![]() |
Lackschaden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
bisher hat er sich tapfer gehalten, doch nun habe ich an meiner hinteren rechten Tür einen echt üblen Lackschaden. Der Xedos ist fies an einem Pfeiler einer Tiefgarage hängengeblieben - und jetzt sieht er so aus ! Was würdet Ihr da machen ? Hat jemand mit Smart-Repair Erfahrungen und bietet diese Rep.-methode sich hier an ? Grüße an alle, mit dem Wunsch, dass Euch sowas erspart bleibt. Lieber morgens noch einen Kaffee extra trinken oder 'ne Cola, als aus Dussellei den XEDOS so zu verunstalten, könnte mich ohrfeigen ! |
Bei Peter im Xedos shop ist nichts eingestellt aber ich
habe hier noch was bei motoso.de gefunden Hier der Link:http://www.motoso.de/tuer+hr+elefh++...-h16292277.htm Denke der Preiss ist o.k |
oh, vielen Dank für den link mit dem Angebot David.
Der Preis ist auf jeden Fall okay, wobei ich eigentlich eher an eine teilweise Neulackierung gedacht habe. Mal sehen ! |
naja,
hy, also mit spotrepair wirst du das nicht mehr hinbekommen. Mußt die ganze Tür lackieren. Komt Preißlich auch an die 100€ evtl. bissel weniger und dafür hat die tür aber dann keinen Kratzer mehr. Meißt sind Lackierer gerne bereit das ohne rechnung zu machen, frag ihn also mal ! :p
|
ja, ich dachte auch an eine Neulackierung der Tür in eingebautem Zustand. Dadurch spart man die Aus- und Einbauzeit. Ein Bekannter nannte diese Art der Reperatur "Smart-Repair" im Gegensatz zum kompletten Türausbau und Abbau der Plastikteile etc.
Momentan bin ich wegen dem Ergebnis am schwanken ... Was sieht letzendlich besser aus ? Eine Neulackierung der alten Tür oder die neue Tür allgemein ? Und wie schwierig ist der Türeinbau ? Glücklicherweise ist Bayern nicht allzu weit weg, den Weg kann man (für den XEDOS) schon fahren. Dazu kommt, dass die von David gezeigte Tür auch genau den gewünschten Farbton hat -genial. Bekommt der Lackierer die Tür eventuell vom Farbton her besser abgestimmt hin als das Austauschteil ? Noch einige Zeit bis zum Fußballspiel, darüber nachzudenken, interessiert mich, was Ihr dazu denkt,bzw welche Erfahrungen jemand schon gesammelt hat ! |
Hmm also ich würde die Austauschtür nehmen...
Hatte mal mit meinem MX-3 nen Poller erwischt die komplette Seite zerkratzt Der Lacker wollte für die Tür 220Euro haben, ich habs für den Preis nicht gemacht, da ne Tür beim Schlachter so um die 50Euro kostet... Was letztlich besser aussieht kann man so nicht sagen... Da jeder Lack ganz individuell altert, der Lackierer macht deswegen eine Altersanpassung, wenn der Lacker gut ist, wirst du keinen Unterschied mit blosem Auge sehen, wenn der Lacker nicht gut ist (was öfters der Fall ist) siehste es, war bei nem Kumpel so... Wenn du die Tür vom Schlachter holst, solltest du dein Auto komplett mit Schleif- und Feinpolitur polieren, damit du so gut wie keine Lackunterschiede hast bzw gar keine (kommt halt auf den Zustandsunterschied zwischen Lack der Tür und deinem Lack an - Jedoch sollte da eigentlich kein großer sein) Der Wechsel der Tür sollte nicht kompliziert sein, musst jedoch auf die Kabel Aufpassen (glaub der Xedos hat ja ZV und el. Fensterheber) und ganz wichtig, das Scharnier darf so gut wie kein Spiel haben, wenn die neue Tür drin ist. Sonst kanns sein, dass sie sich an der Anstiegsleiste Berühren und du langsam den Lack abscharbst und dann früher oder später rost entsteht |
Wie ist das eigentlich mit dem Lack beim Lackierer ?
Muss da MAZDA Lack besorgt und beigestellt werden oder wird der Farbton so gut es geht nachgemischt ? Beim XEDOS von mir handelt es sich um den Farbton "ozean-grün-metalic-blau", so eine Farbe habe ich bisher bei keinem andernen Hersteller oder Modell gesehen. Weiß etc. wäre sicherlich einfacher. Danke Runaway für Deine Infos, die Erfahrungen von Dir werden in meine Entscheidung einfließen... |
Zitat:
mein beileid, habe das gleiche problem allerdings hat der pfeiler beide türen mitgenommen, sieht ziemlich fies aus :| ich hab einen schwarzen xedos, denkt ihr das macht probleme den lack zu mischen etc? |
Mein Beileid ebenfalls. :(
Zur Zeit sieht das zwar fies aus, ist aber nur optisch. Richtig fies wird es, sobald die Stellen anfangen zu rosten. Deshalb ist mein Hauptaugenmerk auf dem Rostschutz, natürlich soll es auch ordentlich aussehen. Mit meinem speziellen Mazda-Effektelack sehe ich da mehr Probleme als bei einem schwarzen Farbton. Das schwarz sollte der Lacker schon hinbekommen, doch ist schwarz auch nicht gleich schwarz, kommt halt auf Deine Ansprüche an ! Metalik-Lacke sind m.M. problematischer als Mattlacke. |
Also denn Lack kannst du dir mischen lassen!Aber... ich würde die Tür nehmen!!! So viel arbeit ist das nicht.:!:
Überlegs dir. Gruß David |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.