![]() |
Reparaturen ohne Ende - oder suche ich mir besser einen Neuen?
Hallo!
Nun konnte ich heute meinen Xedos aus der Werkstatt abholen. Gemacht wurde: - Inspektion - hintere Ventildeckeldichtung - Türdichtung Fahrerseite (Tür) ersetzt und die andere (Karosserie) fehlt noch - Ölwechsel - Halterung am Flexrohr geschweisst Der ganze Spass hat mich dann auch noch 458 € gekostet. Als ich dann vom Hof fuhr: Immer noch das Knacken von der Hinterachse. 1700 Umdrehungen im Standgas. Ich zurück gefahren und reklamiert. Das ganze natürlich auch noch kurz vor 18:00 Uhr, alle schon am gehen. Die Drehzahl war angeblich so hoch, weil die Drosselklappe gereinigt wurde, da sei soviel Russ drauf gewesen. Wurde also eben eingestellt. Und wie das Auto da so steht, fängt es noch plötzlich an, vorne aus dem Kühler zu tropfen. Auf der Hebebühne sah man dann den Rest: Koppelstange, also so ein knochenförmiges kleines Teil, was die Achse mit einer anderen Stange verbindet, ist ausgeschlagen, daher das Knacken (ist das die Koppelstange?). Kühler hat vorne rechts ein kleines Loch durch Steinschlag und ich habe reichlich Rost unter dem Auto gesehen. Da ist zwar noch nichts durchgerostet, aber es muss doch einiges gemacht werden. Hilfe, lohnt sich das alles noch? Letztendlich hat der Xedi schon 235.000 km auf dem Buckel. Aber er hat eine gerade amortisierte Gasanlage, neue Felgen und letztes Jahr eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen. Wieviel muss mann denn für einen Kühler so hinlegen? Und wieviel für diese kleine Koppelstange (sofern das Teil so heisst)? Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips. Der Rost ist weniger das Problem. Im Zweifelsfall hilft da eine Drahtbürste und Mennige bzw. Hamerite oder neuer Unterbodenschutz. Ist der Tank bei unsere Xedos eigentlich aus Kunststoff? Da ist von unten auch ein Rostpickelchen zu sehen. Ach so: X6, V6, Serie 2, BJ 1994. Also für ein paar Tips, wäre ich sehr dankbar. Leider scheint die Xedos-Wiki nicht verfügbar zu sein. Moin Moin Christian |
Und noch mehr...
Hallo!
Nach der nun nochmal gerade gemachten Probefahr haben sich noch ein paar "Nettigkeiten" ergeben. - Das Auto hat weniger Power und die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 erreicht - Er fährt ziemlich ruckelig und hart Vorne aus dem Motorraum, im Bereich der hinteren Zylinderreihe, Beifahrerseite, kommt ein hoher Pfeifton, als ob was undicht sei. Zu sehen ist aber nichts. Ich habe den Eindruck die Werstatt hat da ziemoichen Murks gemacht und ich habe das Auto kaputter wieder bekommen, als ich es abgegeben habe. So ein .... Moin Moin Christian |
Hallo,
Koppelstange ist kein Problem, kost 10 Euro im Zubehör, Qualität soll aber nicht ans Original reichen. Kühler gibts auch im Zubehör, ist wohl etwas teurer. Da Du eine Gasanlage hast würde ich versuchen ihn zu behalten. Allerdings: Dass Du alles in der Werkstatt machen läßt verursacht die meisten Kosten, wenn Du keine zwei linken Hände hast versuche soviel wie möglich selbst zu machen (Selbsthilfewerkstatt). Damit minimierst Du die Kosten und der Xedos kann dich noch lange mit Freude begleiten! Wegen dem Motorproblem sollte man erstmal herausfinden ob es von der Gasanlage oder Benzinanlage kommt. Ruckelig und hart kann Drosselklappe bedeuten, wenn es erst nach dem Werkstattbesuch aufgetreten ist wieder hin daß die das reparieren! Gruß |
Hallo!
Kühler habe ich so in Erinnerung, dass es mit den Zubehörteilen Probleme wegen Anschlüsse gab. Bin für Hinweise sehr dankbar. Das harte Fahren, der fehlende Power ist erst seit heute, seitdem die die hintere Ventildeckeldichtung erneuert hatten und dabei die Drosselklappe gereinigt hatten. Es ist egal, ob ich auf Benzin oder Gas fahre. Die Gasanlage ist eh eigentlich super eingestellt, das war noch nie ein Problem. Den Rost kann ich selber bereinigen, das ist kein Problem. Sorgen macht mir der Kühler, die Koppelstange und nun die Leistungsprobleme. Leider weiss ich nicht mal, wo eine Mietwerkstatt in der Nähe für mich ist. Ich werde da morgen erst mal wieder aufschlagen. Moin Moin Christian |
hm schaue mal nach ob der dicke schlauch wenn du vor dem motor stehst hinten links von dem Ventildeckel zum ansaug krümmer drauf ist,der wird immer wieder gerne vergessen oder zusammen gequescht.
|
Hallo Christian,
bedenke dass ein neues Auto auch Geld kostet. Ist es ein gebrauchter, so wird da auch einiges zu machen sein. Beim Xedos ist es so, dass es kein rausgeschmissenes Geld ist, da der Wagen dann auch unter normalen Umständen hält. Bedenke auch eines, der Wagen hat keinen hohen Zeitwert und daher auch keinen hohen Wertverlust. Kalkuliere das alles bitte ein. Rechne mal genau nach, wieviel Du investiert hast, um 100000 Kilometer weit zu kommen, ohne Gasanlage. Da wirst Du hochgerechnet feststellen, dass Dich ein frisch gekaufter Neuwagen in der Kompaktklasse das doppelte pro Kilometer hätte gekostet, gesamtkostentechnsich betrachtet. Mit vielen anderen Autos hättest Du noch viel schlimmere Probleme bei vergleichbarem Alter und Laufleistung als diese "Verschleissteile". Mit der Werkstatt würde ich aber mal ein ernstes Wörtchen reden. Klar, bei einem alten Auto tut das natürlich weh, so viel Geld reinzupumpen, bei einem 2000er Baujahr anderen Fabrikates kann man das aber auch schon haben. Ich breche auch bei jedem Werkstattbesuch wegen dem vielen Geld. Mit einem anderen Auto wird es nur leider nicht deutlich besser - gesamtkostentechnisch betrachtet. |
Hallo H@ns,
Ja, nee, is klaar. Ich habe schon mit der Werkstatt gesprochen. Bringe das Auto heute nachmittag wieder hin. Ist denen wenigstens am Telefon schon peinlich. Immerhin soweit, dass sie sich bereit erklärt haben, einen Ersatzkühler preiswert zu beschaffen un auch einzubauen. Bestehen nicht auf Mazda-Original. Für mich steht der Entschluss eigentlich schon fest, noch mal zu reparieren. Vor Allem, wenn ich die gerade amortisierte Gasanlage denke. Ausserdem gibt es momentan keinen für mich interesanten Xedos zu kaufen. Ausser, ich nähme Automatik, was ich nicht möchte. Da habe ich dann auch noch die ganzen "Umbauten" vor mir. So wie es aussieht, repariere ich nochmal. Ich hatte gestern ja schon Pipi in den Augen, als ich das Elend gesehen habe und habe heute Nacht auch schon nicht geschlafen. Dazu hänge ich zu sehr an diesem Auto. Moin Moin Christian |
@Doce
jaja diesen Schlauch kenne ich nur zu gut...erst geht er nicht ab und beim wieder drann machen bricht mann sich die Finger! PS:Ohne Schellen hält er aber auch :-) Denn die habe ich nicht mehr dran bekommen Mfg |
... als bei mir die hintere VDD gemacht wurde, wurden 2 Unterdruckschläuche und ein Stecker vergessen wieder drauf zu machen. Er ruckelte und die Drehzahl schwankte. Auch zog er nur noch schlecht.
|
ein passender Nachrüstkühler dürfte auch nicht so viel kosten.
Frag doch mal bei der Fa.: Kühler Brodtka 03072 Guben der lässt auch anliefern, und wenn er doch nicht passen sollte, tauscht er natürlich. schau doch mal nach der Tel. Nr. über die Telekom oder so viel ich weiss hat der auch ´ne Homepage mit diesem Namen. Ich war mit dem Herrn immer zufrieden und glücklich. Gruss und versuch mehr allein zu machen, dann ist das Auto auch nicht mehr so teuer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.