![]() |
Ölzuatz ja oder nein?
Hallo nochmal;)
hätt da mal ne klene Frage zu diesen Ölzusätzen, welche das Motorinnere reinigen. Ist das sinnvoll und ungefährlich? Weil wenn die Ölablagerungen entfernt werden, werden vlt. löcher oder spalten an den stellen frei, wo das öl nach außen kommt! Also ich meine, dass diese ablagerungen vlt. eher dichthalten oder so? Habe das hier schon mal so ähnlich gelesen! Würde aber echt gerne was gutes für meinen Motor machn;) Un noch was, ich hörte was von Motorinnenreinigungen, also diese innenwäschen! Weiß jemand wie teuer sowas ist un wie lange das dauert? Mfg Eugen |
Die Mittel die man kurz vor dem Ölwechsel reinkippt würd ich nutzen wenn Du Ablagerungen hast (Einfüllstutzen öffnen, ist es schön braun oder eher rabenschwarz?)
Sie bewirken das gleiche wie ein gutes Öl (am besten Vollsynthese) nur beschleunigen sie die Reinigungswirkung. Ein Motor der dicht ist bleibt danach auch dicht. Wer will schon einen Motor fahren der nur nicht Öl verliert weil der ganze Dreck (durch schlechtes mineral/teilsynthese Öl + seltene Wechsel verursacht) ihn daran hindert (wobei es Anhänger dieser Meinung sowie Gegner gibt, ich weiß es nicht). Lieber mal ne Dichtung gewechselt (Wenn sie überhaupt undicht war) und dafür nen sauberen Motor;-) Gruß |
Nein
|
Nein ?
|
Ölzusatz - Nein
|
einfach nein zu sagen ohne den Grund zu nennen warum?!Das ist ja sehr aufschlussreich!!:-?
Gruss xedosoliker39 |
Das Thema wurde in den letzten Jahren doch regelmässig an dieser Stelle diskutiert. Suchfunktion...
|
Nein, ich halte von solch chemiekalischen Zusätzen Abstand. So lange ein Besserung nicht bewiesen ist und anzunehmen ist, dass diese Zusätze den Motordichtungen auf die Dauer nicht zuträglich sind, lasse ich die Finger davon. Ich hatte auch ohne Zusätze keine klappernden Hydros. Gruß Pierre
|
Zitat:
aber ansonsten kann ich persönlich nicht meckern..u. mein xedos schnurt wie seither auch (auch mit zusatz:cheesy: ) Gruss xedosoliker39 |
ADAC
"Das fein abgestimmte System von Basisöl und chemischen Additiven, deren Wirkung mit aufwändigen Tests im Labor und auf Prüfständen entwickelt worden ist, sollte nicht durcheinander gebracht werden. Der Grund hierfür: Universelle Ölzusätze sind nicht an die Rezepturen unterschiedlicher Motoröle abgestimmt, dadurch kann deren Balance aus dem Gleichgewicht geraten, Motorschäden können die Folge sein. Außerdem sind Verschlechterungen der Schadstoffemissionen möglich. Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab und verweigern bei deren Verwendung jegliche Garantie oder Gewährleistung. Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab. Was die Fahrzeuggarantie bzw. Sach*män*gelhaftung betrifft, so erlischt diese durch die Ver*wendung von Zusatzmitteln zwar regelmä*ßig nicht, tritt jedoch ein Schaden ein, der in ursächli*chem Zusammenhang mit der Verwendung eines solchen Mittels steht, übernimmt der Automobilher*steller hierfür keinerlei Haftung. Dies gilt auch für daraus resultierende Folgeschäden und Unregel*mäßigkei*ten. Da aber die Einhaltung der vorgegebe*nen Serviceintervalle, zu denen auch die Ölwech*selinter*valle gehören, Bestandteil der Garantiebe*stimmungen aller Automobilhersteller ist, erlischt die Garan*tie, wenn die Serviceintervalle überschrit*ten werden." |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.