|  | 
| 
 Zylinderkopfdichtung Hallo Allerseits, Ich hätt ne Frage bezüglich eines Xedos6. Folgendes: Ich hab 2 Xedos6 zur Auswahl. Der Eine: 135000km, Jahrgang 1998, 6200CHF Grosser Service mit Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht, Farbe blau, Interiuer bage. Extras führ ich nicht auf.---> Beide gleich. Der Andere: 97000km, Jahrgang 1999, 4800 CHF MOTER hat ZYIINDERKOPFDICHTUNG Wortwörtlich so geschrieben. Wahrscheinlich meint der Verkäufer das die Dichtung erstetzt werden müsste. Farbe bordeaux, Interiuer schwarz. Kann mir ein Erfahrener Xedos6 Besitzer empfehlen welcher der Beiden bevorzugt werden soll? Ich bin gegenüber dem mit der Zylinderkopfdichtung einbisschen skeptisch. Kann wahrscheinlich teuer kommen, ODER??:? | 
| 
 Zylinderkopfdichtung ist nicht billig wenn man es nicht selber machen kann, oder jemanden hat der es für Umsonst macht. Aber dann wäre noch die frage V6 oder 4 Zylinder, beim V6 ist es nämlich mit Sicherheit teurer die Zylinderkopfdichtung machen zu lassen. | 
| 
 Zitat: 
 Beide sind V6. Also macht der günstigere Preis und der Kilometerstand die Reperatur nit wet? In welchem Preissegment bewegt sie in der Regel so eine Reparatur? | 
| 
 also soweit ich weiß kostet es bei mazda ca. 2teuro udn ich denke das lohnt sich nichts. mfg klose | 
| 
 Zitat: 
 hmm ok Danke Lohnt sich wohl nicht. Habs mir schon gedacht, werd wohl die Finger davon lassen und den Anderen nehmen. Gruss Emin | 
| 
 Also ich hab die Zylinderkopfdichtung nicht gewechselt aber ich habe mal nachgefragt bei meiner freien Werkstatt und die verlangten von mir mit Material 400 Euro | 
| 
 Ich wage jetzt einfach mal zu behaupten,das die Kofdichtung evtl. garnicht defekt ist. Schau Dir den Wagen mal an und achte dabei mal auf die beiden Kühlerverschlussdeckel !!! Wenn die Dichtungen arg nach " ich bin nicht mehr ganz dicht " aussehen,tippe ich auf das Typische Xedos Problem. Undichte Verschlussdeckel = Wasserverlust = defekte Kopfdichtung. Diese Diagnose ist mir schon öfters untergekommen. Mfg | 
| 
 Zitat: 
 mfg klose | 
| 
 Ich hab heute nochmal nachgefragt er verlangt insgesamt 400 Euro wie er mir schon sagte wie folgt:  - Zahnriemensatz mit Spannrolle und Umlenkrolle, 145 Euro - Wasserpumpe, 41 Euro - Thermostat, 17 Euro 203 Euro + 197 Arbeitszeit = 400 Euro Er gab mir bei den Teilen seinen Firmenrabbat dazu wieviel das ist keine Ahnung.Der Mechaniker sagte zu mir er hat das alles in 4 Stunden fertig da er schon öfters beim V6 das gemacht hat und beim ersten mal hat er 7 Stunden gebraucht. Also ich kann auch dazu sagen das er ein super Mechaniker ist seit 4 Jahren meine Autos repariert hat und immer ohne Probleme. Was auch zu erwähnen ist das es schon passieren kann das du auf einen Termin 5-10 tage warten musst da err extrem viele Kunden hat. | 
| 
 Und wo sind da die Neuen Kopfdichtungen im Preis?Und Ansaugkrümmerdichtung, und evtl. die Ventildeckeldichtungen? Und der Preis für die Köpfe Planen lassen falls Nötig? Das was du aufgezählt hast ist Zahnriemenwechsel ;-) | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.