselklappenpoti, Zündkerzen, Zahnriemen, Luftfilter erneuert aber keine Änderung.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter! Hat jemand noch eine Idee. MFG;-)


und wie is es mit den ventildeckelDICHTUNGEN??? also wenn die zündkerzen ölig sind, dann liegt es warscheinlich an den dichtungen! Mein mechaniker hat mir gestern zündkerzen gewechselt, und die hintere reihe war total schwarz!!Es kann dann dazu kommen das nich alles zylinder zünden...so wie ich das verstanden hab!!nebenwirkungen sind dann eben ruckeln etc... aber ob das mit dem starken verbrauch zusammen hängt??

Und meiner meinung nach, sollte doch jeder mechaniker die ursache finden, wenn der verbrauch schon um mehr als dass doppelte steigt!!!!
lg

Highscore 07.02.2008 18:39

Zitat:

Zitat von globe5382 (Beitrag 56559)

Und meiner meinung nach, sollte doch jeder mechaniker die ursache finden, wenn der verbrauch schon um mehr als dass doppelte steigt!!!!
lg

Dein Wort in Gottes Ohr. Wäre wirklich (zu) schön, wenn jeder in dem Sinn professionell wäre, daß er den Job auch wirklich kann und beherrscht, für den er bezahlt wird.

Um auf die Frage in diesem Thread zuruckzukommen: Eine Ursache für einen unangemessen hohen Verbrauch liegt darin, daß die ECU, das Motorsteuergerät ein falsches Lastsignal bekommt. Das kann passieren, wenn der Drosselklappensenor und/oder der LMM einen Wert and die ECU melden, der nicht der realen Leistungsentfaltung des Motors entspricht.

Diese beiden Sensoren sind Verschleißteile. In ihrem Inneren sitzt - letztendlich - ein Poti, dessen Bahnen mit der Zeit aufgerieben werden. Dieser Verschleiß bewirkt, solange die Sensorspannung innerhalb der Plausibilätsgrenze der ECU bleibt, keinen Fehlercode.

Dieser Verschleiß erklärt, denke ich, einiges an Mehrverbrauch, aber die Ursache für eine Verbrauchsverdopplung ist das nicht.

Bist Du sicher, XedosBlack, daß Du nicht doch insgeheim ein Spritspur auf den Asphalt legst? Die Leitungen sind zwar geprüft, es muß ja auch kein satter Strahl, sein, der rauszischt, dezentes Tröpfeln, das rasch verdunstet, reicht schon.
Bei mir war es ein Haarriß im Anschlußstutzen des Benzinfilters.

Sofern diese Unmengen Sprit wirklich über/durch das Motorinnere verschwinden, ist das alles andere als gut.
Die ECU steuert und öffnet die Einspritzdüsen, indem sie deren Magnetventile gegen Masse schaltet. Wenn nun eine dieser Steuerleitungen einen Kurzen hat, steht das betreffende Ventil die ganze Zeit offen und flutet den dazugehörenden Zylinder mit Benzin.

Dieser Sprit-Schwall läßt nicht nur den Verbrauch explodieren, sondern wäscht auch gründlich den Ölfilm von der Zylinderwand herunter, was für einen heftigen Verschleiß sorgt.

Dein Symptom, daß es erst einmal nur "Brodelt", bevor der Motor Gas annimmt, ist ein Zeichen dafür, daß der Motor massiv zu fett läuft. Aber das weißt Du ja eh, sonst würde er auch nicht saufen wie ein Loch.

An den beiden Einspritzleisten für die vordere und hintere Zylinderbank ist jeweils ein vierpoliger Stecker. Das gelb/rote Kabel ist dabei die 12V-Versorgung für die Düsen, die verbleibenden drei sind die besagten Steuerleitungen der ECU. Prüfe mal, ob eine von diesen - bei "Motor aus" - einen Durchgang zur Masse hat. Wenn ja, hast Du den Übeltäter gefunden.

Wenn nein, bleibt rückt als Ubeltäter und Verursacher ein kaputtes Steuergerät ins Visier. Die halten zwar eigentlich fast ewig, aber unkaputtbar ist halt leider gar nichts.

Highscore

xedosblack 10.02.2008 23:04

24 l auf 100 km
 
Ich hab die Spannungs- Versorgung und Masse an den vier poligen Steckern Überprüft. Alles gut ! Aber zusätzlich habe ich mit dem DSO die Einspritzventil- Öffnungszeit geprüft dabei ist mir aufgefallen des die Impulsdauer im Leerlauf so ca. 4 ms dauerte und bei 1000-6000 U/min konstant bei 10 ms liegt aber er müsste normalerweise doch dynamisch regeln oder ? Ich habe dann die eingangs Größen gemessen ( geprüft ) Temperaturfühler hat ein Plausibles Signal aber der Luftmassenmesser reagiert gar nicht! hab ihn denn mal ausgebaut und mir mal den Fühler angeguckt dabei ist mir aufgefallen das auf dem Fühler ( ca. 1cm lang und Silber ) ein punkt auf der Platine ist \\\\\\0\\\ . Es sieht so aus als ob da ein Kurzschluss war! Der Wagen war vorher zur Inspektion und hat einen neuen Luftfilter bekommen! Ich hatte das auch schon mal bei meinem Audi das der LMM nach der Wartung defekt war! Weil ein Staubkorn sich auf dem Heißfilm verewigt hat. Hat Mazda das Problem Vielleicht auch??? MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.