Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   chiptuning Ebay ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41210)

Alexander 31.01.2009 00:15

chiptuning Ebay ?
 
Hallo Leute,

Was hält ihr hiervon http://cgi.ebay.de/Chiptuning-Mazda-...1%7C240%3A1318
?
Ist das nur ne abzocke oder bekomme ich dann wirklich 14 Ps mehr?
Und wenn ja, werden diese 14 Ps mehr auch Spürbar?

Gruß,
Alex

merlin.r 31.01.2009 07:26

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 70174)
Hallo Leute,

Was hält ihr hiervon http://cgi.ebay.de/Chiptuning-Mazda-...1%7C240%3A1318
?
Ist das nur ne abzocke oder bekomme ich dann wirklich 14 Ps mehr?
Und wenn ja, werden diese 14 Ps mehr auch Spürbar?

Gruß,
Alex

Moin Alex
Chip-Tuning würde/könnte beim Mazda Xedos (9) 2.3 V6 (Miller) eventuell etwas bringen, denn der ist ja kein Sauger. Aber ob die 6,5% mehr Leistung spürbar ist :?, ich glaube nicht so wirklich. Das einzige, was ich mir von dieser Aktion versprechen könnte, wäre ein etwas ausgeglichener Drehmoment Verlauf, damit geringerer Verbrauch und, bei LPG-Betrieb, bessere Ausnutzung des Oktanwertes (LPG 110 - 118 Oktan).

CU
merlin.r

Candyman 31.01.2009 16:24

Naja, ich würd eher die Finger davon lassen!!!
Die haben mal im TV ne Reportage gebracht über dieses Ebay BilligTuning.
Die hatten nen Audi A6 und der hatte nach nicht mal 10tkm nen Motorschaden mit diesen BilligChips!!!

Hatschi 31.01.2009 17:18

Halli Hallo

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 70176)
bei LPG-Betrieb, bessere Ausnutzung des Oktanwertes (LPG 110 - 118 Oktan).

Die LPG-Anlage hat doch schon ihr eigenes Stuergerät, da bringt es nix am Benzinstuergerät rumzu pfuschen.

Hatschi

merlin.r 02.02.2009 08:19

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 70192)
Halli Hallo



Die LPG-Anlage hat doch schon ihr eigenes Stuergerät, da bringt es nix am Benzinstuergerät rumzu pfuschen.

Hatschi

Das Benzinsteuergerät weiß nix von LPG und gibt die Einspritzzeiten vor.
Das Gassteuergerät passt lediglich die Benzinzeiten an die Gasdüsen an. Des weiteren erhält die Gas-ECU auch via MAP-Sensor den Ladedruck und passt so auch den Einspritz(Einblas)-druck an.

Vernünftiges Chip-Tuning optimiert den Ladedruck und die Benzin- Einspritz- und Zündkennfelder. Davon profitiert auch LPG.
Man kann z.B. das Ganze auf "V-P**er (100 Oktan) optimieren und hat dadurch auch mit LPG bessere Werte.

Ob das mit 400€ bezahlbar ist, das ist eine andere Frage. Es sollte aber möglich sein (bei einer "fashbaren" ECU)

CU
merlin.r

wirthensohn 02.02.2009 11:48

Ich schreibe es ja immer wieder: Finger weg von billigem Chiptuning, bei dem einfach nur neue Kennfelder ins Steuergerät geschrieben werden. Das geht auf Dauer schief.

Chiptuning grundsätzlich ja, aber nur und ausschließlich eine individuell für genau diesen einen Motor auf dem Prüfstand vom Profi abgestimmte Software. Auch wenn die Motoren in Massenproduktion am Fließband entstehen, hat doch jedes Exemplar seine eigenen Befindlichkeiten und Eigenarten - insbesondere, wenn es dann schon einige Kilometer runter hat - und darauf muss unbedingt exakt eingegangen werden, sonst kann das sogar im Motorschaden enden.

Was Autogas betrifft: auch wenn Du den Benzinbetrieb auf 100 Oktan optimierst, bringt das dem Autogas-Betrieb rein gar nichts. Die Optimierung auf 100 Oktan hat erstmal nur Auswirkungen darauf, wie weit man den Zündzeitpunkt noch verschieben kann. Das Spielchen kann man bei Autogas aber nicht beliebig ausreizen.

Ganz nebenbei: jeder seriöse Umrüster weist deutlich darauf hin, dass nach einer Veränderung im Motorsteuergerät die Gasanlage nicht mehr in Betrieb gesetzt werden darf, bis dessen Abstimmung an die neuen Gegebenheiten im Motor angepasst wurde.

Gruß,
Christian

merlin.r 02.02.2009 12:25

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 70232)
...
Was Autogas betrifft: auch wenn Du den Benzinbetrieb auf 100 Oktan optimierst, bringt das dem Autogas-Betrieb rein gar nichts. Die Optimierung auf 100 Oktan hat erstmal nur Auswirkungen darauf, wie weit man den Zündzeitpunkt noch verschieben kann. Das Spielchen kann man bei Autogas aber nicht beliebig ausreizen...

Meine Intention ist/war, den Zugewinn an Klopffestigkeit durch LPG durch eine Erhöhung des Ladedrucks, sofern das bei einem Kompressor überhaupt möglich ist, Rechnung zu tragen. Hier könnte dann durch (Druckwerte sind reiner Blindflug) 0,2-0,4 Bar mehr ein Zugewinn an Drehmoment erzielt werden.
Denn ich meine höhere Klopffestigkeit = höherer möglicher Verdichtungsdruck = höherer Drehmoment =? höherer Wirkungsgrad.
Eine optimale Maßnahme wäre dann, das die ECU auf den Kraftstoff dann unmittelbar reagiert. z.B. LPG ein - "Hi-Oktanbetrieb" LPG aus - normaler "Benzinbetrieb" . Das bedarf aber ein elektrisch gesteuertes Wastegate am Lader. Die Feinregulierung des Zündkennfeldes würde dann immer noch der Klopfsensor übernehmen.

CU
merlin.r

PS: Diese Art von Chip Tuning ist dann aber nicht mehr "von der Stange", somit nur so zu erzielen wie Christian das geschrieben hat.

Streethawk 02.02.2009 15:21

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 70232)

Chiptuning grundsätzlich ja, aber nur und ausschließlich eine individuell für genau diesen einen Motor auf dem Prüfstand vom Profi abgestimmte Software. Auch wenn die Motoren in Massenproduktion am Fließband entstehen, hat doch jedes Exemplar seine eigenen Befindlichkeiten und Eigenarten - insbesondere, wenn es dann schon einige Kilometer runter hat - und darauf muss unbedingt exakt eingegangen werden, sonst kann das sogar im Motorschaden enden.

Das ist falsch. Es reicht wenn das Chiptuning auf einem Pilotmotor eingestellt ist und dann einfach der Chip in modellgleiche Fahrzeuge eingebaut wird. (Es sei denn der Motor ist so alt/verschlissen daß darauf Rücksicht genommen werden muß).
Die Serienstreuung kann hier hier keinen vorzeitigen Defekt verursachen.
(Die genannten "Befindlichkeiten und Eigenarten" nenne ich mal Serienstreuung;)
Eine individuelle Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand ist natürlich am besten und kitzelt die letzten paar prozente aus dem Motor, wird jedoch meistens nur bei Wettbewerbsfahrzeugen wegen dem schlechten Preis leistungsverhältnis praktiziert.

Dietmar 02.02.2009 19:53

Und was nürtzt der ganze
 
Mist?

Gar nix. 14 PS mehr, Hoho. Da staunt der Nachbar.
Ich kapier das nicht, mit dem Gedöns.

Lass gut sein. Wenns denn viele PS sind, die Du brauchst, dann richtig,
Anderes Auto, Porsche, Corvette, oder was da sonst so brummt.

Aber 14 PS.... Nee...

Gruß

Dietmar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.