Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Verzogen durch zu hohes anzugsmoment? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39972)

Björn 07.04.2008 16:42

Verzogen durch zu hohes anzugsmoment?
 
Hallo wie mein titel schon sagt und ihr ja vielleicht wisst sind meine 17er sommeralus und meine standard felgen für den winter ja beide verzogen/ verbeult.
Erstmal zur Erklärung.Alles fing im September letzten jahres an als ich in Brandenburg auf Montage war, Ich hatte mit einem mal ganz leichte und feine vibrationen auf der vorderachse die immer schlimmer wurden.
Ich fachte zuerst an schlecht gewuchtete Räder.
Das auswuchten hat aber auch nichts geholfen es wurde mit der Zeit immer schlimmer.
Bis jetzt ist es schon soweit das man wenn man den Xedos aufbockt und das Rad dreht sieht man einen deutlichen schlag an mehreren stellen an allen 4 Rädern.

So und jetzt zu meiner Frage kann es sein das dies durch ein zu hohes Anzugsmoment der Radmuttern passirt ist?
Also durch etwaige daraus resultierende Verspannungen in der Felge wobei dann warscheinlich auch noch die hitze entwicklung der bremse dazu beigetragen haben könnte.
Da ich niemals ein drehmomentschlüssel benutzt habe und immer nach gefühl (warscheinlich viel zu fest) angezogen habe.

wirthensohn 07.04.2008 16:48

Dass sich Alufelgen bei zu hohem Anzugsmoment der Muttern verziehen ist die übliche, immer wieder genannte, Begründung für die Angabe der Anzugsmoments, das ja sogar in jeder ABE und jedem Teilegutachten zu Alufelgen explizit genannt wird (üblicherweise oben auf der ersten Seite).

Will heißen: ja, das kann sehr gut der Grund für verzogene Felgen sein. Grundsätzlich müssen Alufelgen mit einem Drehmomentschlüssel mit 110 Nm angezogen werden. Bei zu geringem Anzugsmoment können sich die Muttern mit der Zeit lösen und ggf. das Gewinde beschädigen und bei zu hohem Anzugsmoment bringst Du Spannungen und Verzüge ins Material, welche durch die hohen Kräfte bei der Rotation und die Wärme auch nicht optimaler wird.

Gruß,
Christian

Björn 07.04.2008 16:51

sowas hatte ich shon befürchtet also gibs doch neue felgen momentan fahr ich schon die 16er die ich mal von dir bekommen hab um wenigstens ein wenig ruhe beim fahren zu haben.

Pierre 07.04.2008 23:04

Zitat:

Zitat von Björn (Beitrag 58684)
... momentan fahr ich schon die 16er .... um wenigstens ein wenig ruhe beim fahren zu haben.

Hallo Björn, mit diesen Felgen hast Du gar keine Vibrationen?

Xs!le 08.04.2008 08:15

hoppla......
ich hab nen drehmoment schlüssel, der steht wenn ich die felgen montiere auf 200 NM ! Hupps ! :|

Björn 08.04.2008 16:47

@ Pierre.
Nein habe ich überhaupt nicht er gleitet jetzt wieder im gegensatz zu vorher bin auch am überlegen ob ich die 16er drauf lass und mir da dann noch breitere reifen draufzieh so 225 oder so vielleicht.

Ron0176 09.04.2008 21:59

Felgen
 
Hallo das hatte ich auch nur bei mir hat man festgestellt das die Felgen gar nicht für die Leistung des Autos ausgelegt waren,die alten Felgen warenb nur bis 83KW ausgelegt.Ronny

wirthensohn 09.04.2008 22:31

@Ronny: wer hat Dir denn den Blödsinn erzählt? Felgen haben mit der Motorleistung mal rein gar nichts zu tun und sie werden auch NIEMALS für eine bestimmte Motorleistung zugelassen oder ausgelegt.

Bei Felgen gibt es nur einen einzigen relevanten Wert und das ist die Radlast. Die zulässige Achslast des Fahrzeugs darf die Summe der zulässigen Radlasten beider Felgen einer Achse nicht überschreiten.

Übliche Felgen auf dem freien Zubehörmarkt werden zumeist für Radlasten von 600 kg oder höher konstruiert. Hat man eine solche Felge mit 600 kg geprüfter Radlast, muss die zulässige Achslast des Fahrzeugs unter 1200 kg liegen. Ein Xedos 6 2.0i V6 hat eine zulässige Achslast von 925 kg vorne und 845 kg hinten. Da ist jederzeit massig Reserve.

Gruß,
Christian

klose 09.04.2008 22:51

als ich damals bei atu mir felgen aussuchen wollte (bei meinem alten 1.6er mit 79kW), haben die mir gesagt (bei den felgen die haben wollte) das die nur für den 2.0l (103/106 kW) zugelassen sind!

mfg klose

wirthensohn 10.04.2008 08:30

Das ist ja wohl mal eine ganz andere Sache. Klar kann es sein, dass Felgen nur für den V6 zugelassen sind. Schließlich hat der V6 ja größere Räder als der Vierzylinder. Aber es gibt keine Felgen, die aufgrund der Motorleistung nur für den Vierzylinder zulässig sind.

Aber wer weiß, vielleicht kriegt man ja irgendwo bei ATU, PitStop und Co. Billigst-China-Schrott-Felgen mit Billigst-Alu-Legierung und einer Radlast unter 475 kg. Dann würde das nix werden auf dem V6.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.