![]() |
Neue Alufelgen und ein Problem - bitte um hilfe
Endlich habe ich mich neue Alufelgen geleistet. 8x17` ET 35. und hier beginnt sich mein Problem.
Wenn mein Wagen belastet ist (3-4 Personen am Board) Hinterreifen reiben um die Raederkasten. Ich hab schon versucht Raederkasten in einem Autowerkstatt zart nach aussen gezogen. Leider ist das noch nicht ausreichend.Reifen reiben immernoch. Zwar nicht so sehr wie fruher aber immerhin noch ein bisschen. Die Reifen habe ich 215/45/17. Ich habe auch zweifel ob reifenwechsel (215/40/17) erledigt das Problem. Denn das Unterschied im hohe zwischen Profil 45 und 40 soll meiner meinung nach ca. 1cm sein. Die Felgen gefallen mir ganz gut und ich will die lieber nicht verkaufen. Was tun damit? Ich hab gehort in deutschland gibt es sogenannte Rollen (ich weiss nicht wie das Ding richtig auf deutsch heisst :)). Dank dieses Gerat kann man Kotflugel nach aussen ziehen ohne spater bemalung usw.. konnte mir vielleicht jemand ein Autowerkstatt in der nahe von Berlin empfehlen der so was habt?? http://photos03.allegro.pl/photos/or...80/380548006_1 |
215/45R17 ist für den Xedos 6 ohnehin die falsche Bereifung. Du hättest sowieso 215/40R17 gebraucht. Am Schleifen an der Karosseriekante hätte das aber nichts geändert, denn der Reifen wird ja nicht schmaler.
Bei 8" breiten Felgen - abhängig von der Einpresstiefe, die Du leider nicht erwähnt hast - ist Bördeln absolute Pflicht. Ohne geht es nicht und ohne Bördeln und ggf. Ziehen hättest Du solche Räder bei uns in Deutschland gar nicht erst zugelassen bekommen. Also gehe einfach zum nächsten Tuner oder zur nächsten guten Werkstatt und lasse Bördeln (die Karosseriekanten hinten umlegen) und schon sollte es passen. Gruß, Christian |
ET 35. wie geschrieben.
Das Problem ist, dass Karrosseriekanten schon geschliefen sind und wie gesagt alles sehr leicht nach aussen gezogen. Ich will alles ganz "zart" machen um spatere Lackschaden zu vermeiden... |
8x17" ET35 ist schon mehr als hart an der Grenze. Das steht ja schon deutlich über die Karosseriekante hinaus. Da muss schon nennenswert gezogen werden.
Weil das aber wohl immer noch nicht ausreicht - ich hatte ja mit 8x18" ET35 das gleiche Problem - muss man halt mit Federwegbegrenzern nachhelfen und verhindern, dass die Räder zu weit eintauchen können. Gruß, Christian |
Federwegbegrenzer wollte ich lieber vermeiden weil das Auto sowieso ziemlich hart ist und viel an der komfort verloren hat.
|
Was haben denn Federwegbegrenzer mit dem Komfort und der Härte zu tun?
Federwegbegrenzer verhindern nur, dass ein Rad die letzten 1 oder 2 cm des Federwegs nutzen kann, um so eine Berührung zwischen Reifen und Karosserie zu verhindern. Es wird also nur der Federweg verringert, was sich nur bei voller Beladung auswirkt, aber sonst bleiben Federung, Dämpfung und Komfort unverändert. Ich persönlich nehme eigentlich lieber eine Verringerung des Federwegs und ggf. härtere Stöße im Extremfall bei voller Beladung in Kauf als dass es mir irgendwann die Reifen aufschlitzt. Gruß, Christian |
na ja sicher. hier hast du Recht. Und es geht nicht um die Kosten der Reifen...sicherheit soll immer auf der 1 Platz stehen.
Vielleicht versuche ich noch mit diesen Federwegbegrenzer, wenn du so sagst. Es kostet nichts und kann vielleicht hilfreich sein... danke |
leute ich hab 7,5 J felgen also 17 zoll mit 215/40er drauf, allerdings ET 35.
da komm ich doch sicherlich ohne bördeln aus oder? im schlimmsten fall müsste ich doch nur die federwegbegrenzer einbauen richtig? |
Solange Du keine Tieferlegung hast, kannst Du den Rest mit Federwegbegrenzern absichern. Ich hatte dieses Format auch früher mal am X - als dann aber die Tieferlegung hinzu kam, ging es ohne Bördeln nicht mehr.
Gruß, Christian |
ok danke, verdammt ich will den wagen sogar tieferlegen lassen da der abstand im radkasten extrem groß und "geländewagenmäßig" ist, meinste selbst bei ner tieferlegung von sagen wir mal 30/30 könnte man das nicht mit federwegsbegrenzern regeln?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.