![]() |
Welche Tieferlegung zu meinem Xedos?
Ich spiele mit dem Gedanken meinen gut erhaltenen Xedos 6 tieferzulegen sobald ich etwas Geld übrig habe.
Nun zu meiner Frage: Was sieht am besten aus? - wird nicht zu hart (habe immerhin Familie) Und vor allem, wobei brauche ich nicht Bördeln? Zum Wagen: Xedos 6 Serie 2 BJ 1999 Rial LeMans Felgen 17 Zoll mit 215/40 Bereifung weitere Infos und Bilder unter:http://www.stefankujat.de.tl/Mein-Au...2035fd599c7380 |
Also bördeln oder Federwegsbegrenzer sind nur erförderlich wenn die Räder voll eingefedert irgendwo schleifen, da du mit tieferlegen nur die Höhe änderst brauchst du keine wenn du jetzt auch keine brauchst.
Komfort hast du mit den 30ern oder 35ern, aber geil siehts mit 50ern aus, ist aber halt weniger komfort weil der dämpfer da schon im harten arbeitsprofil ist. Ich selbst hab die Lesjörf drin, kann mich auch nicht beschweren, kam aber wenig sichtbar nach unten und die Federn sind schwarz weshalb ich mir auch das eintragen "spare". GUGÜFE Gut Günstig Feder :-D |
Ich kann nur die Eibach Prokit Federn mit 35 mm Tieferlegung empfehlen. Hervorragender Kompromiss aus Tieferlegung, Komfort und Sportlichkeit. 35 mm ergibt rundum optimal im Radhaus stehende Räder bei ordentlichem Restkomfort.
Gruß, Christian |
.... dem kann ich auch nur zustimmen :D
Habe ebenfalls die 30er Eibach drin und bin sehr zufrieden damit... Gruß |
wieviel kostet es denn ca. die 4 federn austauschen zu lassen?
|
... also ich habe damals 80 € für die Montage bezahlt in der Werkstatt eines Kollegen...
Bei Mazda bestimmt ein Vielfaches dessen. Gruß |
jo danke dir :)
|
aber was die Optik angeht, macht das schon viel aus, gerade wenn du auch 17 Zöller drauf hast... und die Räder schön satt in den Radhäusern stehen.
Nicht zuletzt verbessern sich die Sicherheitsreserven enorm, gerade in schnell befahrenen Kurven liegt er satter und sicherer und schaukelt sich weniger auf! :) gruß |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Hab auch 30mm Eibach Pro Kit drunter. Ich hab das Gefühl das der Gesamtcomfort besser ist und er sieht auch noch besser aus.
Die Federn kann man auch selbst wechseln mit ner Bühne und ein bissel Werkzeug. Bei mir hats 4 Stunden gedauert, wir ham aber auch wie Wegschnecken gearbeitet und gut Spass gehabt. :) sentinel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.