![]() |
Ventildeckeldichtung hinten
Hallo, Leute.
Vor 2 Wochen habe ich einen Xedos 6 2.V6 zum ersten Mal in meinem Leben zufällig gesehen und bin damit Probe gefahren. Ich habe mich direkt verlibt und fast ohne nachzugucken von einem Opa abgekauft. Bj. 1997, Weinrot-Metallik, Grauleder, 157. t Km. TÜV/AU Bremse komplett neu,8 fach bereift (gute Reifen), 3300 Euro. Meine Kidis sind auch von dem Wagen begeistert. Habe ich was falsch gemacht, oder ist das eine richtige Entscheidung? Das Problem ist, es müssen neue Ventildeckeldichtungen rein. Vorne ist kein Problem aber hinten!!! Das Ding in der Mitte muss weg. Gibt es irgend welche Komplikationen? Worauf ist es zu achten? Ich frohe mich uber alle Tipps und Tricks. Grüße |
Hallo;-)
Zuerst herzlichen glückwunsch zu deiner entscheidung !! Viel kannst du nicht falsch machen..der xedos ist ein sehr schöner Wagen,allerdings sollst du auch sicher sein das der Zahnriemen schon getauscht wurde!falls nicht muss es alle 100tkm getauscht werden. Die hintere Zylinderbank-Ventildeckeldichtung habe ich erst wechseln lassen(von einem Kumpel,der KFZ-Mechaniker ist..)ist bisschen fummelarbeit aber es geht! ca. 2std aus inkl.einbau!! 1. Die Ansaugbrücke muss runter 2.bei der Gelegenheit sollten die Ansaugbrückendichtungen mit getauscht werden (sind 2 stück-kosten ca.30eur) 3.die Ventildeckeldichtung kostet ca.30eur?!) 4.Was ich auch wechseln musste die Ventildeckeldichtungsschrauben sind wenn ich mich nicht täusche 12 stück u. hat ca. 55eur gekostet:? ist schon extrem teuer aber die sollten (müssen) getauscht werden,sonnst wird es undicht! Denke wenn du es bei Mazda durchführen lässt kostet allein der einbau ne menge..!(ich habe mein kumpel 50eur in die Hand gedrückt..;-)) Dann hast du auf jedenfall min. die nächsten 80tkm ruhe. Hoffe ich konnte dir helfen. Viel spass beim wechseln... Gruss xedosoliker39 |
Die Schrauben müssen nicht gewechselt werden.
Gruß |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Ich hab vor 20 Jahren mal eine zeitlang Dieselmotoren regeneriert, aber Schrauben hab ich da nur (vorsichtshalber) vom Zylinderkopf stets erneuert. Selbst wenn die Schraube eine Art Unterlegscheibe aus Kunstoff besitzt, würde ich das bei der VDD nicht erneuern, da es doch offensichtlich nichts mit der Dichtheit zu tun hat. Das Anzugsdrehmoment bei den VDD ist doch eher auch minimal. Grüße Andre |
so genau kann ich es hier leider nicht rüberbringen,aber der Mechaniker der es gemacht hat,hatte gesagt das es auf jedenfall gemacht werden muss!
Auch der Meister vom Mazdavertragshändler sagte das es getauscht werden müsse... Gruss xedosoliker39 |
Wenn ich schrauben verkaufen würde hätt ich das auch gesagt. Beim zylinderkopf ist klar wegen der dehnung. Schraubentausch bei vdd wechsel halte ich für nicht nötig aber schaden kann es natürlich auch nicht. Just my two cents
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.