![]() |
Wie schwer sind eigentlich eure Räder,und wirkt sich das auf den Spritverbrauch aus ?
Guten Abend
Mir fällt auf, dass ich im Sommer deutlich weniger (ca 1L auf 100km) verbrauche und ich kann mir das nicht unzweifelhaft erklären. Es ist klar das der Wagen im Winter (Standheizungsbesitzer ausgenommen ;)) später seine Bertriebstemperatur erreicht und natürlich dadurch ein leicht erhöhter Benzinverbrauch logisch ist. Kann es aber sein (ich merke das beim Räderwechsel immer), dass das höhere Gewicht der Winterpneus da auch eine Rolle spielt (Stahlfelge bei mir) ? Die original Mazdafelgen mit Reifen (Sommerrräder) wiegen bei mir pro Stück 14 Kilo. Würde mich interessieren, was die Räder bei euch so auf die Waage bringen und auf was das Gewicht so Einfluß hat. Mir ist klar, dass im Winter ein schweres Rad z.B. zuträglich für die Spurstabilität ist. Schreibt mal eure Gedanken dazu, wer Lust hat. Viele Grüße Gift |
Eigentlich sind bei den Meisten die Sommerräder schwerer als die Winterräder.
Ich denke der Kaltverbrauch im Winter macht es aus, natürlich vor allem bei Kurzstrecken. Gruß |
Ich würde mal spekulieren, dass es sehr mit dem Profil der Reifen im Winter zu tun hat.
|
Zitat:
Mit Wintereifen hab ich da nur noch so 65 drauf, was also darauf schließen läßt, dass die einfach einen höheren Rollwiederstand haben. Und genau da würden mich eure Erfahrungen mal interessieren. Und ja, so genau fi**t kein Graf :p, aber ist doch kein schlechtes Thema. oder ? |
Hallo,
ich meine dass hinsichtlich des Rollwiderstands keine an der Zapfsäule spürbaren Effekte durch Winterräder auftreten. Es ist meiner Meinung nach schlichtwegs die Kälte. Erst wenn der Motor richtig warm ist hat er seinen soll - Wirkungsgrad. Achso, Standheizungsbesitzer gewinnen sprittechnisch auch keinen Blumentopf, da diese mit Benzin heizt und sich das mit der "Warmlaufphase" ohne Standheizung wieder aufhebt. |
Aber dafür ist die Kiste betreibswarm und du könntest theoretisch wenn du möchtest,
Den Bock gleich auf hochtouren treiben. |
Möchtest Du denn am frühen Morgen direkt nach dem aufstehen gleich an die Decke springen, auch ein Auto hat seine Schmerzgrenze 8)
|
Im Winter ist die Luft kälter, somit dichter...mehr Luftwiderstand...:)
erklärt aber bei weitem keine 1 L mehr! Wahrscheinlich gar nicht messbar...:( |
Bei mir sind / waren die Sommerräder bisher auch immer schwerer als die Winterräder. Außer der Kälte im Winter ist es auch noch eher dunkel und Abblendlicht zieht ordentlich Strom / Sprit. Hinzu kommt noch, dass öfter das Gebläse gebraucht wird (inklusive Heckscheibenheizuung und evtl. Sitzheizung) und das zieht auch ganz schön Strom weg.
|
Danke für eure Antworten.
Ich denk mal, dass die niedrigen Temperaturen die Hauptursache für den Mehrverbrauch sind. Im Sommer ist der Motor nach 3km halbwegs warm, im Winter kann das schon mal so 7-8 Kilometer dauern. Das Licht und die Heckscheibenheizung habe ich nicht so dolle im Verdacht, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein gegenüber z.B. der Klima. Um endgültige Klarheit zu erlangen muß ich wohl mal einen Sommer mit Winterreifen bzw. einen Winter mit Sommerreifen durchfahren. :p Gruß Gift |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.