Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wo finde ich/Mazda-Werkstatt Diagnosestecker für ABS? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40307)

nordfly 09.06.2008 17:47

Wo finde ich/Mazda-Werkstatt Diagnosestecker für ABS?
 
Meine ABS-Leuchte bleibt seit einigen tagen sporadisch nach dem Starten an. Manchmal geht sie aber auch ganz normal nach einigen Sekunden aus.

Um nicht viel zu suchen und nachzugrübeln bin ich heute zur Mazda-Werkstatt nähe meiner Arbeitsstelle. (in der Hoffnung die kennen sich damit aus)

Es wurde immerhin gleich der KFZ-Meister gerufen und der wollte sich die Sache anschauen.Nun ging das Theater los:
Ich beschrieb ihm den Fehler und darauf meinte er, da könnte ein ABS-Sensor defekt sein. Mann müsse den Fehlerspeicher mal auslesen. Jetzt suchte er wie blöde im Innenraum nach der Diagnosebuchse. Ich fummelte an dem Geldfach (Coin-Box) rum und hakte diese schließlich aus.
Als er bemerkte das dahinter keine Buchse war wollte er das kleine Fach wieder montieren, jedoch brach ihm dabei die Führungsschiene kaputt mit den Worten:
Oh das tut mir aber leid, da muss ich ne neue Schiene bestellen.(dauert 2 Tage)

Dann meinte er: Hmm dann hat der Wagen wohl noch keinen Diagnosestecker. Dann wird das Steuergerät kaputt sein....
Grrrr!! ich war stinksauer und dann wollte dieser Typ mir plötzlich erzählen das ich nen neues Steuergerät brauche, ohne etwas untersucht zu haben...

Er will sich nun aber erkundigen ob es nicht doch nen stecker gibt. So ein Auto hat er ja nicht jeden Tag in der Werkstatt...


Nunja.....wisst ihr vielleicht wo GENAU ich diese Buchse zum auslesen der ABS Fehler finde?

bitte um Antworten

wirthensohn 09.06.2008 18:01

Such Dir eine Werkstatt, die das Verkabelungsdiagramm (Handbuch) für den Xedos 6 hat. Dort sind neben der Steckerbelegung des Steuergeräts auch sämtliche Positionen von Steckverbindungen und obendrein eine ganz hervorragende Liste von Schritten zur Diagnose und zum Auffinden der Fehler aufgeführt.

Es gibt zwar einen Prüfstecker, der aber scheint sich irgendwo oberhalb des Steuergeräts in den tiefen des Armaturenbretts zu verstecken. Den braucht man aber nicht wirklich, denn der Prüfstecker besteht nur aus zwei Pins plus Masse, die allesamt auch an den beiden Steckern des Steuergeräts abgreifbar sind.

Das Steuergerät befindet sich übrigens links oberhalb des Kupplungspedals. Wenn man den linken Fuß auf die Fußstütze stellt und nach oben tritt, tritt man direkt gegen die Stecker des ABS-Steuergeräts.

Übrigens hat sich bei mir auch erst vor Kurzem eine Mazda-Werkstatt zur Fehldiagnose "ABS-Steuergerät defekt" hinreißen lassen. Letzten Samstag bin ich dann mit meinem Werkstattmeister (nicht Mazda, sondern Ford) hingegangen und wir haben anhand der Steckerbelegung die Spannungsversorgung des Steuergeräts und die Widerstandswerte der ABS-Sensoren durchgemessen. Und natürlich war nur ein ABS-Sensor schuld. Der wird nun ausgetauscht.

Zum Auffinden von ABS-Fehlers braucht man keinen großen Aufwand zu betreiben. Für 95% aller Fehler sollte ein stinknormales Multimeter genügen.

Wenn Du allerdings kein kontinuierliches Problem hast, würde ich auf einen Wackelkontakt in der Verkabelung oder irgendeinem Stecker tippen. Die Stecker sind eigentlich fast alle mehr oder minder gut zugänglich.

Vor irgendwelchen Harakiri-Aktionen erstmal die Widerstandswerte der ABS-Sensoren direkt am Stecker zum Steuergerät messen. Bei mir liegen die Widerstandswerte alle bei 1,4 kOhm - außer vorne rechts, da ist tote Hose.

Gruß,
Christian

nordfly 17.06.2008 18:33

Also nun hat mein Mazda-Händler letzte Woche den Fehler diagnostiziert:
ABS-Sensort hinten links defekt (scheint nicht selten der h.links zu sein, wie ich gelesen habe)
Naja ich habe noch ne Gebrauchtwagengarantie die 100% Arbeitslohn und 40% vom Ersatzteil übernimmt. Nur das Auslesen (25 €) und 60% vom teil muss ich dann Zahlen. ALso etwa 140 Euro...:(
Schlimm genug

wirthensohn 17.06.2008 18:42

Ich weiß ja nicht, wie alt Dein X ist und wie sich das mit der Garantie verhält, aber wäre es nicht billiger einen gebrauchten ABS-Sensor vom Schlachter oder aus dem Xedos-Shop zu nehmen?

Gruß,
Christian

nordfly 17.06.2008 18:51

Ach nun ist es sowieso zu spät und der Mazda-Händler hat den Sensor bestellt und bereits erhalten. Die Zusage über die teilweise Kostenübernahme von der Versicherung hat er auch.

Der Sensor wird morgen getauscht und dann ist hoffentlich Ruhe.

Es ist anscheinend sowieso schwierig an intakte gebrauchte ABS sensoren für hinten ranzukommen...

Die Reparatur tut zwar weh im Geldbeutel, aber was tut man nicht alles für sein auto.
WIe alt meiner ist?
9 Jahre....
Infos unter http://www.stefankujat.de.tl/Mein-Au...2035fd599c7380

klose 17.06.2008 18:55

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 62118)
ebrauchten ABS-Sensor

Gruß,
Christian

das problem ist, das die hinteren sensoren ziehmlich schwer rausbekommt und die meistens schon beim raushollen kaputt gehen!

mfg klose

xedosoliker39 17.06.2008 22:22

Zitat:

Zitat von klose (Beitrag 62122)
das problem ist, das die hinteren sensoren ziehmlich schwer rausbekommt und die meistens schon beim raushollen kaputt gehen!

mfg klose

Sind die hinteren Sensoren eigentlich leicht gebogen?
Da meine hintere Sensoren kaputt sind...habe ich zwei gebrauchte in aussicht die der Verkäufer verkauft.Er sagt die sensoren wären leicht gebogen u. fragt mich ob meine Sensoren auch gebogen wären..nach der Frage ob die Sensoren von ihm beschädigt wurden,sagte er,er habe kein gewalt anwenden müssen.
Er weiss aber nicht ob die Sensoren so ab Werk gebogen seien..
Hat jemand vlt. Bilder von den hinteren Sensoren?
Gruss xedosoliker39

klose 18.06.2008 06:53

also beim xedos sind die abs-sensoren gerade!! da bin ich mir 100% sicher!:)
das problem ist, dass man den sensor meist ohne hebeln nciht herrausbekommt!
und wenn da ein leichteer knick drinne ist, dann ist der sensor kaputt!

mfg klose

xedosoliker39 18.06.2008 11:02

Zitat:

Zitat von klose (Beitrag 62150)
also beim xedos sind die abs-sensoren gerade!! da bin ich mir 100% sicher!:)
das problem ist, dass man den sensor meist ohne hebeln nciht herrausbekommt!
und wenn da ein leichteer knick drinne ist, dann ist der sensor kaputt!

mfg klose

Aha dann sind die Sensoren warscheinlich kaputt...schade:( die hätte ich günstig bekommen.
Dann muss ich weiter suchen...
Gruss xedosoliker39

klose 18.06.2008 19:35

oder du tauscht den kompletten schenkel mit sensor:D

mfg klose


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.