![]() |
Batterienwechsel?!?
Hallo zusammen,
habe einen Xedos 6 (EZ 9.95/1.6) und gestern Abend folgenden Vorfall. Kontrolllampe für verschissene Bremsbeläge leuchtet auf, zugleich die Ladekontrolllampe. Fahre noch 20km nach Hause (mit Licht), parke ein und schwub, die Batterie ist leer und die Karre springt nicht mehr an. Kann ich nun die Batterie ausbauen und laden, um am Montag 5km zur Werkstatt zu fahren, oder springt dann der Xedos, nach Batterieein- und Batterieausbau, nicht mehr an?? Kann mr jemand eine Antwort auf dieses dringende Problem geben? mfg Helmut |
Zitat:
Wenn du den Akku nicht lädst, springt er dann voraussichtlich morgen auch nicht an. MfG Gift |
Anspringen??
Hallo,
springt er da schon wieder an, wg. Wegfahrsperre?? mfg Helmut |
Weiß ja jetzt nicht was du für eine Wegfahrsperre hast ?
Ich hab ja Serie 1 und so eine Wegfahrsperre mit so einem Bolzen, welcher in eine Vertiefung eingeschoben werden muß und dann so ein blinkendes Lämpchen ausgeht. Neuere Modelle haben wohl einen Chip im Zündschlüssel, aber auch da kann ich mir nicht vorstellen was es da für ein Problem geben könnte ? Bei einem codierten Autoradio sieht das da schon anders aus, nach komplettem Spannungsausfall muß man da (ich hatte jedenfalls mal so eins) den Code wieder neu eingeben. Vielleicht meldet sich ja noch jemand bei dem nach dem abklemmen der Batterie die Wegfahrsperre Probleme gemacht hat. Gruß Gift |
hi ich weiss jetzt nicht ob du es schon weist.woraauf du beim Batteriewechsel achten musst.Auf die Höhe der neuen Batterie.denn ich habe eine häßliche kleine Beule in der Motorhaube,weil die neue Batterie etwas höher war als die Alte wenn es bei dir auch zu hoch sein sollte kannst du die Wanne unter der Batterie Wegschrauben(wegschmeissen).bei mir hat es dann gepasst. ich glaube viele X6 haben eine kleine Beule auf der Motorhaube direkt über der Batterie:):)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.